• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Jörg: Danke für denTip mit Hansi Hinterseer! Ich hatte gestern und heute "Naked Nancy" von Tony MacAlpine im Kopf. Mußte mich dringend neu programmieren. Danach noch die Malle-Hits reingezogen. Sollte jetzt alles wieder okay sein.

Aber im Ernst: Die http://www.niederschlagsradar.de/ern.aspx sagen auch, daß es morgen ab mittags trocken sein könnte. Ich geh trotzdem vorsichtshalber um 11 erst mal spinnen.
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ja, wachsi, das kann gut sein. Wenn der Jenige auf dem Rad ein blaues Trikot anhatte und auf einem grünen Rennrad saß, war ich es.
Bin, wie ich geschrieben hatte, die Sturmvogel-RTF-Strecke gefahren.
4 Km vor Bottrop gab es etwas Nieselregen, bin aber noch relativ trocken angelangt.

Morgen mit einer flachen Tour wäre nicht schlecht. Mal schaun, wie das Wetter danach ist. Vielleicht hänge ich noch einen Teil von dieser Strecke ran:
Ruhrtal-Hespertal-Nierenhof-Roßnacker-Ruhrtal-Kaiserswerth

Gruß
willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

So - back in Town. Gemischte Leistung heute bei mir. Am Anfang habe ich mich gut gefühlt, so das ich auf die 151er Runde abgebogen bin. Aber ab Kilometer 90 ging mir die Puste aus. Der Wind war Hammerhart. Ich habe gedacht ich packs nicht. Bei der Rtf haben 450 Leute teilgenommen - und ich bin KOMPLETT alleine gefahren. Unglaublich, und das bei dem Wind heute. Zwischen K3 & K4 habe ich echt überlegt meine Frau anzurufen. Nach K4 Nähe Bergerhof waren es Gott sei Dank nur noch 19 Kilometer. Habe da eine längere Pause gemacht und etwas Kraft geschöpft. Konnte sogar noch eine Handvoll Teilnehmer überholen. Habe im Ziel mir noch ne Bratwurst gegönnt und etwas geklönt. Waren alle ziemlich platt. Aber sind auch alle alleine gefahren und jeder hat den Wind bemängelt. Hatte mich dann noch mit einem jüngern unterhalten. Der war schon um 08:15 da und ist direkt um 09:00 gestartet. Ich bin um 09:56 Uhr gestartet und er ist 2 Minuten vor mir angekommen. Also war es gar nicht sooo schlecht. Trotzdem super platt, ich dachte ich würde das besser verpacken. Hatte insgesamt 143 Kilometer, 1936 HM und 25,27 Schnitt.

Die RTF ist von der Verpflegung super. Die Strecke bis nach Iserlohn war nicht so toll, nur Hauptstr. - danach aber sehr gut. Etwas wenig Schilder unterwegs, nicht selten bis zu 8 Kilometer kein Schild. Da unterwegs so gut wie keine Leute unterwegs waren hatte ich echt Bedenken ob ich noch richtig. Die Streckenteilung erfolgte schon bei Kilometer 35 (zur 111) - da ist es klar das man kaum Leute trifft.

Morgen ist nur Beine ausfahren bei mir angesagt. Bis gerade Tour geschaut. Gutes Zeichen das kein Dominator dabei ist. Vöckler wird auch in den Alpen das Trikot nicht abgeben. Ich denke die Tour entscheidet sich beim Zeitfahren am vorletzten Tag.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@willi:

Dann warst Du es nicht. Ich bin da um ca. 16:30 von Witten kommend her und das Rad war in klassichen Bianchi Farben, wobei Gabel und der vordere Teil des OR weiß waren.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Volker:
irgendwie kämpfen wir wohl grad alle etwas. Aber deine Tour von heute hätte ich wohl mit meiner aktuellen Kondition überhaupt nicht geschafft.

Der ein oder andere Teilnehmer kam mir wohl hinter dem Bergerhof noch entgegen. Wunderte mich schon, warum mir da so viele von Sprockhövel aus entgegen kamen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Die RTF ist von der Verpflegung super. Die Strecke bis nach Iserlohn war nicht so toll, nur Hauptstr. - danach aber sehr gut. Etwas wenig Schilder unterwegs, nicht selten bis zu 8 Kilometer kein Schild. Da unterwegs so gut wie keine Leute unterwegs waren hatte ich echt Bedenken ob ich noch richtig. Die Streckenteilung erfolgte schon bei Kilometer 35 (zur 111) - da ist es klar das man kaum Leute trifft.

Ich bin ja letztes Jahr die 111er (die 151er gab es da noch nicht) gefahren und fand die Verpflegung auch super.
Ich bin damals auch fast nur alleine gefahren.
Wenn ich dieses WE nicht gearbeitet (bin noch im Büro) hätte, wäre ich mit gefahren.
Vielleicht fahre ich heute noch ne Mintardrunde. Schauen wir mal wie das Wetter wird.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Wenn sich das Wetter so weiterentwickelt, wie es grad den Eindruck erweckt, sieht das recht gut aus.

Hier sind noch diverse Wolken, die jederzeit abregnen könnten. Das scheint aber aufzulockern. Und die Sonne kommt auch schon ab und zu durch und beginnt, die Straßen abzutrocken.

Niederschlagsradar sieh auch ok aus. 12 Uhr könnte realistisch sein.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Da zieht grad wieder was durch, es beginnt hier zu tröpfeln.

Und aus Richtung Ddorf kommen weitere Niederschlagsgebiete. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, heute Mittag/Nachmittag noch aufs Rad zu kommen.

Fahre nun erst mal tanken und zum Getränkemarkt. Die Spritpreise verhalten sich übrigens antizyklisch und wurden teilweise schon gestern von 1,52 auf 1,60 (Super) hochgeschraubt. Ich hoffe die Star auf der Bochumer steht noch bei 1,52...
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Morgäääähn,

wettermäßig sieht es hier gerade noch etwas dunkel aus – aus Richtung Westen sollte es aber in den nächsten Stunden aufklaren. Denke, dass ich so gegen 13h auf's Rad steige und dann erstmal Richtung Rhein rolle – meine Beine tun immer noch weh, unfassbar :wut:

@Volker: In den Alpen wird Voeckler das Trikot abgeben. Ich vermute, das wird Donnerstag bereits der Fall sein. Wenn man sich Contador gestern angeschaut hat, war er um einiges lockerer als hinauf nach Luz-Ardiden, so dass ich nicht glaube, dass er in den Alpen weiter so passiv fahren wird. Evans wird/kann nur versuchen, irgendwie dran zu bleiben und auf Samstag bauen. Und die Schlecks? Sorry, ich verstehe nicht, wie man im Vorfeld den Anschein erwecken kann, top in Form zu sein und dann doch nicht in der Lage ist, Attacken richtig auszufahren, sondern nur halbherzig antritt, um nach wenigen Metern wieder abzubrechen... :spinner: Wenn beiden daran gelegen sein sollte, zusammen in Paris auf'm Podium zu stehen, dann könnte das einen von beiden den Tour-Sieg kosten – just my 2 cents
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

13 Uhr ist für mich auch eine Option, allerdings die Späteste.

Ist aktuell etwas durchwachsen hier. Teils dicke schwarze Wolken die sich aber bisher noch nicht abregnen. Der kleine Schauer von vorhin hat bei mir vor der Tür nichts ausgrichtet, es ist weiterin trocken. Aber keine 300 Meter weiter ist es schon komplett naß. :D

Kapriolen sind das wieder...
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Jetzt bin ich sauer. Nachdem es mir gestern den Schlauch regelrecht zerfetzt hat, hat sich über Nacht schon wieder ein Plattfuß eingestellt. Das Loch ist wieder in einem ähnlichen Bereich - am Übergang des Schlauches zum verstärkten Ventilbereich, sprich auf der Felgen- nicht auf der Reifenseite. An der Felge kann es eigentlich nicht liegen, die ist da vollkommen glatt. Mist, bisher war ich mit den SV20-Schläuchen von Schwalbe voll zufrieden und hab sie auch weiterempfohlen aber jetzt hab ich wohl eine Montagscharge erwischt :Mad:

Wielange und wohin wollt'n ihr fahn? :o
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Würd schon gerne so auf 4 Stunden flach kommen (Richtung Rhein finde ich gut). Wenn man sich aber so den Niederschlagsradar anschaut, da kommt aus Richtung Düsseldorf/Köln immer so Einiges nach, aktuell sogar Starkregen.

Insgesamt keine rosigen Aussichten.

Notfalls gehe ich nur eine Runde laufen. Aber noch gebe ich die Hoffnung nicht auf.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Also, hier scheint gerade die Sonne :D

3h wollte ich auch in etwa auf'm Bock sitzen, allerdings muss ich dazu sagen, dass ich keine Ahnung habe, wie ich heute belasten kann...
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Das mit dem Schlauch ist so ein Dilemma. Kann mal vorkommen, soll aber nicht.
Manchmal kann es gerade an der Stelle um´s Ventil aber auch durch den Einbau kommen.
Sorry, ich will jetzt nicht an deine Fähigkeiten zweifeln, wie du einen Schlauch reinsetzt. Ist nur aus meiner eigenen Erfahrung heraus.
Ich pumpe den Schlauch etwas auf, dann die andere Seite von der Decke rüber und anschließend komplett mit etwas Luft im Schlauch leicht auf dem Boden klopfen und dabei das Laufrad drehen. Zum Schluß noch mal von der Mitte her Richtung Ventil links- und rechtsherum.
So gibt es keine Spannungen auf den Schlauch und das Ventil bleibt schön im Sitz. Einmal hatte ich das Velgenband verkehrt rum aufgezogen. Dort gibt es oftmals beim Ventilsitz eine rauhe und glatte Seite. Die rauhe nach unten, paßt.

Hier in Bottrop war kurzer Nieselregen, scheint aber trocken zu bleiben, so daß ich mal die Strecke mit Nierenhofer und Voßnacker fahre. Über Essen scheint es wieder besser zu werden. Diese Strecke wollte ich schon länger mal fahren.

Gruß
willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Uwe & Rest
Kannst du dich noch an Montag erinnern wo ich dich auf den Weg nach Wülfrath nach einer Radstrecke rechts gefragt habe? Ich lese gerade in der WAZ das die Eröffnung jetzt war. Geht in Kettwig wohl los Richtung Bergisches Land. Online habe ich diesen Artikel gefunden.
http://www.derwesten.de/staedte/velbert/Panoramaradweg-Es-rollt-praechtig-id4866862.html

Hört sich gut. Mal schauen wie wir das einbauen können auf unseren Touren. Lars, kennst du zufällig den Startpunkt in Kettwig?

@Lars
Die Schlecks sind gut drauf! Sie haben halt nicht die Dominanz vergangener Bergkönige. Mit welchen Mitteln die früher auch immer gearbeitet haben :)
Für mich ist das ein gutes Zeichen. Ich habe so langsam wieder Hoffnung auf eine saubere Tour.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Also, hier scheint gerade die Sonne :D

3h wollte ich auch in etwa auf'm Bock sitzen, allerdings muss ich dazu sagen, dass ich keine Ahnung habe, wie ich heute belasten kann...

Ich weiß, das bei MIR (korrigiert) heut nicht viel zu holen ist. :D

Grad kam es hier noch mal richtig dicke runter, alles naß. Aber nun scheint auch die Sonne. Und das scheint ein großes blaues Loch zu sein.

Auf dem Niederschlagsradar sieht es auch besser auch, die Regengebiete verlaufen nun weiter südlich über Köln.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Uwe & Rest
Kannst du dich noch an Montag erinnern wo ich dich auf den Weg nach Wülfrath nach einer Radstrecke rechts gefragt habe? Ich lese gerade in der WAZ das die Eröffnung jetzt war. Geht in Kettwig wohl los Richtung Bergisches Land. Online habe ich diesen Artikel gefunden.
http://www.derwesten.de/staedte/velbert/Panoramaradweg-Es-rollt-praechtig-id4866862.html

Hört sich gut. Mal schauen wie wir das einbauen können auf unseren Touren. Lars, kennst du zufällig den Startpunkt in Kettwig?

...

Die Strecke startet in Heiilgenhaus, von Lars aus die Laupendahler Richtung Werden. An der Ampel hinter Kettwig geht es scharf rechts den Berg nach Heiligenhaus hoch, oben irgendwo beginnt die Trasse.

Es ist DIESE hier. Sie soll komplett Asphaltiert sein.

Von Dorsten bis Rheine gibt es übrigens auch so eine. Aber nicht nur dort, siehe hier.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Eine ganz kleine Runde würde ich mit dem Schlechtwetterrad mitkommen. Kann aber nur einmal den Esel hoch, dann muß ich schon wieder zurück :(
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Andrè: bei mir ist nie viel zu holen :o Hier zieht es sich gerade wieder zu –*es lebe der April mitten im Juli :kotz:

@Volker: tja, die Hoffnung stirbt zuletzt... aber man kann wirklich den Eindruck bekommen, dass in diesem Jahr die Tour sauberer ist –*aber wie heißt es so schön: man sollte den Tag niemals vor dem Abend loben ;) Und übrigens: dass die Schlecks gut drauf sind, will ich auch nicht bestreiten –*ich denke nur, dass sie sich stärker präsentieren könnten/müssten als sie es aktuell tun...

Nachtrag: ich geh um 13.30h auf's Rad!
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Eine ganz kleine Runde würde ich mit dem Schlechtwetterrad mitkommen. Kann aber nur einmal den Esel hoch, dann muß ich schon wieder zurück :(

Nix Esel, ich würd vorschlagen, wir testen einfach mal die Trasse. Guter Denkanstoß von Volker. :D

Tja, trotz Sonne trocknen die Straßen nicht so recht ab. Und die nächsten Wolken sind im Anmarsch. Aber auf dem Regenradar sieht es gut aus.

Ich mache mich nun mal voll der Hoffnung fertig. Vielleicht kann ich das Wetter dadurch überzeugen etwas stabiler Richtung gut zu tendieren.
 
Zurück