• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Das sollte man wirklich nicht, sonst traut man sich nicht mehr auf's Rad. Aber eins ist sicher: der Tod fährt mit...

Werner, ist der Unfall hier in der Gegend passiert?

Ich vermute mal "Ja", da die Aktuelle Stunde nur zu lokalen Themen zwischen Rhein und Ruhr berichtet.

Und es stimmt, man sollte sich nicht zu viele Gedanken machen sonst zermürbt man sich. Selbst als Fußgänger kann dir immer etwas passieren. Von schlimmen Krankheiten mal ganz zu schweigen.

Gewiß sind bei einigen Sportarten die Gefahren nicht unerheblich. Aber dem sollte man sich bewußt sein und sich auch entsprechend Verhalten. Als ich noch aktiv Fallschirm gesprungen bin, habe ich auch immer sehr sorgfältig meinen Schirm gepackt.

Klar, bei Unzulänglichkeiten anderer gehört leider auch immer etwas Glück hinzu.
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

bin leider für die geplante Urlaubswoche mit Sportverbot krankgeschrieben :( möchte aber ein paar Sachen einkaufen: Schläuche, Reifen, Kette .... möcht jmd was mitbestellen oder habt ihr hier um die Ecke ein Schnäppchenmarkt für Verschleißteile?!
Gruß
Florian
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

huhuuu :wink2:

tjaaaa..... was soll ich sagen.. ihr wisst.... ich bin kein mann der großen worte :D

ES ist passiert :eek:


OLLE PETZE! :p


Konzentrier dich einfach auf die Nachzügler... :duck:
Du hast Dich verschrieben. DEN Nachzügler.:lol:

Boah Werner.... diesen Grad an Boshaftigkeit hätte ich DIR nicht zugetraut!
smilie_girl_110.gif



Quatsch!

Natürlich wird er da schön vorne mit dabei sein. Er wird schön mit dem Hauptfeld ins Ziel kommen.

Jörg, putz sie alle von der Platte! Und Sven natürlich auch.

Danke! Aber wenn Volker und Lukas nicht zugucken kommen, starte ich auch nicht, och nö!
smilie_girl_065.gif


Im Ernst - ich werde das Rennen doch eh nicht zuende fahren. Aber wenn ich es schaffe, wider Erwarten nicht vor der 10. Runde überrundet zu werden, passt das schon. Ist ja direkt vor der Haustür.

... möcht jmd was mitbestellen ...

Ich nicht, Danke. - Aber gute Besserung! ;)
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Im Ernst - ich werde das Rennen doch eh nicht zuende fahren. Aber wenn ich es schaffe, wider Erwarten nicht vor der 10. Runde überrundet zu werden, passt das schon. Ist ja direkt vor der Haustür.

ach jörg, wenn du 10 runden im feld schaffst, dann fährst du auch zu ende :daumen:

da das unser haustür-rennen ist, werd ich später mal ne vereinsrundmail schreiben. ich hab großes vor :lol:

wir brauchen ne 4er oder 5er gruppe, fahren so in der 5. runde weg und holen dann dort unser mannschaftszeitfahren nach! und ganz nebenbei stehen 3 erg´ler auf der treppe :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

ach jörg, wenn du 10 runden im feld schaffst, dann fährst du auch zu ende :daumen:

überrundet werden <> im Feld bleiben

Ich habe 2,2 km Vorsprung :rolleyes: Wenn das Feld einen knappen 44er Schnitt fährt, reicht für mich ein 40er. Ich gehe einfach mal davon aus, dass ich nicht völlig alleine fahren muß sondern sich noch 2-3 andere für ein Gurkengrupetto finden lassen.

da das unser haustür-rennen ist, werd ich später mal ne vereinsrundmail schreiben. ich hab großes vor :lol:

wir brauchen ne 4er oder 5er gruppe, fahren so in der 5. runde weg und holen dann dort unser mannschaftszeitfahren nach! und ganz nebenbei stehen 3 erg´ler auf der treppe :D

Hey, klasse Idee! :daumen: Ihr müßt mir hinterher unbedingt erzählen, wie es gelaufen ist!
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

überrundet werden <> im Feld bleiben

Ich habe 2,2 km Vorsprung :rolleyes: Wenn das Feld einen knappen 44er Schnitt fährt, reicht für mich ein 40er. Ich gehe einfach mal davon aus, dass ich nicht völlig alleine fahren muß sondern sich noch 2-3 andere für ein Gurkengrupetto finden lassen.

:ka: versteh ich nicht...

ich geh mal davon aus, dass es führungsfahrzeug und schlusswagen gibt, wie letztes jahr. der schlusswagen fährt kurz hinterm feld. wer dahinter zurückfällt is raus. aber vielleicht gibts auch keinen schlusswagen...wer weiß ES schon ;)

und jörg hör auf tiefzustapeln und lass dir eier transplantieren :duck:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Wie Schlußwagen? :eek:

Hab ich bei nem Rundstreckenrennen noch nie gesehen (was ja nix heißen will).
Dein größtes Problem dürfte das 112 x antreten sein, wenn Du zu weit hinten im Feld fährst. Den Schnitt schaffst Du locker, Jörg.
Wie sind denn die Kurven?

Grüße,



p.s. wie ist eigentlich ein WILIER IZOARD XP 2011 Rahmen Set Carbon einzuordnen? Taugt das Teil was?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

p.s. wie ist eigentlich ein WILIER IZOARD XP 2011 Rahmen Set Carbon einzuordnen? Taugt das Teil was?

Vergiss es... der Rahmen und insbesondere die Gabel sind seit dem 2011er Modell qualitativ (ein wenig) zurückgeschraubt worden. Es ist mit Sicherheit kein schlechtes Bike – optisch gefällt es mir ausgesprochen gut –*, aber wenn man sich Gewicht, Ausstattung und Preis anschaut, dann ist das in meinen Augen keine lohnende Investition. Was hast Du denn so preislich für einen Carbonrenner veranschlagt?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Vergiss es... der Rahmen und insbesondere die Gabel sind seit dem 2011er Modell qualitativ (ein wenig) zurückgeschraubt worden. Es ist mit Sicherheit kein schlechtes Bike – optisch gefällt es mir ausgesprochen gut –*, aber wenn man sich Gewicht, Ausstattung und Preis anschaut, dann ist das in meinen Augen keine lohnende Investition. Was hast Du denn so preislich für einen Carbonrenner veranschlagt?

ich hatte nur bemerkt, daß die jetzt die Preise für die 2011 Rahmen langsam 'runtersetzen. Der Wilier ist z.B. bei 990 Euro, inklusive Steuersatz. Mein Stahlrahmen hat ja auch schon 790 gekostet.

Ein Komplettrad scheint mir keine gute Wahl, im Vergleich zur Summe der Einzelkomponenten. Zumindest bei Storck wollen die zum Rahmenpreis von 1999 nochmal 1499 für eine Chorus-Ausstattung mit irgendwelchen Billig-Laufrädern haben... Ist ja wohl ein Witz.
Die Chorus kriegt man schon für 800 Schlümpfe. Und Lenker, Vorbau und Sattelstütze sind auch nicht so teuer. Laufräder brauch' ich eh keine neuen

Bei einem günstigen Rahmenschnäppchen könnte man ja zuschlagen

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Bei einem günstigen Rahmenschnäppchen könnte man ja zuschlagen

Hm,

also hier der Rahmen ist schon mal nicht so schlecht:
http://s-tec-essence.eshop.t-online...Products/AA106800f/SubProducts/AA106800f-0003

Aber es muss ja nicht immer direkt ein Storck sein ;) Allerdings hast Du vollkommen recht, dass man auf der offiziellen Storck-Homepage nicht nach günstigen Angeboten schauen darf... die drehen bei den Preisen ganz schön am Rad :spinner:

Schielst Du denn nach einem Italiener? Den hier finde ich auch tres chic:
http://www.yatego.com/zweirad-loren...-schwarz?sid=03Y1310987382Y1cf93884f49289f29c
Ist halt ein wenig teurer...
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Tach - habe gestern noch mein Quitsch-Rad gereinigt. Die Kettenblätter waren mit viel zu viel Öl beschmiert. Was nehmt ihr für Schmierstoffe? Jörg, du sagtest was von Trocken-Schmierstoff ...
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ja, fürs Schönwetter-Pride geht in meinen Augen nichts über den Trockenschmierstoff von Dynamics. Muß man halt relativ häufig nachschmieren aber ich putze ja sowieso nach jeder zweiten Ausfahrt mal mit einem alten Handtuch drüber. - Auf Sprays etc. kann ich gar nicht...
Für Regenfahrten nehm ich den (ggf. 2K-) Kettenschmierstoff ebenfalls von Dynamics. Da bleibt die Kette zwar nicht so schön sauber, aber das fällt in Anbetracht vom Dreck am Rad, Fahrer und im Treppenhaus meist nicht weiter ins Gewicht :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Tach - habe gestern noch mein Quitsch-Rad gereinigt. Die Kettenblätter waren mit viel zu viel Öl beschmiert. Was nehmt ihr für Schmierstoffe? Jörg, du sagtest was von Trocken-Schmierstoff ...

Ich erhitze in einer Blechdose über dem Campingkocher eine Mischung aus Paraffin und 10% 10W40 Motoröl. Da wird die Kette 'reingetaucht und das überschüssige Wachs mit einem Lappen abgewischt. Anschließend nimmt die Kette weder Wasser noch Schmutz an, bleibt aber ziemlich geschmeidig.
Die Wassererfahrungen stammen allerdings nicht von langen Regentouren, sondern vom Absprühen mit dem Gartenschlauch, z.B. nach der Essener RTF mit den feuchten Straßen.
Ist sicher nix für Querfeldeinfahren im Schlamm. Der eine oder andere kleine Schauer macht jedoch nichts aus.

Nachteil: geht nur bei Kettentausch - mein letzter liegt schon wieder 1400km zurück, die erste Kette hat 8000km gehalten

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Hey Leute,

reicht denn herkömmliches Kettenöl nicht mehr? Mal ehrlich: Nach den Fahrten einfach mit 'nem öligen Lappen die Kette reinigen und alle paar Ausfahrten ein paar Tröpfchen Öl –*das sollte eigentlich für ein Kettenleben locker langen... Allerdings pflege ich mein Carbonfiets mit Wachsspray –*irgendwie fühle ich mich wohler, wenn der Lack noch durch 'ne Wachsschicht geschützt ist... so hat halt jeder seine Pflegevorlieben.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ich hatte bis dato:
http://www.bike-discount.de/shop/k983/a906/cross-country-kettenoel-spray-240-ml.html

Die Dosierung ist Mist und zieht halt Dreck an wie Sau. Möchte ich bei meinem Neuen Rad nicht haben. Ich probier auch mal den Trockenschmierstoff.

@Uwe
Du bist echt ein Original. Sowas habe ich noch nie gehört :)

Du kennst das doch bestimmt auch, dieses Knirschen nach einer Regenfahrt - ich war es leid, die Kette durch den Reinigungsapparat zu ziehen, damit der Sand rausgeht. Man kriegt sie soweiso nicht mehr ganz sauber und sie längt sich dann entsprechend schneller.
Öl zieht leider auch bei trocknem Wetter den Staub an. Da kannst Du nur nach jeder Fahrt tüchtig auftragen (alte Zahnbürste) und wieder abwischen. Geht natürlich auch, wenn Du bei Öl bleiben willst. Ein Geheimtip ist übrigens auch hier 10W40 Motoröl - ist billig und Du kannst dadurch verschwenderisch damit umgehen.

Die Sache mit dem Wachs ist uralt - hab ich vor 25 Jahren schon gemacht. Nur der 10W40 Zusatz ist neu - stammt aus irgendeinem Forum. Das Wachs wird dadurch geschmeidiger und dichtet die Kettenglieder besser ab.
Jedenfalls macht man sich die Beine und Finger nicht mehr dreckig, wenn man an die Kette kommt - auch ein Vorteil.


Grüße,

 
Zurück