• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo,

ich wollte nur mal schreiben, dass ich die ganze Zeit mitlese und liebend gerne mitfahren würde. Leider ist morgen früh aber bei mir die liebe Familie angesagt.
Ich hoffe also auf eine Wiederholung - dann natürlich mit mir.

MfG Thomas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo,

ich wollte nur mal schreiben, dass ich die ganze Zeit mitlese und liebend gerne mitfahren würde. Leider ist morgen früh aber bei mir die liebe Familie angesagt.
Ich hoffe also auf eine Wiederholung - dann natürlich mit mir.

MfG Thomas
Kann ich verstehen, das wird bei mir auch das letzte Mal für die nächsten 4 Wochen sein, das ich mich am WE mit jemand zu einer Runde treffen kann.
Nächsten Sonntag habe ich wieder Mittagschicht, dann der Sonntag ist der Giro in Bochum, am 14./15.08 muss ich auch arbeiten und am 21.08. ist Rad am Ring.
Wie das über die Woche aussieht kann ich nur immer kurzfristig entscheiden.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich hoffe ihr hattet auch ohne mich eine schöne Tour.

Um kurz vor neun heute früh hat der Schweinehund zugeschlagen und mich nicht aus dem Bett gelassen. Das war gestern deutlich zu spät. Aber vermutlich hätte ich mich da eh noch nicht auf dem Rad halten können. :o
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich hoffe ihr hattet auch ohne mich eine schöne Tour.

Um kurz vor neun heute früh hat der Schweinehund zugeschlagen und mich nicht aus dem Bett gelassen. Das war gestern deutlich zu spät. Aber vermutlich hätte ich mich da eh noch nicht auf dem Rad halten können. :o

André, Du hast uns gefehlt.
Ich habe 5 Min. am Ruderverein gewartet und bin dann zum Lukas gefahren.
Nachdem Volker und ich bis 10:40 gewartet haben sind wir beide losgefahren.
So ungefähr 10 km weiter haben wir uns im Streit getrennt.:streit:
Jeder hat von sich behauptet der bessere Rennradfahrer zu sein.
Nee, Spaß beiseite, Volker hatte leider einen Defekt am Rad.
Die Kette war defekt. So ein Mist.:wut:
Volker, bist Du gut nach Hause gekommen?
Ich bin dann alleine weiter gefahren und die RTF Strecke von Rellinghausen (100 Km) bis Haus Kemnade abgefahren, dann habe ich über Blankenstein, Hattingen, Niederwenigern, Eisenbahnmuseum und Steeler Bergstr. abgekürzt.
14:15 Uhr war ich zu Hause.
97 km und 924 hm in einem Schnitt von 62 km/h.
Alleine bin ich immer schnell.:D

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Jo - bin gut zu Hause angekommen. Immer nur kleinen Gang gefahren. Das ganze ärgert mich sehr. Endlich mal einen gemeinsamen Termin gefunden - und dann versagt das Material. Na ja, man steckt nicht drin. Werde das Rad morgen früh direkt wegbringen. Habe jetzt mal die Rad-Daten ausgelesen. 2300 km hat die Kette gehalten. Keine Glanzleistung in meinen Augen. Aber gut - ist nix passiert und das ist am wichtigsten.

Dann hast du ja noch eine schöne Runde gedreht. Wetter hat ja auch noch gehalten.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Wilhelmshöher Str. vom April 2010: 1,56 km; 120 hm; Schnitt: 11,1 km/h; Zeit: 8 Min. 24 Sek.
Hopscheider Weg vom 20.07.2010: 1,38 km; 127 hm; Schnitt: 9,8 km/h; Zeit: 8 Min. 26 Sek.
:cool:
Schneller ging es nicht, ich bin schließlich ein alter Mann.:floet:

So, heute am schönen Sonntag wollte ich mich mal wieder aufs Rad schwingen. Aber leider konnte ich erst um 16:00h von zuhause los. Von den 84km bin ich bestimmt 30% im Regen gefahren und 40% mit regennasser Fahrbahn - auch schön.

Dann wollte ich mal meine Zeit für die angegebene Strecke testen.
Hopscheider Weg vom 25.07.2010: 1,45km(?), 130hm, Schnitt: 13,05km/h;
Zeit: 6:25 min. Max 18% (!!?)
Nur leider habe ich es NICHT:eek: geschafft die Strecke in einem durch zu fahren. Ich kannte die Stecke nicht und war doch ziemlich überrascht was ich da auf einmal sah! Meine 3-fach-Kurbel hat mir auch nicht weitergeholfen - Schande über mich!!:(

Wenn ich schon mal dabei war:
Deile 25.07.2010: 1,43km, 96hm, Schnitt: 16,81km/h, Zeit: 5:06 min. Max 10% (war der erste "Berg")
Tippelstr. 25.07.2010: 0,97km, 84hm, Schnitt: 13,90km/h, Zeit: 4:07min. Max 14%
Sender Langenberg 25.07.2010: 1,51km, 133hm, Schnitt: 13,57km/h, Zeit: 6:36min. Max 12%
In der Borbeck 25.07.2010: 1,76km, 108hm, Schnitt: 16,54km/h, Zeit: 6:22min. Max 10%

Alle Werte ermittelt mit Rox 9.0 und DataCenter 2.0.1.

@Wachsi: Gute Wahl heute nicht mitzukommen. War wirklich manchmal schei....

MfG Thomas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Im Nachhinein ärgere ich mich doch heute nicht auf dem Rad unterwegs gewesen zu sein. :mad:

Ja, es muß auch mal Tage geben an denen man nur die Beine baumeln läßt. Aber der heutige war denkbar schlecht gewählt, denn am nächsten Wochenende komme ich auch nicht zum Fahren! :heul:

Zumindest nicht mit dem RR - da kommt meine Tochter onch nicht mit. :D

Regen stört mich eigentlich nicht, bin die letzten Tage irgendwie immer drin gelandet. Sogar das Unwetter den einen Mittwoch vorletzte Woche habe ich voll mitgenommen. Ich sag euch: mit dem Rennrad einen Berg nicht RUNTER zu kommen wegen Gegenwind war eine neue Erfahrung.

Aber in jedem Fall Danke für deinen Anruf, Thomas. Bin ja eigentlich immer Feuer und Flamme wenns auf das Rad geht, aber schon bei Regen starten war heute irgendwie nicht mein Ding.

Ach ja, Hopscheider habe ich gestern noch mal auf einer kleinen Runde mitgenommen: 06 Min. 49 Sek. waren es. Das kann aber verbessert werden denn sooooo steil :eek: hatte ich den gar nicht in Erinnerung. Und als ich um die Ecke kam spürte ich schon, das meine Krafteinteilung völlig falsch war...

@Thomas: Du bist direkt alle Anstiege auf Zeit gefahren? Verrückt!
@Werner: Hopscheider mit der Heldenkurbel? Du bist Wahnsinning!

PS: wir müssen bei Zeiten mal über dein Tandem reden. :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Thomas: Du bist direkt alle Anstiege auf Zeit gefahren? Verrückt!

Nun ja, auf Zeit fahren kann man das alles natürlich nicht nennen, denn ich musste ja erstmal hinfahren und dann auch noch die weitere Strecke hinter mich bringen.

Tour250710.jpg


Vielleicht ist man schneller, wenn man nur einen dieser Berge angeht und sich dann erstmal eine Pause gönnt.
Ich bin halt alle Steigungen, die ich dort kenne abgefahren und das halt so schnell es (im Kopf) ging. Mehr als 180er Puls war es aber auch nicht.

Der Hopscheider Weg ist wirklich ein fieser Berg. Ich konnte noch nicht mal wieder aufsteigen und musste mir erstmal eine waagerechte Garagenzufahrt suchen! Und ich weiß noch nicht, wie ich es beim nächsten Mal besser machen soll.

MfG Thomas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Thomas: Super Zeiten. Das Du schneller am Berg bist, habe ich sofort gesehen als wir zusammen die Runde gedreht haben.
Besonders die Zeit am Hopscheider Weg, Hut ab.
Die Zeit von "in der Borbeck" schaffe ich wohl, aber alle anderen werde ich nicht schaffen.
Tippelstr. kommt ja drauf an wo bei Dir Start und Endpunkt ist.

Wie bist Du denn den Sender rauf gefahren? Von der Pannstr. (Hordtstr.)?
Da komm ich erst nach 8 Min. oben an.
Ist eben das Alter. An der Heldenkurbel wird es nicht liegen.

Die max. % Angaben könnten ungefähr stimmen, mein Garmin zeigt ähnliche Werte an.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo Werner,

vielen Dank für die Blumen.

Leider kann man gerade die Zeit für den Hopscheider Weg nicht zählen, denn gerade da habe ich ja eine "Pause" gemacht. Da würde ich eher dir Respekt zollen - wie schafft man das mit der Heldenkurbel?!

Hier mal die Messpunkte:
Deile: Anfang bis Ende der Straße
Tippelstr.: Verbotsschild LKW bis Briefkasten Tippelstr./Winzermarkstr.
Sender: Pannerstr. (1. gestrichelte Linie) bis Rommelsberg Parkverbot-Verkehrszeichen
Hopscheider Weg: Anfang Wilhelmshöher Str. bis 2. Kreuzung Hopscheider Weg/Eichenkreuzweg (Parkplatz)
In der Borbeck: Anfang bis Kreuzung Kutschenweg/Zum Timpen

Natürlich alles nur Circaangaben, denn so genau kann ich in der Software die Punkte gar nicht auswählen - auch nicht bei 34-facher Vergrößerung.

Bei neuen Versuchen wird es ja wahrscheinlich um jede Sekunde ankommen und dann wird es auch um die Messgenauigkeit gehen, die nicht wirklich da ist.

MfG Thomas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Respekt Respekt - aber nach so einer Runde bist du doch völlig platt oder?
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Respekt Respekt - aber nach so einer Runde bist du doch völlig platt oder?

Also, bei meiner Runde (45 km / 730 hm) habe ich anschließend keine Probleme.
Irgendwie komme ich da gut mit klar, nur wenn ich Runde von über 100 km hart fahre, dann spüre ich das anschließend in den Beinen.
Am nächsten Tag ist alles aber wider in Ordnung.
Einen Tag Ruhe und es geht wieder.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo Volker,

also gestern war der Regen das schlimmere Übel. Bergab bremsen bei regennasser Fahrbahn ist schon was anderes als im Trockenen.

Die farbigen Bereiche zeigen die Pulsabschnitte die hier so eingeteilt sind:
GA1 (gelb): 102-139 bpm
GA2 (grün): 139-148 bpm
EB (rot): 148-167 bpm

Ob ich nach dieser Strecke platt bin oder nicht liegt dann doch eher daran wieviel Zeit zur letzten Tour vergangen ist. Diesesmal hatte ich 4 Tage Pause und fühlte mich so gut wie nie (trotz Regen).
Ich fühlte mich so gut, dass ich noch von Kettwig nach Heiligenhaus hochfahren wollte - nur leider hatte die Polizei die Straße komplett abgesperrt und ich musste wieder nach Kettwig zurück.

Viel schlimmer finde ich Touren bei denen man sein Tempo nicht selbst bestimmen kann oder man keine Schwächen zeigen will. Dann bin ich hinterher kaputt, wenn der Tacho über 100km anzeigt.

MfG Thomas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Natürlich alles nur Circaangaben, denn so genau kann ich in der Software die Punkte gar nicht auswählen - auch nicht bei 34-facher Vergrößerung.
MfG Thomas

Hallo Thomas,
bei meinem Garmin kann ich während der Fahrt die Messpunkte wählen.
So habe ich fast immer vergleichbare Zeiten.
Geht das beim Rox 9.0 nicht?

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Thomas,

kommt die Grafik von der (kostenpflichtigen) Sigma Software? Oder welche App baut das so schick zusammen?

Bisher war ich mit dem Nokia Sports Tracker immer zufrieden aber da schaue ich beim fahren nicht drauf und die HF mißt der ebenfalls nicht (bisher mangels Zubehör), die läuft direkt auf meinem Sigma auf. Auch fehlt der direkte "Draht" zum Rad was gerne zu diversen Ungenauigkeiten führt.

Allerdings startet grade die neue Version der Software und endlich gibt es von Nokia einen HF-Gurt von Polar als Zubehör. Vielleicht denke ich doch mal über eine Erweiterung nach. Der Preis des Garmin ist mit einfach zu hoch.

Morgen, Di. 17:30 Uhr:
Ich wollte eine Runde ab Steele drehen. Wer hat Lust und Zeit?

Donnerstag möchte ich ebenfalls fahren. Dann ist leider bis nächste Woche Mi. nix mehr mit (RR-)fahren.

Gruß,
André
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo Thomas,
bei meinem Garmin kann ich während der Fahrt die Messpunkte wählen.
So habe ich fast immer vergleichbare Zeiten.
Geht das beim Rox 9.0 nicht?

Hallo Werner,

ich kann beim Rox auch während der Fahrt "Wegpunkte" setzen. Nur leider kann ich nicht mit ihnen rechnen. Ich muss halt in der Software dann genau diesen Punkt auswählen - und wie genau das geht ist halt die Frage. Bei meiner Kontrolle eben kam ich aber wieder auf die gleichen Werte - geht also irgendwie.
Nun kommt es nur noch auf den Zeitpunkt an, an dem man die Taste drückt. Dazu muss man auch noch bemerken, dass der Rox im Log nur alle 5s einen Wert speichert. Wie genau ist denn so ein Garmin?

MfG Thomas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Thomas,

kommt die Grafik von der (kostenpflichtigen) Sigma Software? Oder welche App baut das so schick zusammen?
Hallo André,
die Grafik macht die Software die dem Rox beiliegt (Sigma Data Center). Nur die Namen habe ich per Grafiksoftware dazugeschrieben, um die Strecke besser zu beschreiben - mangels GPS-Daten.

Der Preis des Garmin ist mit einfach zu hoch.
Genau mein Gedanke! Und dann noch so groß.

Morgen, Di. 17:30 Uhr:
Ich wollte eine Runde ab Steele drehen. Wer hat Lust und Zeit?

Ich habe morgen 17:00h einen Termin zuhause. Mal sehen wie lange das dauert - aber es sind ja nur 25min. bis Steele und deine Nummer habe ich ja. Ich werde mich bemühen...

MfG Thomas
 
Zurück