• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Heute wollte ich ja mal Daten für Strava sammeln. Und natürlich war der Akku meines Smartphones mit 8% prall gefüllt - wie eigentlich immer, wenn man das Dingen mal wirklich benutzen will. Also habe ich den GPS-Logger mitgenommen.
Der loggt ja nur die Zeit und die dazugehörige Position - keine Herzfrequenz oder sonstige Daten. Dazu wird die Aufzeichnung auch nicht gestoppt, wenn ich z.B. an der Ampel stehe - der Rox macht das so.

Ok, nun habe ich die Daten in Strava. Meine Tour ist nun sagenhafte 2:07h länger als sie wirklich war - hätte ich den Logger mal lieber wieder ausgeschaltet, als ich wieder zuhause war - hmm.
Mir werden sogar Leistungsdaten für die verschiedenen Bereiche zugeordnet. Und Kalorien habe ich auch verbraucht.
Wenn diese Daten von einem Garmin mit Herzfrequensmessung kommen würden, würde ich der Sache mehr trauen. Oder reichen für eine grobe Abschätzung der Leistung Strecke, Zeit und Gewicht? Scheint wohl so.

Ach ja, Rox sagt es waren 83,9km - Strava, also der GPS-Logger, meint 93,9km. Die 10km bin ich dann wohl an den Ampel-Stopps gefahren - oder als ich mich mit André unterhalten habe..
Und aus roxigen 472 Höhenmetern, werden 818 GPS-Höhenmeter. Ok, das ist Bahndamm rechts runter und wieder rüber auf die linke Seite.

Ist das alles nun Quatsch oder machen die anderen Geräte den gleichen Mist und deswegen ist das auch egal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast da den perfekten Irrsinn von (GPS-)Messung/Aufzeichnung ohne Referenzwert, Datensammelwut und Berechnung theoretischer Werte aufgrund eigentlich zu weniger Daten vor dir. Und das wird inklusive aller mehr oder weniger vertrebarer Toleranzen auch noch in "Werte" wie Kalorien und Watt umgerechnet.

Reines GPS ist schlichtweg ungeeignet um solche Daten zu erheben. Deswegen wird es im Flugzeug auch weder zur Bestimmung der Höhe, noch für die Geschwindigkeit genutzt. Und die fliegen mit 700 km/h halbwegs berechenbare Linien. Die Ungenauigkeit bei 20 km/h ist da natürlich durchaus erkennbar. Daher wird der Rox recht haben. Oder zumindest näher dran sein.

Andere Geräte sind nur besser wenn sie
a) an der empfohlenen Position montiert sind (was eigentlich kein Problem aber ein Muß ist) oder
b) weitere Sensoren zum Vergleich mitbringen.
Alle kosten etwas mehr Geld, da muß man überlegen was man möchte und ob es einem das Wert ist.

Und dann kommt es noch darauf an WAS man möchte. HF für den Kalorienverbrauch, GSC10 für TF und "geeichte" Distanz, ... Oder direkt die Wattmessung? Vielleicht noch die Bedienung der Cam?

So Dinger wie ein Garmin, die Fenix, eine Suunto und gewiß auch der neue Rox 10 mit GPS dürften sich bei der Genauigkeit nicht mehr viel geben. Die Entscheidung liegt also eher beim Geldbeutel und dem Funktionsumfang drumherum. Man sollte sich halt vorher überlegen ob man Features wie Kartenanzeige und Routing auch haben möchte, bzw. benötigt. Ansonsten kan man da auch schnell mal über 200€ sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist vielleicht auch ein unfairer Test, wenn ich den Logger nicht rechtzeitig wieder abschalte. Laut Logger bin ich halt 2 Stunden hier auf dem Grundstück immer auf und ab gefahren - das können auch die überschüssigen Kilometer sein. Ansonsten zeigt die GPS-Spur eher ein eckige Wegstrecke.

Kann ich mir denn jetzt was darauf einbilden, dass ich auch einem bestimmten Teilstück Platz Nr. 83 einnehme? Ist das nicht toll??!!
 
83er ist voll schlecht!
smilie_girl_352.gif
 
Gar nicht, da war noch einer langsamer als ich! :p

gesendet von unterwegs

Hab Dich schon entdeckt! Hast doch sogar auch schon einige TopTen-Zeiten erfahren :-).

Generell kann ich nur das bestätigen, wat wachsi schon gesagt hat - auf die Messungen von strava (vor allem HM und logischerweise Watt) sollteste Dich nicht so arg verlassen, ganz krass ist das bei der Handyapp-Nutzung.
Wenn ich mit anderen stravisten fahre, gibbet in einzelnen segmenten selbst bei der Zeitmessung auch schon mal Differenzen von bis zu 15sek, obwohl wir nebeneinander gefahren sind.

Ich habe Garmin 800 und 500 mit den gsc10 sensoren, da verlasse ich mich dann schon auf die Messungen. Reichen tut mir in 99,9% der Fahrten der 500er, den ich auch wesentlich dezenter und übersichtlicher finde.
 
Hast doch sogar auch schon einige TopTen-Zeiten erfahren :).
Gerade die machen mich ja so skeptisch! Ich bin ganz gemütlich gefahren - halt im Winterpokalmodus, Zeit schlägt Geschwindigkeit.
Ich habe Garmin 800 und 500 mit den gsc10 sensoren, da verlasse ich mich dann schon auf die Messungen
Fließen denn die weiteren Daten des Garmin nicht in die Berechnungen von Strava ein? Wenn nicht, dann reicht auch der GPS-Logger.
Die anderen Daten habe ich dann - nur für mich - im Sigma-Programm.
 
Gerade die machen mich ja so skeptisch! Ich bin ganz gemütlich gefahren - halt im Winterpokalmodus, Zeit schlägt Geschwindigkeit.

Fließen denn die weiteren Daten des Garmin nicht in die Berechnungen von Strava ein? Wenn nicht, dann reicht auch der GPS-Logger.
Die anderen Daten habe ich dann - nur für mich - im Sigma-Programm.

Doch genau! Meine Garmin-Werte übernimmt strava - zB auch meine Wattwerte wenn ich die messe...aber die segmente werden ja über gps gemessen und da kommtet halt schomma zu gröberen Fehlern.
 
Ach Thomas, bevor ich das im RTF-Stress vergesse, ich glaub man kann da mittlerweile vorgreifen:

Herzlichen Glückwunsch zum "finishen" des Winterpokals! :bier:
 
Zurück