• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Jörg, Holger wie schauts aus 13h Steele Ruderhaus? Oder sollen wir Dich unterwegs irgendwo auf der Trasse aufsammeln, Holger?
Ich nehm den Track von der Gelsenkirchener CTF mit, das sollte mit der Navigation diesmal eigentlich klappen. Anfahrt locker!


Steele Ruderhaus ist okay.Ist ja keine große Anfahrt.
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Danke der Nachfrage und auch für die Sonne .

Angesichts der schönen Sonne und der Prognose für heute Nachmittag fahre ich gleich schon los .
Ich nehme das RR und fahre Duisburg - Venlo oder so weit das Wetter mitspielt .

Macht euch nicht so dreckig . Viel Spaß !
 
Steele Ruderhaus ist okay.Ist ja keine große Anfahrt.

OK, also 13Uhr?! Wenn sich was ändert ruf mal an, kann hier gleich nicht mhr mitlesen.

Danke der Nachfrage und auch für die Sonne .

Angesichts der schönen Sonne und der Prognose für heute Nachmittag fahre ich gleich schon los .
Ich nehme das RR und fahre Duisburg - Venlo oder so weit das Wetter mitspielt .

Macht euch nicht so dreckig . Viel Spaß !

Da sorge ich extra für Sonne, damit Du mit Deinen Reifen auch mal Spaß auf dem MTB hast und dann fährste RR! :oops:
 
Schöne Trailrunde heute.Danke,Joerg.

Bin richtig platt jetzt.Muss mir wieder angewoehnen,vorher meine Schüssel Müsli zu verdrücken,und was in die Trinkflasche oder den Trinkbeutel beizumischen.
 
18:15 Uhr gelandet
19:00 Uhr Zuhause
19:45 Uhr mit dem 29er am See
20:00 Uhr aufkommende starke Winde
21:00 Uhr Regen und Wind
21:45 Uhr Zuhause und alle verfluchen die tagsüberfahren

Ach, was anderes als immer nur Sonnenschein tut Deinen Charakter doch mal ganz gut!
bruzzel_girl.gif
 
Teller Nudeln hält länger und Essen in der Trikottasche ist im Winter Pflicht.
nein, hält er nicht. Müsli mit z.B. Haferflocken (wenn ihr nicht gerade popflakes als müsli bezeichnet) hat einen niedrigeren glykämischen Index und hält länger.... apfel z.b. auch.

warum essen im winter??? wenn ich meinen fettstoffwechsel trainieren will, bringt es doch nix, wenn ich die ganze zeit die KH-Speicher nachfülle unterwegs... hätte ich jetzt gedacht...
 
warum essen im winter??? wenn ich meinen fettstoffwechsel trainieren will, bringt es doch nix, wenn ich die ganze zeit die KH-Speicher nachfülle unterwegs... hätte ich jetzt gedacht...

Genau den Fehler hab ich bisher auch immer gemacht. Seitdem ich über meinen miserablen Fettstoffwechsel Bescheid weiß, ist das nun nicht mehr so.
 
warum essen im winter???

stimmt ist total überflüssig! Wann beginnt der Frühling wieder? :rolleyes:

wenn ich meinen fettstoffwechsel trainieren will, bringt es doch nix, wenn ich die ganze zeit die KH-Speicher nachfülle unterwegs... hätte ich jetzt gedacht...

Geht ja nicht darum sich mit KH zuzuballern sondern nur darum nen Hungerast zu vermeiden. Wenn Deine Reserven erschöpft sind und Du nix zuführst, trainierst Du gar nix mehr gescheit sondern fährst Dich nur noch platt. Die trails berghoch fährt Holger auch nicht im GA1 sondern im EB-max - da ist der Fettanteil in der unmittelbaren Energiebereitstellung fast 0 - über Kaloriemetrie muß ich Dir jawohl nix erzählen. Ja, es ist halt einfach so: Wir Normalsterblichen merken es noch, wenns berghoch geht! ;)

Das mag jetzt überraschen :rolleyes: aber da ich ja versuche, etwas abzunehmen, sind meine Glykogenspeicher nicht besonders gut gefüllt, um nicht zu sagen fast leer. Meistens fahre ich zudem nüchtern los, weil ich einfach vorher nix essen mag (ist einfach so). Ohne KH-Zufuhr würde ich unterwegs schlicht Hunger bekommen und irgendwann einen Hungerast. Wenn ich, so wie heute, in einem eher niedirgen Intnsitätsbereich unterwegs bin reichen ür mich 200 kcal Maltodextrin in der Flache um die "Fettverbrennung am laufen zu halten". Ohne würds aber unangenehm, weil einfach die Speicher schon leer sind. Mit ein enig Maltodextrin komm ich auch mit leeren Speichern ohne großes Hungergefühl und heute z. B. einem Kaloriendefizit von ~1600 kcal nach Hause.

Genau den Fehler hab ich bisher auch immer gemacht. Seitdem ich über meinen miserablen Fettstoffwechsel Bescheid weiß, ist das nun nicht mehr so.

Was genau weißt Du denn jetzt darüber Bescheid?


Edit:
nein, hält er nicht. Müsli mit z.B. Haferflocken (wenn ihr nicht gerade popflakes als müsli bezeichnet) hat einen niedrigeren glykämischen Index und hält länger.... apfel z.b. auch.

Um mal zu korintheln kommts auch nicht unerheblich auf die Menge an.
 
Was genau weißt Du denn jetzt darüber Bescheid?

Dass ich circa Mitte GA1 schon Kohlenhydrate verbrate, was nicht gerade sehr sinnvoll ist. Daher rühren auch teilweise Krämpfe bzw schwere Beine bei GA2 Puls.
5 Stunden GA1 (wirklich GA1, also alleine), vorher Rührei und währenddessen nur Wasser, danach Quark mit etwas Marmelade und vlt ein Stück Hähnchen. Ist alles ohne Hungerast zu überstehen ;)

EDIT: Ergebnisse merke ich jetzt schon, aber mal sehen was die Saison bringt :D
 
enzyme funktionieren bei mir möglicherweise ohne maltodextrin... ;)
aber ja: ihr solltet im winter langsam fahren. langsam genug sollten die KH-speicher gar nicht so angesprochen werden?! Glykogenspeicher in Leber und Muskel werden doch mit höheren intensitäten trainiert, das steht grad eher hinten an?! ob man dabei berge merkt oder keine fährt ist ja wohl egal

aber whatever, habe gelesen mein bmi erhöht die mortalität bei critical illness.... :(
mit mehr gewicht gäbs auch mehr muskeln :(

zu den Korinthern: bei meiner nudelpackung hab ich auf 100g 14 kcal weniger als bei 100g haferflocken. bei beiden mengen bin ich ziemlich überfressen (ja, die nudeln ohne was dabei)
Aber warum v.a. die haferflocken länger halten ist der höhere Fettgehalt und der niedrigere glycämische index.... es kommt nicht zu so einem Insulinpeak.... und daher auch nicht so schnell zum "kaloriencraving". hunger haste nach hohem insulin schneller, wie z.b durch einfache Kohlenhydrate wie zuckersüssigkeiten.... zucker hoch: insulin hoch: zucker tief: hunger.

Du schreibst bitte nun wie sich das ganze beim sport verhält. :)
 
und den quark mit haferflocken hatte ich jetzt auch, damit der hunger für heute gegessen ist :D
 
Hört mal mit den komplexen Weisheiten auf denn ihr habt alle Recht. Blöderweise sind die Nuancen bei jedem anders.

Nüchterntraining verfolgt ein Ziel. Permanent so zu fahren ist schlichtweg Unsinn. Im Gegenzug ist es vollkommen ok auch während des Trainings was zu futtern damit man unterwegs nicht zu Grunde geht und vor allem nicht sofort den kompletten Kühlschrank vernascht wenn man wieder zu Hause ankommt. Abnehmen kann man allerdings mit keiner dieser Varianten. Wäre auch der falsche Ansatz bei unserem Kalorienverbrauch.

Wichtiger ist was Florian schreibt, Intesität generell runter. Natürlich spricht nichts gegen Spitzen aber wenn die Gesamtintensität zu hoch wird, baut man sich einen schönen Open-Window-Effekt. Und der ist keine Momentaufnahme nach einer Einheit für 2 Tage sondern schnell mal ein Grundlagenergebnis für die anstehende Saison.

EDIT:
Wenn ihr schon beim Training permanent Zusatzbrennstoff in der Flasche und im Trikot habt und euer Körper dran gewöhnt ist, was macht ihr dann wenn es drauf ankommt? Habt ihr im Rennen eine Teller Nudeln auf dem Vorbau?
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt gebe ich meinen Senf auch mal dazu .
Es kommt eben auf eine vernünftige Ernährung ,auch außerhalb der Trainingszeit an .
Und ganz wichtig ist das trinken von Wasser , auch in der trainingsfreien Zeit ,um den Körper an die
Flüssigkeitsmengen zu gewöhnen .
Flüssigkeitsmangel ist ganz heufig die Ursache für alles Übel , wie Krämpfe und den sogenanten Hungerhast .
Und nicht zu wenig gegessen , das ist alles nur Kopfsache . ( 30% Psychologie);)

Ich bin heute 244 km gefahren und habe in Venlo 2 Rosienenbrötchen gegessen , aber nur aus Gier auf diese hol. Spezialietät ,sonst nichts .

Bin mal den Marathon von Herne ohne jegliche Nahrungsaufnahme , nur Wasser , gefahren .
War eine Wette , das das nicht möglich wäre.
Wir haben alle genug Reserven ständig dabei , der Körper muß nur dahin trainiert
werden, unter zuhilfenahme von Flüssigkeit , diese zu nutzen .
Das heist dann den Energiestoffwechsel zu optiemiren .

Danke Jörg für die Sonne , wenn du das noch mal möglich machen könntest , dann bitte ohne diesen elenden Wind .
Oder du kommst als gelegentlichen Windschatten mit , den ich mir mal so hin und wieder gewünscht hätte .
Gehe dann mal zu Bett
 
Man man, da gibt man seinem Brüderchen mal einen Tipp, aus eigener Erfahrung heraus, da wird gleich alles zerrissen. Glykogenindex, Teller Nudeln auf dem Vorbau, Nüchtertraining...jeder von uns weiß etwas darüber, weil er es in ihrem Buch gelesen hat oder selbst den Tipp bekommen hat. Aber das ist Theorie. Und in dem Bereich in dem z.b. Mein Bruder Rad fährt nicht zwingend zu berücksichtigen.

Die Nudeln esse ich 1-2 Stunden vor dem Training und Eiweiss danach. Das ist so meine Vorgehensweise und Ich gab den Tipp, weil ICH persönlich gut damit fahre. Man sollte schon vieles ausprobieren um eigene Erfahrungen zu sammeln und dann für sich selber raus finden was das beste für einen ist. Ob bei Nudeln irgendein Wert höher ist als bei Flocken oder was weiß ich, interessiert mich persönlich nicht. Radfahrern ist mein Hobby, ich bin kein Profi und werde auch keiner mehr. Ich glaube nicht, das ich selbst einen Unterschied merke, ob ich nun Nudeln, Haferflocken oder ein Nutellabrötchen vorher gegessen habe. Der Hungerast kommt so oder so.

Wenn ich Gewicht verlieren möchte dann nicht nur auf dem Rad....

Und es ging eigentlich nur darum, einen Tipp zu geben, um einen Hungerast zu vermeiden und den vermeidet man indem man sich nen Gel, Riegel oder von mir aus ein Knoppers während der Ausfahrt in die Schnüss schiebt. Denn mit dem Ast steht man irgendwo in der Prärie rum und bekommt die Kurbel nicht mehr rum. Da der Körper im Winter bekanntlich immer etwas schneller Energie verbraucht, gab man MIR den Tipp immer was mitzunehmen.

So. Kein Bock mehr....:p Bin jetzt auf die nächsten Postings gespannt :bier:
 
Zurück