So jetzt gebe ich meinen Senf auch mal dazu .
Es kommt eben auf eine vernünftige Ernährung ,auch außerhalb der Trainingszeit an .
Und ganz wichtig ist das trinken von Wasser , auch in der trainingsfreien Zeit ,um den Körper an die
Flüssigkeitsmengen zu gewöhnen .
Flüssigkeitsmangel ist ganz heufig die Ursache für alles Übel , wie Krämpfe und den sogenanten Hungerhast .
Und nicht zu wenig gegessen , das ist alles nur Kopfsache . ( 30% Psychologie)
Ich bin heute 244 km gefahren und habe in Venlo 2 Rosienenbrötchen gegessen , aber nur aus Gier auf diese hol. Spezialietät ,sonst nichts .
Bin mal den Marathon von Herne ohne jegliche Nahrungsaufnahme , nur Wasser , gefahren .
War eine Wette , das das nicht möglich wäre.
Wir haben alle genug Reserven ständig dabei , der Körper muß nur dahin trainiert
werden, unter zuhilfenahme von Flüssigkeit , diese zu nutzen .
Das heist dann den Energiestoffwechsel zu optiemiren .
Danke Jörg für die Sonne , wenn du das noch mal möglich machen könntest , dann bitte ohne diesen elenden Wind .
Oder du kommst als gelegentlichen Windschatten mit , den ich mir mal so hin und wieder gewünscht hätte .
Gehe dann mal zu Bett