• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Hallo Andre,

Vielen Dank für die Blumen!
Ich fahre ja nur halbe Kraft im Vergleich zu den Vorjahren. Und die ersten 2 Wochen war ich im Urlaub und konnte gar nicht fahren.

Mein Ziel ist den Winterpokal auch mal bis zum Ende durch zu fahren. Nix mit Schluss vor Weihnachten! Und eigentlich brauche ich dafür Unterstützung und keine negativen Vorhersagen. Das ist nicht nett.

Mein MTB von 1993 (Stumpjumper, 7fach) wird mein einziges MTB bleiben. Es wurde noch nie im Gelände eingesetzt und dabei wird es auch bleiben.

MfG Thomas

gesendet von unterwegs
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Mein MTB von 1993 (Stumpjumper, 7fach) wird mein einziges MTB bleiben. Es wurde noch nie im Gelände eingesetzt und dabei wird es auch bleiben.

Mit nem Geländefarrat ins Gelände muß ja auch nicht - wo soll das hinführen? Am Ende kommst noch auf die Idee, mit dem Rennrad Rennen zu fahren :eek::p
 
Mit nem Geländefarrat ins Gelände muß ja auch nicht - wo soll das hinführen?

Hallo Jörg,

ich wollte mich nur an der Diskussion "MTB" beteiligen. Der Gruppenzwang hat mich ja schon ein Carbon-Rennrad kaufen lassen (ok, ja, ist doch eine andere Welt) und da wollte ich zum allgemeinen Kaufrausch bei 29ern, 27,5ern und 26ern ein Zeichen für MICH setzen.

Darüber hinaus möchte ich nicht meine Angst beim Fahren durchs Gelände zur Schau stellen - ich traue mich ja schon auf dem Rennrad nicht viel.
Fahrt ihr mal schön durchs Gelände...

Thomas
 
Du fährst für Team T-Mobile und hast Angst auf dem Rennrad ??? o_O

Nein, ich fahre nicht im Team T-Mobile (gibt es das überhaupt noch), sondern trage nur Helme mit der Aufschrift T-Mobile. Ich bin auch kein Fan vom T-Mobile-Radrennstall, noch von Jan Ullrich und Konsorten. Der Helm war nach dem Ende des Rennstalls einfach nur halb so teuer wie das gleiche Modell in zivilen Farben.

Und nein, ich habe keine Angst auf dem Rennrad. Aber das ist relativ. Wenn ich Jörg und Uwe auf Abfahrten sehe, wie die sich todesmutig herabstürzen, dann erkenne ich ganz klar meine Grenzen. Und genauso wäre es auch beim MTB - oder gar noch schlimmer.

MfG Thomas
 
Hallo Andre,

Vielen Dank für die Blumen!
Ich fahre ja nur halbe Kraft im Vergleich zu den Vorjahren. Und die ersten 2 Wochen war ich im Urlaub und konnte gar nicht fahren.

Mein Ziel ist den Winterpokal auch mal bis zum Ende durch zu fahren. Nix mit Schluss vor Weihnachten! Und eigentlich brauche ich dafür Unterstützung und keine negativen Vorhersagen. Das ist nicht nett.

Mein MTB von 1993 (Stumpjumper, 7fach) wird mein einziges MTB bleiben. Es wurde noch nie im Gelände eingesetzt und dabei wird es auch bleiben.

MfG Thomas

gesendet von unterwegs

Unterstützenden Worte habe die letzten Jahre nicht geholfen also hoffe ich dich mit negativen Vorhersagen zu motivieren. Auf das im Frühjahr niemand fragt, was Du da unter dem Trikot versteckst.
 
Hallo?! Wohl! Im Gegensatz zu den ganzen Rowdies hier donner ich z.B. nicht in der "Vorsicht-Spielende-Kinder-Bitte-Langsam-Fahren-30er-Zone" an der Buchheimer mit >70 durch...
 
Mein Kollege mit den vielen MTBs sagt übrigens, man kann hier alles mit dem Hardtail fahren. Allerdings empfiehlt er Flats und eine absenkbare Sattelstütze, um was gegen die Angst im Kopf zu tun. Er schätzt die mechanischen absenkbaren nicht besonders, und hat schon 5 oder 6 von den hydraulisch/pneumatischen "verbraucht". Die sind anfälliger bei Stürzen....
Offenbar muß man bei den 99€ Stützen erst draufsitzen, damit sie wieder hoch kommen, was bei den pneumatischen nicht der Fall ist - eine Bewegung am Schalter und sie kommen hoch, auch wenn man gerade im Wiegetritt unterwegs ist.

@Lars kannst Du das bestätigen?

Allerdings sagt er auch, man kann nie zu viele Räder haben - und wenn man jetzt schon damit liebäugelt und erst noch ein Jahr wartet, dann hat man das Jahr quasi "verschenkt und verloren"

<amKinnkratz> tja, und was sagt mir das jetzt?
 
Mein Kollege mit den vielen MTBs sagt übrigens, man kann hier alles mit dem Hardtail fahren. Allerdings empfiehlt er Flats und eine absenkbare Sattelstütze, um was gegen die Angst im Kopf zu tun. Er schätzt die mechanischen absenkbaren nicht besonders, und hat schon 5 oder 6 von den hydraulisch/pneumatischen "verbraucht". Die sind anfälliger bei Stürzen....
Offenbar muß man bei den 99€ Stützen erst draufsitzen, damit sie wieder hoch kommen, was bei den pneumatischen nicht der Fall ist - eine Bewegung am Schalter und sie kommen hoch, auch wenn man gerade im Wiegetritt unterwegs ist.

@Lars kannst Du das bestätigen?

Allerdings sagt er auch, man kann nie zu viele Räder haben - und wenn man jetzt schon damit liebäugelt und erst noch ein Jahr wartet, dann hat man das Jahr quasi "verschenkt und verloren"

<amKinnkratz> tja, und was sagt mir das jetzt?

Natürlich geht das alles auch mit dem Hardtrail, sogar mit dem Trekkingrad käme man bei angepaßter Fahrweise runter wo wir herfahren. Aber wie bitte soll ich dann vor mir selbst die Anzahl der Räder rechtfertigen?
 
Mein Kollege mit den vielen MTBs sagt übrigens, man kann hier alles mit dem Hardtail fahren.


Möcht ich sehen, wie Dein Kollege mit dem Hardtail die großen Doubles in Oefte springt - oder den 3 m Drop der Freerider hier am See. :rolleyes: Das würde schon mein Fully längst nicht mehr mitmachen. Und das ist ja längst nicht das Ende der Fahnenstange. Der Begriff Freeride ist ja kein Synonym für unsere Waldautobahnen. Dabei kommts jetzt zugegebenermaßen weniger auf die Dämpfer an als vielmehr auf die Stabilität des Rahmens (Edit: und natürlich der Laufräder!)
Nur weil wir hier die Luschenstrecken fahren, heißt es ja nicht, dass es nicht auch anspruchsvollere Pisten gibt. Ach - und man kann natürlich auch mit 10 kmh ne Dowhnhillstrecke runterkriechen. Ist aber irgendwie nicht das selbe wie sie zu fahren. :p
 
Zurück