• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh Team 1984 "Restauration" - Hilfe / Beratung

"Finish Line" ist doch für den Fahrradmarkt, wie der Aufdruck auch zeigt. Kannst Du nehmen.

Wobei ich sowas mit Teflon nicht gekauft hätte. Fluorverbindungen sollte man unter Umweltaspekten meiden, wenn es Alternativen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Raleigh Team 1984 "Restauration" - Hilfe / Beratung
Yepp, verwende ich auch

"Finish Line" ist doch für den Fahrradmarkt, wie der Aufdruck auch zeigt. Kannst Du nehmen.

Wobei ich sowas mit Teflon nicht gekauft hätte. Flurverbindungen sollte man unter Umweltaspekten meiden, wenn es Alternativen gibt.
Ok alles klar danke! :)
Ich wollte bloß sichergehen, dass es in Ordnung ist, es für die Lager zu verwenden
Also es ist quasi ein Pendant zu "Galli" was man für "alles außer Kette" verwenden kann?
Auch für die Sattelstütze und Gewinde?

Ohh das wusste ich nicht @Salamander :| Was empfiehlst du denn... ? :)
 
Die Empfehlungen sind doch schon genannt: Castrol LMX, Hanseleinte Titanfett oder Galli. Aber das Finish Line brauch erstmal auf...

Das kannste auch für Sattelstütze und Gewinde verwenden. Ich nehme dazu zähe Montagepaste, auch Kupfer- MoS2- und Keramikpaste, aber nur weil das Zeuch eh da ist. Wirklich zu empfehlen ist nur eins bei ganz hartnäckigen Problemen, etwa wenn die Sattelstütze sich nicht richtig festziehen lässt: dann Reibwert-erhöhende Montagepaste, gibt es von Humpert oder Dynamic.
 
Die Empfehlungen sind doch schon genannt: Castrol LMX, Hanseleinte Titanfett oder Galli. Aber das Finish Line brauch erstmal auf...

Das kannste auch für Sattelstütze und Gewinde verwenden. Ich nehme dazu zähe Montagepaste, auch Kupfer- MoS2- und Keramikpaste, aber nur weil das Zeuch eh da ist. Wirklich zu empfehlen ist nur eins bei ganz hartnäckigen Problemen, etwa wenn die Sattelstütze sich nicht richtig festziehen lässt: dann Reibwert-erhöhende Montagepaste, gibt es von Humpert oder Dynamic.
okay danke!
ne Frage: Hab jetzt alles wieder rein und richtig viel Fett in die Radlager - Ist das richtig? Die Achsen sind schon etwas schwergängig....
 
Gut also Thema Radlager sowie Bremsen ist soweit klar :D
Jetzt bin ich immer noch am Schauen wegen Reifen....
Und hab noch ne offene Frage zum Lack (Rahmen):
Wie kann ich blanke Teile versiegeln? (wenn es die Farbe - Perlmutt - nicht gibt)
Hier Beispiele:
image.jpeg image.jpeg
 
Gut also Thema Radlager sowie Bremsen ist soweit klar :D
Jetzt bin ich immer noch am Schauen wegen Reifen....
Und hab noch ne offene Frage zum Lack (Rahmen):
Wie kann ich blanke Teile versiegeln? (wenn es die Farbe - Perlmutt - nicht gibt)
Hier Beispiele:
Anhang anzeigen 334564 Anhang anzeigen 334566

Ich streiche auf blanke Teile Fertan. Die stellen werden dann blau/schwarz. Danach die Stellen abwaschen. Das Ganze versiegle ich dann mit Hartwachs.
 
Also das Blau / Schwarz geht weg(??) :eek:
Mein Rahmen ist an den Stellen ja fast weiß :eek::eek::eek::confused:
Und was macht das Fertan?
Nein, das blanke Metall wird blau/schwarz. Das Fertan ist Rostumwandler und Rostschutz.
Das weiss dürfte die Grundierung sein. Da ist der Rahmen ja noch vor Rost geschützt. Da brauchst Du nur wachsen.
Fertan brauchst Du nur für Stellen die komplett ungeschützt sind und wo Rost ist. Rostpickel auf jeden Fall entfernen und dann Fertan drauf.
 
Nein, das blanke Metall wird blau/schwarz. Das Fertan ist Rostumwandler und Rostschutz.
Das weiss dürfte die Grundierung sein. Da ist der Rahmen ja noch vor Rost geschützt. Da brauchst Du nur wachsen.
Fertan brauchst Du nur für Stellen die komplett ungeschützt sind und wo Rost ist. Rostpickel auf jeden Fall entfernen und dann Fertan drauf.
Ok das wäre aber blöd.... :/ Schau mal die Fotos an :)
Mit weiß meine ich die Rahmen Farbe :P ein paar blaue oder schwarze Flecken wären da ja total fehl am Platz und nicht Sinn der Sache :D Es soll genauso "schlecht" aussehen wie jetzt, muss nicht unbedingt besser werden (Farbe gibts nicht zu kaufen und so), aber schlechter soll es auch nicht aussehen :D
Rost hab ich nicht aber wohl nur weil es immer erinnern stand und steht.
 
Ok das wäre aber blöd.... :/ Schau mal die Fotos an :)
Mit weiß meine ich die Rahmen Farbe :p ein paar blaue oder schwarze Flecken wären da ja total fehl am Platz und nicht Sinn der Sache :D Es soll genauso "schlecht" aussehen wie jetzt, muss nicht unbedingt besser werden (Farbe gibts nicht zu kaufen und so), aber schlechter soll es auch nicht aussehen :D
Rost hab ich nicht aber wohl nur weil es immer erinnern stand und steht.
Dann kannst Du natürlich auch weisse Grundierung auf das Fertan tupfen. Man sieht natürlich dann auch hinterher die Flecken, aber nicht mehr so stark.
 
Die Klarlacke die ich kenne versiegeln nicht. Blankes Metall unter Klarlack rostet.
Auf die weisse Grundierung könntest Du natürlich Klarlack geben. Wie das allerdings hinterher aussieht, kann ich Dir nicht sagen.
Hm ok.... Und was wenn ich nur Grundierung mache (kein Fertan)?
Und würde weißer Lackstift als Grundierung funktionieren?
 
moin..

bei kleineren stellen nass anschleifen mit feiner körnung,
mit lappen drüber,dann lackstift /nagellack....

nochmal vorsichtig anschleifen, dann klarlack...



bei dem ersten bild erkenne ich nur nen normalen
ausfaller mit einbauspuren...:rolleyes:
 
moin..
bei kleineren stellen nass anschleifen mit feiner körnung,
mit lappen drüber,dann lackstift /nagellack....

nochmal vorsichtig anschleifen, dann klarlack...

bei dem ersten bild erkenne ich nur nen normalen
ausfaller mit einbauspuren...:rolleyes:
Vielen Dank :)
Ja waren grad 2 Bilder der Ausfallenden, hab noch die ein oder andere solche Stelle :D
Und der Rahmen stand wohl mal ohne Räder auf der Gabel - jedenfalls ist da das blau auch weg. Da hol ich mir aber sogar den Farbton :D

Danke für den Nagellack - Tipp! Ich denke, weiß wäre nicht mal so schlimm auch wenn es halt nicht der Ton des Rahmens ist - Denn an den Stellen sieht man es im gebauten und aufrecht stehenden Zustand sowieso nicht :)
Soll bloß nicht "aus Zucker" sein das Rad :)


Spiritus hilft hier ganz gut - auf einen Lappen und abreiben
Was, wenn es damit nicht klappt? Hab gerade kein Spiritus, kaufe aber morgen eine kleine Flasche.. Bloß als Alternativlösung.... :D
Kann ich das Zeug (doppelseitiges Band drauf gewesen, gewebeartig.. die Reste davon) vielleicht erwärmen und so leichter abbekommen? o_O
 
Kann ich das Zeug (doppelseitiges Band drauf gewesen, gewebeartig.. die Reste davon) vielleicht erwärmen und so leichter abbekommen? o_O

Bei mir hat Spiritus immer gut geholfen. Der Lenker muss aber nicht klinisch sauber sein zur Wicklung eines frischen Lenkerbandes. Erhitzen geht gut wenn man was zum Angreifen hat zum ziehen, wenn es nur mehr die Kleberreste sind eher schwierig. Spiritus ist nicht teuer und vielerorts einsetzbar.
 
Zurück