• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

R.Andrien - Aufbaufaden zum Trainingsrad

Da taucht er schon wieder auf, dieser ominöse Forumsumschlag......
Wer ist jetzt eigentlich dran, um die Reihenfolge wieder herzustellen, @biciclo ?

P1011154.JPG
 

Anzeige

Re: R.Andrien - Aufbaufaden zum Trainingsrad
Heute durfte das R.Andrien dann zum ersten Mal auf die Strasse, zu einer kleinen Testfahrt und um zu überprüfen
ob alles richtig funktioniert.

P1011162.JPG



Nach der Ausfahrt muss jetzt noch die Satteleinstellung angepasst werden und der Vorbau etwas tiefer
und mal richtig mittig eingestellt werden.
Auf die Hinterradnabe kommt noch ein Konterring um das Ritzel zu sichern.
Die Bremsen bekommen auch noch etwas mehr Vorspannung, das ist mir noch etwas zu lasch,
es könnte aber auch den neuen Bremsgummis geschuldet sein.
Ab nächster Woche ist dann in unserer Gruppe wieder der Start mit dem Rennrad angesagt,
bis dahin will ich noch einige Km abspulen und alles muss einwandfrei funktionieren.

P1011164.JPG



P1011170.JPG
 
Wie war das eigentlich (damals) mit der Regelung "Jugend bis Alter XX fährt ohne Schaltung mit Übersetzung XY" ??? Muß ich nochmal in mein "Radsportbuch" schauen... das ist aber aus den 1950ern
 
Wie war das eigentlich (damals) mit der Regelung "Jugend bis Alter XX fährt ohne Schaltung mit Übersetzung XY" ??? Muß ich nochmal in mein "Radsportbuch" schauen... das ist aber aus den 1950ern
Oje, das ist schon so lange her.....
Ich versuch es Mal, Schüler durften damals max. 52 x 20, Jugend B max. 52 x 17, Jugend A max. 52 x 14 und bei den Amateuren
gab es freie Auswahl 52 x 13 und A Fahrer sind auch schon mal 56 x 13 gefahren.
Ohne gewähr.
 
Oje, das ist schon so lange her.....
Ich versuch es Mal, Schüler durften damals max. 52 x 20, Jugend B max. 52 x 17, Jugend A max. 52 x 14 und bei den Amateuren
gab es freie Auswahl 52 x 13 und A Fahrer sind auch schon mal 56 x 13 gefahren.
Ohne gewähr.
Toll, danke. Hier mein Trainingsrad mit Schülerübersetzung. Natürlich (k)ein Diamant ;)
Aber ich würde mirgern noch ein zweites aufbauen... dein Aufbau hat mich motiviert... schade, dass ich Morgen aufhöre :rolleyes:
 

Anhänge

  • IMG_20180226_084855.jpg
    IMG_20180226_084855.jpg
    692,3 KB · Aufrufe: 46
Toll, danke. Hier mein Trainingsrad mit Schülerübersetzung. Natürlich (k)ein Diamant ;)
Aber ich würde mirgern noch ein zweites aufbauen... dein Aufbau hat mich motiviert... schade, dass ich Morgen aufhöre :rolleyes:

Wir hören alle Morgen auf. Irgendwann Morgen, in ganz ferner Zukunft (also quasi nie). :D
Aber was das Trainingsrad angeht, komme ich auch langsam auf den Geschmack. So ein schönes altes Singlespeed fehlt mir auch noch. :idee:
Allerdings könnte ich damit wohl nur bergab fahren. :rolleyes:
 
Heute durfte das R.Andrien dann zum ersten Mal auf die Strasse, zu einer kleinen Testfahrt und um zu überprüfen
ob alles richtig funktioniert.

Anhang anzeigen 540961


Nach der Ausfahrt muss jetzt noch die Satteleinstellung angepasst werden und der Vorbau etwas tiefer
und mal richtig mittig eingestellt werden.
Auf die Hinterradnabe kommt noch ein Konterring um das Ritzel zu sichern.
Die Bremsen bekommen auch noch etwas mehr Vorspannung, das ist mir noch etwas zu lasch,
es könnte aber auch den neuen Bremsgummis geschuldet sein.
Ab nächster Woche ist dann in unserer Gruppe wieder der Start mit dem Rennrad angesagt,
bis dahin will ich noch einige Km abspulen und alles muss einwandfrei funktionieren.

Anhang anzeigen 540962


Anhang anzeigen 540963

Der Kran am Preußenhafen ist ein schöner Hintergrund für das Rad. :daumen:
 
Zurück