• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...

ÄÄh, ich dachte eigentlich, SRAM ist generell Holzklasse?! Oder hat sich da was in den letzten Monaten zum Besseren hin getan? 🤔
Was Schaltqualität und Verarbeitung angeht, steht Sram Shimano in nichts nach. Tendenziell sind die Sram-Gruppen etwas schwerer als ihre japanischen Pendants, dies aber in der Regel im zweitstelligen Grammbereich (sofern ich mich richtig erinnere), also vernachlässigbar. Zudem ist die Installation der AXS-Gruppen echt kinderleicht, und die Manuals von Sram sind um Längen besser als diejenigen von Shimano.
Wie andernorts schonmal geschrieben, würde ich erstmal die Hebel greifen wollen. Insbesondere Menschen mit kleinen Händen (Frauen!) haben mit gewissen Sram-Gruppen so ihre Probleme.
 

Anzeige

Re: Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...
ÄÄh, ich dachte eigentlich, SRAM ist generell Holzklasse?! Oder hat sich da was in den letzten Monaten zum Besseren hin getan? 🤔
Dachte ich ja bisher auch - bis letztes Jahr...
Aber ich finde meine force axs schon gut. Richtig gut.
Macht einfach Spaß zu fahren und ich habe nichts auszusetzen.
 
Was Schaltqualität und Verarbeitung angeht, steht Sram Shimano in nichts nach. Tendenziell sind die Sram-Gruppen etwas schwerer als ihre japanischen Pendants, dies aber in der Regel im zweitstelligen Grammbereich (sofern ich mich richtig erinnere), also vernachlässigbar. Zudem ist die Installation der AXS-Gruppen echt kinderleicht, und die Manuals von Sram sind um Längen besser als diejenigen von Shimano.
Wie andernorts schonmal geschrieben, würde ich erstmal die Hebel greifen wollen. Insbesondere Menschen mit kleinen Händen (Frauen!) haben mit gewissen Sram-Gruppen so ihre Probleme.
Dem möchte ich aus eigener Erfahrung widersprechen: Ein grösseres Graffel als SRAM Rival 1x11 hatte ich nich nie auf einem meiner Räder.
Insbesondere Verarbeitung aber auch Schaltqualität (divenhafte Einstellung der hinteren Schaltung mit ständigem Überspringen etc.) waren indiskutabel. Die Erfahrung mit SRAM-Umwerfern ist mir zum Glück erspart geblieben 😂

Klapprige STI, eine Kurbel, wo der Arm ständig abgefallen ist, egal wie penibel man ihn befestigt hat, am Ende eingerissene Schalthüllen, krasser Verschleiss bei den Kassetten, etc.
Schade, weil ich die Schaltlogik wirklich sehr cool fand/finde 🤷🏻‍♂️
 
Dem möchte ich aus eigener Erfahrung widersprechen: Ein grösseres Graffel als SRAM Rival 1x11 hatte ich nich nie auf einem meiner Räder.
Insbesondere Verarbeitung aber auch Schaltqualität (divenhafte Einstellung der hinteren Schaltung mit ständigem Überspringen etc.) waren indiskutabel. Die Erfahrung mit SRAM-Umwerfern ist mir zum Glück erspart geblieben 😂

Klapprige STI, eine Kurbel, wo der Arm ständig abgefallen ist, egal wie penibel man ihn befestigt hat, am Ende eingerissene Schalthüllen, krasser Verschleiss bei den Kassetten, etc.
Schade, weil ich die Schaltlogik wirklich sehr cool fand/finde 🤷🏻‍♂️
Nun, ich habe dutzende Kunden mit Rival gehabt (haupts. 2x12). Teilweise gab es solche Probleme, dazu auch mit der Force. War aber klar die Minderheit. Und bei Shimano je nachdem auchmal. Gefühlt seltener, was deine These stützen würde, aber statistische Zahlen dazu habe ich keine ;)
 
Wer weiß das schon;) Vor ein paar Jahren wurde Sram auch am MTB argwöhnisch betrachtet... Inzwischen haben sie den Markt schon fast übernommen. Im Profi-Peloton breiten sie sich ja auch immer weiter aus; sind eben Amerikaner, die wissen wie man Geschäfte macht :D

P.S.: Im weightweenies-forum ließt man immer wieder, dass dieses Jahr neue Sram-Schaltungen kommen; irgendwer hatte sogar behauptet dass im April die Force käme (keine Ahnung, ob das stimmt). Vielleicht schließen sie dann aber auch Gewichstechnisch wieder die Lücke zu Shimano.
Dann wären wir ja wieder beim Thema angelangt. Die ganzen Händler welche massig Sram-Teile auf Lager haben...uiuiui.
Aber mal im Ernst, was soll denn eine neue Force können? Und müsste nicht zuerst noch eine Red kommen?
 
Dann wären wir ja wieder beim Thema angelangt. Die ganzen Händler welche massig Sram-Teile auf Lager haben...uiuiui.
Aber mal im Ernst, was soll denn eine neue Force können? Und müsste nicht zuerst noch eine Red kommen?
Wenn ich mich recht entsinne, war das dort das Diskussionsthema:) Was genau die neue Schaltung besser können soll, weiß ich natürlich nicht, aber ein bisschen Verbesserungspotential wirds auch in 100 Jahren noch geben. Dann wird die Schaltung eben leichter, man arbeitet ein wenig an der klobigen Form baut ein 13tes Ritzel dran etc.
Bisher war allerdings bei den Pro-Teams nichts neues zu sehen, außer dass einer der Cross-Fahrer aus Ergonomie-Gründen eine Red mit einer Rival gemixt hat;)

P.S.: Die alten massig vorhandenen Sram-Teile wollte dann vermutlich aber keiner mehr haben...

Edit: Gibt doch schon Neuigkeiten:
https://www.bikeradar.com/news/prototype-sram-red-shifters/
 
Zudem ist die Installation der AXS-Gruppen echt kinderleicht, …
Das macht sie mit ihrem Akkupack aber nicht hübscher.

…, und die Manuals von Sram sind um Längen besser als diejenigen von Shimano.
Wenn ich endlich mal die richtige Anleitung als PDF gefunden habe, bin ich bei SRAM ja schon froh. Dauernd werden einem diese Videoanleitungen angeboten, die ich einfach nur schrecklich finde.

Und dann neue „Features“ wie beispielsweise diese Flattop-Kette, die wegen der vergrößerten Rollendurchmesser zu gar nichts mehr kompatibel ist. Ideale Bedingung um jahrzehntelang Freunde an seinem Rad zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenigstens kann man bei Sram noch recht einfach mit dem MTB Gruppen mischen

Bin lange mechanische Doubletabs mit MTB Komponenten gefahren und jetzt eine Mullet vorne Force hinten die Eagle.
 
ÄÄh, ich dachte eigentlich, SRAM ist generell Holzklasse?! Oder hat sich da was in den letzten Monaten zum Besseren hin getan? 🤔

Dem möchte ich aus eigener Erfahrung widersprechen: Ein grösseres Graffel als SRAM Rival 1x11 hatte ich nich nie auf einem meiner Räder.
Insbesondere Verarbeitung aber auch Schaltqualität (divenhafte Einstellung der hinteren Schaltung mit ständigem Überspringen etc.) waren indiskutabel. Die Erfahrung mit SRAM-Umwerfern ist mir zum Glück erspart geblieben 😂

Klapprige STI, eine Kurbel, wo der Arm ständig abgefallen ist, egal wie penibel man ihn befestigt hat, am Ende eingerissene Schalthüllen, krasser Verschleiss bei den Kassetten, etc.
Schade, weil ich die Schaltlogik wirklich sehr cool fand/finde 🤷🏻‍♂️
Hm, ich habe eine Force 10fach seit ü12 Jahren im Einsatz....nie, aber wirklich NIE Probleme mit gehabt...tolle Gruppe!! Sie "durfte" ;) dann vor ca. 2 Jahren an mein über alles geliebtes BAUM....weil sie optisch perfekt passt (wie ich finde), weil sie noch immer aussieht wie neu (gut, Pflege schreibe ich groß), weil sie funktioniert wie am ersten Tag, weil sie gewichtsmäßig einer damaligen DA fast in nichts nachstand....also für mich weit weg von Holzklasse....vielleicht die Sachen die später kamen 🤷🏾‍♂️ Altes ist nicht zwingend besser - nein so ticke ich nicht - aber auch nicht immer schlechter!!

1fach und dessen Sinn hat sich mir noch nie erschlossen. Es wird, wurde immer von "verbotenen Gängen" Stichwort Schräglauf, gesprochen....aber bei 1x12 oder 1x11 spielt das dann keine Rolle 🤷🏾‍♂️...das da das Schaltverhalten mit unter "hakelig" ist, bei dann auch noch relativ großen Sprüngen von einem zum anderen Ritzel...mich wundert es nicht!

Ach ja ich vergaß, fahre SRAM, fahre Shimano, fahre Campa....haben alle was für sich 🤷🏾‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so nicht. Ich fahre inzwischen auf fast allen Rädern 1x12 oder die Ekar. Das schaltet hervorragend

Fahre aktuell praktisch nur noch das Rad auf dem Smarttrainer mit 2x10 (mit der Red aus der ersten Generation) und da meist im ERG Modus eigentlich ganz ohne zu schalten.
 
Das macht sie mit ihrem Akkupack aber nicht hübscher.


Wenn ich endlich mal die richtige Anleitung als PDF gefunden habe, bin ich bei SRAM ja schon froh. Dauernd werden einem diese Videoanleitungen angeboten, die ich einfach nur schrecklich finde.

Und dann neue „Features“ wie beispielsweise diese Flattop-Kette, die wegen der vergrößerten Rollendurchmesser zu gar nichts mehr kompatibel ist. Ideale Bedingung um jahrzehntelang Freunde an seinem Rad zu haben.
Naja, Geschmacksache. Finde die Riesenhöcker schlimm, die Flattop auch. Die Akkus finde ich voll ok. :)

Aber ja, Anleitungen finden... bei neuen Teilen ist auf der Komponente selbst ein QR dabei ;)
 
Hab auch nicht gesagt, dass es verboten ist 🤷🏾‍♂️...trotzdem bleibt es Verarsche!
Es ist keine Verarsche. Jeder Interessierte der Lesen und Nachdenken kann weiß schon das ein Rad für 12k keinen TdF Starter aus ihm macht. Kaufgründe sind andere, man bezahlt dafür das sich das Produkt von der Masse abhebt, vergleichbar mit Uhren oder Designerkleidern für die gleichen Summen.
 
die Hersteller/Händler aufgrund der Konkurrenzsituation auch mit den Preisen runtergehen werden, sie machen immer noch genug Gewinn.
Hast Du belegbare Zahlen über die Gewinne bei Rennrädern? Für einen Hersteller ist eine gesunde Mischkalkulation nötig, und in dieser ist das Rennrad ein kleiner Anteil.
 
Hast Du belegbare Zahlen über die Gewinne bei Rennrädern? Für einen Hersteller ist eine gesunde Mischkalkulation nötig, und in dieser ist das Rennrad ein kleiner Anteil.
Nein. Es geht mir aber um die großen Hersteller von Fahrrädern, nicht Rennrädern. Nach dem was ich gelesen habe, haben alle großen Hersteller in den letzten Jahren Riesengewinne eingefahren z. B. Giant, Shimano, usw.. daher war die Marge anscheinend trotz aller Produktions- und Lieferschwierigkeiten hoch genug, um diese Gewinne einzufahren. Da kann mir niemand erzählen, dass diese Hersteller, im Falle eines Rückgangs der Nachfrage bei Preissenkung dann direkt vor dem bankrott stehen….
 
Ich glaube auch nicht, dass sich der Rückgang der Nachfrage auf Rennräder beschränkt sondern Fahrräder in der gesamten Breite betrifft.
 
Hab' vor kurzem ein Radangebot der "unteren Mittelschicht" mit 105DI2 für schlappe 5000€ gesehen.......
da haben einige den Schuß nicht gehört ! Bei den Preisen braucht man sich dann nicht wundern wenn kein "Nachwuchs" egal ob als einfaches Vereinsmitglied oder im Sport mehr kommt.
So sieht es aus. Radsport war immer schon teuer. Aber das Gerede von Ober Unter Mittelklasse hier im Forum und draußen an der Eisdiele, lässt den Sport noch elitärer werden. Keiner traut sich mehr mit einfachem Rad zu einer Ausfahrt in den Metropolen.
Klamotten kommen zu Rädern ja noch dazu...Schuhe für 300 Euro, Helme für 250 und.
Irgendwann fahren nur noch der Apotheker und der Chef Rad...

Letztens meinte im Verein einer zu mir "ist das ein Stahlrad?" Es ist ein Scott Alu von 2015.
Okay, von uns 10 war ich der einzige ohne Carbon.
Später folgte mit Blick auf meine Reifen (Conti Grand Prix GT) "das sind Trainingsreifen oder?"...
War der einzige ohne 5000er oder S-Works Reifen...
Irgendwas läuft bei vielen RR Radlern falsch. Sieht man hier ja im Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht es aus. Radsport war immer schon teuer. Aber das Gerede von Ober Unter Mittelklasse hier im Forum und draußen an der Eisdiele, lässt den Sport noch elitärer werden. Keiner traut sich mehr mit einfachem Rad zu einer Ausfahrt in den Metropolen.
Klamotten kommen zu Rädern ja noch dazu...Schuhe für 300 Euro, Helme für 250 und.
Irgendwann fahren nur noch der Apotheker und der Chef Rad...

Letztens meinte im Verein einer zu mir "ist das ein Stahlrad?" Es ist ein Scott Alu von 2015.
Okay, von uns 10 war ich der einzige ohne Carbon.
Später folgte mit Blick auf meine Reifen (Conti Grand Prix GT) "das sind Trainingsreifen oder?"...
War der einzige ohne 5000er oder S-Works Reifen...
Irgendwas läuft bei vielen RR Radlern falsch. Sieht man hier ja im Thread.
Ich glaube, Du bist im falschen Verein. Wenn ich solche elitären Sprüche höre, die deine Radkollegen von sich geben, verstehe ich, warum bei uns in Deutschland so einiges schief läuft. Ich verstehe den Radsport, so wie ich ihn betreibe, als Spaß an der Sache. Vollkommen egal welches Material dafür zum Einsatz kommt. Ich bin in keinem Verein, und wenn ich deinen Kommentar lese, weiß ich auch warum.
 
Es ist keine Verarsche. Jeder Interessierte der Lesen und Nachdenken kann weiß schon das ein Rad für 12k keinen TdF Starter aus ihm macht. Kaufgründe sind andere, man bezahlt dafür das sich das Produkt von der Masse abhebt, vergleichbar mit Uhren oder Designerkleidern für die gleichen Summen.
Wenn du meinen Post richtig gelesen hättest, dann wüsstest du auch was ich speziell als Verarsche tituliert habe....und das war nicht ein Rad was 12k oder der Gleichen kostet, sondern explizit die Preiskalkulation der Hersteller für eine E-Schaltung....
An anderer Stelle wurden ja die Entwicklungskosten - richtigerweise - angeführt. Also ich habe über 10 Jahre in der Entwicklung für Cockpits im Automotivebereich gearbeitet und weiß, dass eine Entwicklung für die Elektrifizierung einer Schaltgruppe nicht DIE Weltsensation darstellt, weiß Gott nicht. Ein paar Stellmotoren, Microswitche, Akkus....das alles musste nicht neu erfunden werden, vielleicht ein "bisschen" der Komponenten angepasst werden...was mit heutigen CAD-Programmen alles schön vor"konstruiert" werden kann...das ist keine Raketentechnik. Wie gesagt, da sehe ich eine rein mechanische Schaltung mit ihren Hebelchen, Schräubchen und Federchen aufwendiger.
Und noch mal, ich hab nix gegen E-Schaltungen nur was gegen die ganz klar überzogenen Preise im Vergleich zu den durchaus komplexeren mechanischen Gruppen.
 
Zurück