• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...

So sieht es aus. Radsport war immer schon teuer. Aber das Gerede von Ober Unter Mittelklasse hier im Forum und draußen an der Eisdiele, lässt den Sport noch elitärer werden. Keiner traut sich mehr mit einfachem Rad zu einer Ausfahrt in den Metropolen.
Klamotten kommen zu Rädern ja noch dazu...Schuhe für 300 Euro, Helme für 250 und.
Irgendwann fahren nur noch der Apotheker und der Chef Rad...

Letztens meinte im Verein einer zu mir "ist das ein Stahlrad?" Es ist ein Scott Alu von 2015.
Okay, von uns 10 war ich der einzige ohne Carbon.
Später folgte mit Blick auf meine Reifen (Conti Grand Prix GT) "das sind Trainingsreifen oder?"...
War der einzige ohne 5000er oder S-Works Reifen...
Irgendwas läuft bei vielen RR Radlern falsch. Sieht man hier ja im Thread.
Der Blick, wenn du sie an der nächsten Wand mit deinem Alurad abhängst... unbezahlbar.
 

Anzeige

Re: Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...
So sieht es aus. Radsport war immer schon teuer. Aber das Gerede von Ober Unter Mittelklasse hier im Forum und draußen an der Eisdiele, lässt den Sport noch elitärer werden. Keiner traut sich mehr mit einfachem Rad zu einer Ausfahrt in den Metropolen.

Vielleicht bin ich zu provinziell unterwegs, aber in meinem Umfeld habe ich nicht den Eindruck dass die Leute die auf einem Rad Typ "langjähriger treuer Begleiter" oder "geschickt zusammengestellter Schnäppchenzoo" sitzen weniger Respekt gezollt wird als denen mit dem neuesten Einheitscarbon oder dem exklusivsten Custom. Eher im Gegenteil. Immer wenn einer von denen weich wird und viel Geld auf irgendeinen Tisch legt fehlt nachher was. Bei Klamotten wird allerdings auch nicht gespart, höchstens bei denen die müssen.
 
So sieht es aus. Radsport war immer schon teuer. Aber das Gerede von Ober Unter Mittelklasse hier im Forum und draußen an der Eisdiele, lässt den Sport noch elitärer werden. Keiner traut sich mehr mit einfachem Rad zu einer Ausfahrt in den Metropolen.
Klamotten kommen zu Rädern ja noch dazu...Schuhe für 300 Euro, Helme für 250 und.
Irgendwann fahren nur noch der Apotheker und der Chef Rad...
Das gibts aber leider in jeder Sportart. In der Kreisliga C haben Spieler für 300€ Schuhe an und treten den Rasen kaputt und werden in ner Telefonzelle schwindelig gespielt. Oder im Kegelsport kommen Spieler mit eigenen Kugeln für 120€ und werfen dann 10 mal am Stück an der Ecke vorbei.
 
Hab' vor kurzem ein Radangebot der "unteren Mittelschicht" mit 105DI2 für schlappe 5000€ gesehen.......
da haben einige den Schuß nicht gehört ! Bei den Preisen braucht man sich dann nicht wundern wenn kein "Nachwuchs" egal ob als einfaches Vereinsmitglied oder im Sport mehr kommt.
Schau mal bei Trek, da wird die 105 Di2 an Rädern für knapp 8000€ verbaut:
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...monda-slr-6-di2/p/37314/?colorCode=black_grey
 
Der Blick, wenn du sie an der nächsten Wand mit deinem Alurad abhängst... unbezahlbar.
Ja so ist es... ein Kumpel von mir ist ziemlich guter Altersklassenathlet im Triathlon. Er macht sich aber gar nix aus Highend-Material. Stattdessen fährt er locker mit seinem 10 Jahre alten Alurad im Feld mit und um ihn herum fast nur Highend-Carbon-TT in der oberen vierstelligen oder sogar fünfstelligen Preisklasse. Trat so sogar auf Hawaii an - es kommt in der Tat immer wieder zu lustigen Begegnungen und irritierten Blicken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei Trek, da wird die 105 Di2 an Rädern für knapp 8000€ verbaut:
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...monda-slr-6-di2/p/37314/?colorCode=black_grey
Wer suchet der findet.
-> Wenn du das SLR unbedingt haben musst, dann darfst du auch den Preis zahlen. Ansonsten nimmst du das SL und sparst dir 3.500 €

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...a-sl/émonda-sl-6-di2/p/36958/?colorCode=black

Ihr wollt scheinbar unbedingt die teuren Teile finden.
Sucht doch einfach gute Angebote und unterhaltet euch darüber. Wird euch glücklicher machen.
 
Schau mal bei Trek, da wird die 105 Di2 an Rädern für knapp 8000€ verbaut:
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...monda-slr-6-di2/p/37314/?colorCode=black_grey

Ich bin ja Trek Fanyboy und entschuldige es wieder etwas:
SLR Rahmen, 1500g, 21C Carbon Laufradsatz mit UVP 1299€ und einer unerreichten Garantie und Gewährleistung.
Als SL Rahmen mit Ultegra DI2 6699€.

Man bezahlst du auch noch zwei Worldtour-Teams, die im Besitz von Trek sind.

Trotzdem teuer, keiner Frage, würde ich mir auch nicht kaufen.

Wer schon das Emonda SL 5 in den Händen hatte, oder gefahren ist, wird begeistert sein.
 
Ich glaube, Du bist im falschen Verein. Wenn ich solche elitären Sprüche höre, die deine Radkollegen von sich geben, verstehe ich, warum bei uns in Deutschland so einiges schief läuft. Ich verstehe den Radsport, so wie ich ihn betreibe, als Spaß an der Sache. Vollkommen egal welches Material dafür zum Einsatz kommt. Ich bin in keinem Verein, und wenn ich deinen Kommentar lese, weiß ich auch warum.
Das sehe ich genauso, ist bei uns (sehr innovativer Verein mit starker Frauenquote und gutem Altersmix) auch kein Thema. Da ist vom 10k Bike bis zum 10 Jahre alten Canyon alles am Start. Applaus gibt´s für sportliche Erfolge, nicht für Material.
 
Ich bin ja Trek Fanyboy und entschuldige es wieder etwas:
SLR Rahmen, 1500g, 21C Carbon Laufradsatz mit UVP 1299€ und einer unerreichten Garantie und Gewährleistung.
Als SL Rahmen mit Ultegra DI2 6699€.

Man bezahlst du auch noch zwei Worldtour-Teams, die im Besitz von Trek sind.

Trotzdem teuer, keiner Frage, würde ich mir auch nicht kaufen.

Wer schon das Emonda SL 5 in den Händen hatte, oder gefahren ist, wird begeistert sein.
Ist aber schon crazy wie leicht die das SLR scheinbar hinbekommen. Hab mir eben die Rahmengewichte angesehen.

SLR 760 g
SL 1245 g
nur der Rahmen. Jeweils lackiert. Lt. Website

Gabel ist ja offensichtlich die gleiche. Da spricht man von 3 g Unterschied. Die vermutlich nur auf dem Papier existieren.
 
Ich bin ja Trek Fanyboy und entschuldige es wieder etwas:
SLR Rahmen, 1500g, 21C Carbon Laufradsatz mit UVP 1299€ und einer unerreichten Garantie und Gewährleistung.
Als SL Rahmen mit Ultegra DI2 6699€.

Man bezahlst du auch noch zwei Worldtour-Teams, die im Besitz von Trek sind.

Trotzdem teuer, keiner Frage, würde ich mir auch nicht kaufen.

Wer schon das Emonda SL 5 in den Händen hatte, oder gefahren ist, wird begeistert sein.
Trek sagt mir durchaus zu. Die Rahmen würde mir von der Geometrie passen. Aber wirklich abgehalten werden ich von deren Lenkern mit einem Reach von 100mm. Die Sitzlänge damit dann letztendlich deutlich zu lang.
Dahinter muss ja ein Konzept stecken, weswegen ich nicht einfach einen kürzeren Lenker montieren wollen würde.
 
Trek sagt mir durchaus zu. Die Rahmen würde mir von der Geometrie passen. Aber wirklich abgehalten werden ich von deren Lenkern mit einem Reach von 100mm. Die Sitzlänge damit dann letztendlich deutlich zu lang.
Dahinter muss ja ein Konzept stecken, weswegen ich nicht einfach einen kürzeren Lenker montieren wollen würde.
Dafür haben sie aber im Vergleich zu anderen Herstellern eher kürzere Vorbauten ab Werk montiert; gleicht dann wieder aus. Meinst nicht?
 
Dafür haben sie aber im Vergleich zu anderen Herstellern eher kürzere Vorbauten ab Werk montiert; gleicht dann wieder aus. Meinst nicht?
Nein, finde ich nicht, habe aber auch nur die Größen genauer angeschaut, die für mich infrage kommen. Das 60er Emonda hat einen 110mm Vorbau. Ist eine gängige Länge u. a. so auch bei BMC Teammachine, Canyon Ultimate, Speci Tarmac in vergleichbarer Rahmengröße aber deren Reach von den Lenkern liegen nurzwischen 74 u. 77mm (alles auch gängige Maße).
 
Zuletzt bearbeitet:
Radsport war immer schon teuer.
Kann ich nicht bestätigen. In den 90ern fuhren die Profis oft relativ einfache Alurahmen mit Top Gruppe. Da konnten Hobbyfahrer mit einem 3.000DM Rad teilweise bessere Rahmen fahren - für 5.000DM schon bessere Räder, z.B. Klein Quantum Pro.
Im Vergleich zu anderen Hobbys war das nicht teuer.
 
So sieht es aus. Radsport war immer schon teuer. Aber das Gerede von Ober Unter Mittelklasse hier im Forum und draußen an der Eisdiele, lässt den Sport noch elitärer werden. Keiner traut sich mehr mit einfachem Rad zu einer Ausfahrt in den Metropolen.
Klamotten kommen zu Rädern ja noch dazu...Schuhe für 300 Euro, Helme für 250 und.
Irgendwann fahren nur noch der Apotheker und der Chef Rad...

Letztens meinte im Verein einer zu mir "ist das ein Stahlrad?" Es ist ein Scott Alu von 2015.
Okay, von uns 10 war ich der einzige ohne Carbon.
Später folgte mit Blick auf meine Reifen (Conti Grand Prix GT) "das sind Trainingsreifen oder?"...
War der einzige ohne 5000er oder S-Works Reifen...
Irgendwas läuft bei vielen RR Radlern falsch. Sieht man hier ja im Thread.
Komisch in den Radgruppen (egal ob MTB oder Rennrad) in denen ich so dabei bin ist das gefahrene Material kein Thema und es steht das gemeinsame fahren im Vordergrund
 
Ist aber schon crazy wie leicht die das SLR scheinbar hinbekommen. Hab mir eben die Rahmengewichte angesehen.

SLR 760 g
SL 1245 g
nur der Rahmen. Jeweils lackiert. Lt. Website

Gabel ist ja offensichtlich die gleiche. Da spricht man von 3 g Unterschied. Die vermutlich nur auf dem Papier existieren.
Und trotzdem kommt das SLR mit der 105di2 auf ein Kataloggewicht von >7,3kg. Fahrfertig ist man da da bei >7,5kg. Wäre mir zu schwer für den Preis.
 
Ist aber schon crazy wie leicht die das SLR scheinbar hinbekommen. Hab mir eben die Rahmengewichte angesehen.

SLR 760 g
SL 1245 g
nur der Rahmen. Jeweils lackiert. Lt. Website

Gabel ist ja offensichtlich die gleiche. Da spricht man von 3 g Unterschied. Die vermutlich nur auf dem Papier existieren.
Die Frage ist andersrum richtig. Wie kriegt man einem Rahmen auf 1245g? Jeder Budget-Aerorahmen ist heute um die 1000, max. 1100.
 
Komisch in den Radgruppen (egal ob MTB oder Rennrad) in denen ich so dabei bin ist das gefahrene Material kein Thema und es steht das gemeinsame fahren im Vordergrund
Kenne ich auch nicht anders, selbst unter Rennfahrern ist das bei uns nicht im Fokus. Diesen Materialstolz habe ich bisher nur bei Freizeithelden erlebt, solche die mit bequemen Schuhen und gerne im Profitrikot fahren und eine RTF als Rennen bezeichnen.

Ich war letztes Jahr mal bei einer Feier geladen auf der viele Instagram-Sportler waren (ihr wisst was ich meine?), die waren jetzt auf der Radwelle und sprachen nur von "der hat ein BMC" "der hat ein 11k Rad". Für die war die Sonntagstour im Sommer dann Radsport. So ticken Männlein UND Weiblein in Deutschland.
 
Kenne ich auch nicht anders, selbst unter Rennfahrern ist das bei uns nicht im Fokus. Diesen Materialstolz habe ich bisher nur bei Freizeithelden erlebt, solche die mit bequemen Schuhen und gerne im Profitrikot fahren und eine RTF als Rennen bezeichnen.

Ich war letztes Jahr mal bei einer Feier geladen auf der viele Instagram-Sportler waren (ihr wisst was ich meine?), die waren jetzt auf der Radwelle und sprachen nur von "der hat ein BMC" "der hat ein 11k Rad". Für die war die Sonntagstour im Sommer dann Radsport. So ticken Männlein UND Weiblein in Deutschland.
Tatsächlich kamen die Kommentare von Neumitgliedern....als Hobby...
Wir sind eigentlich recht Bodenständig. Aber keine Geringverdiener IM Verein - bis auf mich...
Nähe zu Düsseldorf zieht das auch an. Mag auf dem Land anders sein.
 
Kenne ich auch nicht anders, selbst unter Rennfahrern ist das bei uns nicht im Fokus. Diesen Materialstolz habe ich bisher nur bei Freizeithelden erlebt, solche die mit bequemen Schuhen und gerne im Profitrikot fahren und eine RTF als Rennen bezeichnen.

Ich war letztes Jahr mal bei einer Feier geladen auf der viele Instagram-Sportler waren (ihr wisst was ich meine?), die waren jetzt auf der Radwelle und sprachen nur von "der hat ein BMC" "der hat ein 11k Rad". Für die war die Sonntagstour im Sommer dann Radsport. So ticken Männlein UND Weiblein in Deutschland.
Das ist das schöne am Radsport. Man kann es auch ganz abseits solcher Pfade betreiben und drauf pfeifen was mancher so daherredet. Ich fahr meist allein und wenn ich mit anderen fahren ist es immer der Sportler der die Performance ausmacht. Aus ner 2 Watt/Kg Hobbylette macht auch ein 10 k € keinen Rennfahrer, auch wenn mancher das gerne glauben mag.
 
Zurück