• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...

Anzeige

Re: Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...
Kann ich nicht bestätigen. In den 90ern fuhren die Profis oft relativ einfache Alurahmen mit Top Gruppe. Da konnten Hobbyfahrer mit einem 3.000DM Rad teilweise bessere Rahmen fahren - für 5.000DM schon bessere Räder, z.B. Klein Quantum Pro.
Im Vergleich zu anderen Hobbys war das nicht teuer.
Bis vor ein paar Jahren war das auch noch kein Problem. Cannondale CAAD12 oder Canyon Ultimate AL SLX oder gar ein S-Works Allez. Gab es alle mit sehr guter Austattung, teils gar mit Dura Ace. Machte nicht schneller, aber die Haptik und Funktion war genial und der Preis des Rads nicht komplett abgehoben.
Mit den Scheibenbremsen und immer günstiger werdenden Carbonrahmen wurde das Canyon eingestellt. CAAD12 wurde zu CAAD13, was aber nur noch ein Nischendasein fristet.
Specialized Allez Sprint gibt es noch. Aber alleine das Rahmenset soll schon 1900€ kosten und die Kompletträder sind unattraktiv...
 
Das hat der 745g-SLR-Rahmen ja auch alles..

Grüße
Deshalb ist das Gewicht ja auch erstaunlich.

1245 finde ich persönlich, stand heute, halt für einen einfachen Rahmen nachvollziehbar.
In der Zeit vor disc, Aero und integration hat ein normaler, also kein Leichtbaurahmen, knapp unter 1 kg gewogen.
Disc 100g, Aero 100g und integration 100g so in etwa ist der jeweilige Zuwachs aus meiner Beobachtung der jeweiligen Weiterentwicklungen.
Im Fall des trek eben dann noch der sitzdom.

Klar gab es davor schon leichtere Rahmen als 9XX g aber das war nicht die Regel. Und die Rahmen entsprechend teuer. Preise von damals für heute heranzuziehen wäre halt auch falsch weil da einfach ein paar Jahre dazwischen liegen.

Mir kommt es etwas so vor, als würde man heute einen sub 800g Rahmen mit disc, Aero und integration heute für den Preis von 2000€ erwarten.
Das gibts halt nicht, oder nicht von renommierten Marken. Das gab es aber vorher auch nicht. Nur hat man das auch nicht erwartet.
 
Die Gewichte sind eh immer in Minigröße und teils ohne Lack. Wenn ich meine RH nehmen, muss ich da schonmal mind 100 g mehr drauf packen und auch 150 g für den Lack. Schon ist man über 1 kg, auch bei nem Rahmen der vermeintlich leicht ist.
 
Manche dieser Neueinsteiger werden auch beim Anschauen von "Dauerwerbesendungen" wie z.B. enjoyourbike beeinflußt.

Dort wird auch vermittelt dass ohne High End Gravel Rad und Ausrüstung, Kleidung etc kein Radfahren möglich ist.
und vor allem immer das Teuerste kaufen, egal ob Unterhose, Tacho oder Socken
 
Deshalb ist das Gewicht ja auch erstaunlich.

1245 finde ich persönlich, stand heute, halt für einen einfachen Rahmen nachvollziehbar.
In der Zeit vor disc, Aero und integration hat ein normaler, also kein Leichtbaurahmen, knapp unter 1 kg gewogen.
Disc 100g, Aero 100g und integration 100g so in etwa ist der jeweilige Zuwachs aus meiner Beobachtung der jeweiligen Weiterentwicklungen.
Im Fall des trek eben dann noch der sitzdom.

Klar gab es davor schon leichtere Rahmen als 9XX g aber das war nicht die Regel. Und die Rahmen entsprechend teuer. Preise von damals für heute heranzuziehen wäre halt auch falsch weil da einfach ein paar Jahre dazwischen liegen.

Mir kommt es etwas so vor, als würde man heute einen sub 800g Rahmen mit disc, Aero und integration heute für den Preis von 2000€ erwarten.
Das gibts halt nicht, oder nicht von renommierten Marken. Das gab es aber vorher auch nicht. Nur hat man das auch nicht erwartet.
Nein, das kann man nicht erwarten. Aber wie bereits geschrieben, ist jeder NoName Rahmen heute um das Kilo. Trek ist einfach sauschwer. Und der Sitzmast sowieso eine der dämlichsten Ideen aller Zeiten.
 
Das ist das schöne am Radsport. Man kann es auch ganz abseits solcher Pfade betreiben und drauf pfeifen was mancher so daherredet. Ich fahr meist allein und wenn ich mit anderen fahren ist es immer der Sportler der die Performance ausmacht. Aus ner 2 Watt/Kg Hobbylette macht auch ein 10 k € keinen Rennfahrer, auch wenn mancher das gerne glauben mag.
Man darf übrigens auch Rennrad fahren, wenn man kein Interesse am Radsport hat. Und das darf man auch mit einem 10k € Rad :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben mal spassehalber die Rechnung meines 2019er Cannondale Synapse Carbon Ultegra DI2 Disc angeschaut: 2899€ als Angebot gekauft im August 2019 - der übliche Internetpreis waren seinerzeit mind. 3400€ - solche Angebote / Nachlässe würde ich mir mal wieder wünschen......
 
Finde Deine Größe 😂
ED89E93C-3869-4A9A-A465-88416AD26D37.png
 
Zurück