• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...

Die 6800er war sogar absolut problemlos, eine sehr feine Gruppe, tadellos. Die 8000er war dann quasi eine Kopie mit zwei kleinen Verbesserungen (Mini-Innovation): Schaltwerk schafft mehr Zähne, und die Feineinstellung am Umwerfer ist durchaus ein brauchbares Feature. Zudem sind die Anschlagschrauben mit Inbus einfacher einzustellen als zuvor mit normalem Schraubendreher.
6800 kenne ich auch als absolut sorglos. Habe trotzdem sukzessive auf Dura Ace 9100 upgegraded 😁
 

Anzeige

Re: Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...
Ich hatte mal eine 6800er...der rechte STI hatte großen Hunger auf Schaltzüge, ansonsten aber tatsächlich problemlos. Am Winterrad läuft bei mir eine 5800er, die ist wirklich komplett sorglos.
 
Bei Gebrauchträdern im Niedrigpreissektor sehe ich absolut keine Entspannung. Nach wie vor Mondpreise zB für ein Winterrad passend für eine 170 cm große Person.

Bei Neuware wird es bald interessant. Viele kleine Händler haben sich ziemlich übernommen und bekommen bald die Mengen geliefert, die sie vor einem Jahr bestellt haben. Cash ist kaum da und 2022er Modelle will auch niemand mehr.
 
Bei Gebrauchträdern im Niedrigpreissektor sehe ich absolut keine Entspannung. Nach wie vor Mondpreise zB für ein Winterrad passend für eine 170 cm große Person.
Ich habe auf dem Gebrauchtmarkt allerdings aktuell das Gefühl, dass die Räder nur sehr schlecht weggehen. Beobachte einige Angebote, die preislich gar nicht so schlecht sind, die aber schon seit Wochen/Monaten verfügbar sind. Das war vor 1-2 Jahren gänzlich anders.

Die Gebrauchtradverkäufer müssen also auch demnächst mal einsehen, dass sie die Preise nicht mehr aufrufen können. Das dauert nur evtl. noch etwas bis die Einsicht kommt. (Kriege selbst ein Rad nicht weg...wobei das ein Felgenbremsrad ist...die sind sowieso mittlerweile unverkäuflich...)
 
Ob sich die Lage wirklich wieder normalisiert...........da bin ich irgendwie skeptisch. Ein Grund ist die Corona Situation in China, wo bekanntlich sehr viele Komponenten herkommen. Wenn ich mir alleine die teilweise extrem langen Lieferzeiten ansehen, sieht das nicht nach Normalität aus. Rose zb., teilweise 29 Wochen, Canyon teilweise überhaupt nicht lieferbar. Ich lasse mich überraschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob sich die Lage wirklich wieder normalisiert...........da bin ich irgendwie skeptisch.
Seh' ich genauso. Ich glaube da herrscht mittlerweile das absolute Chaos. Irgendwo stauen sich tausende von Rädern der vergangenen Modelljahre die nicht transportiert werden konnten oder mit noch fehlenden Teilen. Jetzt drängen die nachfolgenden Modelljahre nach, da fehlen dann auch schon wieder Teile. Diese sind wieder irgendwo hängengeblieben oder noch garnicht produziert worden. Dann wahrscheinlich in allen Bereichen jede Menge Stonierungen. Einzelne Radhersteller geben schon eine Liefererwartung von Räder für das Frühjahr 2024 an ! Und jetzt kommt die stark gesunkene Nachfrage.....
 
Warum Rose oder Canyon weiter Bikes mit 36 Wochen Lieferzeit vor sich herschieben? Schlecht geplant oder kein Drang an so breitem Portfolio. Auf jeden Fall ist schon einige Zeit zu beobachten das ein Rad aus den Händen reissen nicht mehr ist. Es gibt fette Nachlässe und die Händler haben plötzlich Zeug auf Lager was alt wird, da werden sich die Gebrauchtpreise schnell anpassen, und dann kommen viele Corona Verkäufe noch dazu. Genug Leute teilen sich die Kohle anders ein (oder müssen), wenn der Bikemarkt nicht weiter von Fremdfinanzierungen wie Santander oder Jobrad befeuert wird sind Ende 2023 mindestens 1/3 der Arbeitsplätze in der Branche weg.
 
Ob sich die Lage wirklich wieder normalisiert...........da bin ich irgendwie skeptisch. Ein Grund ist die Corona Situation in China, wo bekanntlich sehr viele Komponenten herkommen. Wenn ich mir alleine die teilweise extrem langen Lieferzeiten ansehen, siehtvdas nicht nach Normalität aus. Rose teilweise 29 Wochen, Canyon teilweise überhaunicht lieferbar. Ich lasse mich überraschen.
Ich glaub schon das sich die Lage wieder normalisieren wird wenn man das so sagen kann allerdings nicht vor Ende diesen Jahres.
Bedingt durch Inflation,Corona und evtl.finanzielle Unsicherheiten sind die im"Vorteil"die Zeit genug haben
auf preislich attraktive Angebote zu warten,egal ob Neuware oder Gebrauchte.
 
Tesla hat seine Preise gerade drastisch gesenkt, und damit die Preiserhöhungen der letzten Monate so ziemlich Rückgabe gemacht. Wäre schön wenn das bei Fahrrädern auch passieren würde "träum".
 
Wird nicht passieren, leider.
Doch, natürlich.

Der Markt dürfte implodieren. Nach drei Jahren Lieferketten-Problemen mit Hundertausenden bestellten, aber nicht fertiggestellten und entsprechend nicht ausgelieferten Rädern alleine für D.

Ich würde ein Rad, das ich 2020 für '21 bestellt habe zwei Jahre später nicht oder nur mit hohem Nachlass annehmen. Dürfte für Anwälte ein recht lukratives Feld werden.

Das wird die 15k-Orchideen nicht betreffen, aber in der (gehobenen) Mittelklasse wird es mbMn interessante Schnäppchen geben. Ich habe schonmal ein paar Euronen zur Seite gelegt;)

g.
 
Warum Rose oder Canyon weiter Bikes mit 36 Wochen Lieferzeit vor sich herschieben? Schlecht geplant oder kein Drang an so breitem Portfolio. Auf jeden Fall ist schon einige Zeit zu beobachten das ein Rad aus den Händen reissen nicht mehr ist. Es gibt fette Nachlässe und die Händler haben plötzlich Zeug auf Lager was alt wird, da werden sich die Gebrauchtpreise schnell anpassen, und dann kommen viele Corona Verkäufe noch dazu. Genug Leute teilen sich die Kohle anders ein (oder müssen), wenn der Bikemarkt nicht weiter von Fremdfinanzierungen wie Santander oder Jobrad befeuert wird sind Ende 2023 mindestens 1/3 der Arbeitsplätze in der Branche weg.
Dies Lieferzeiten sind mir ein Rätsel

Überhaupt gibt es jemanden der ein Rad bestellt was 33 Wochen hat?
 
Dies Lieferzeiten sind mir ein Rätsel

Überhaupt gibt es jemanden der ein Rad bestellt was 33 Wochen hat?
Mir auch, ich hatte auf Normalisierung gehofft.
Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich mit langer Lieferzeit bestelle, und der Preis in der Zwischenzeit gesenkt wird? Muss ich den höheren Preis zahlen, der bei meiner Bestellung aktuell war? Umgekehrt genauso?
 
Dies Lieferzeiten sind mir ein Rätsel

Überhaupt gibt es jemanden der ein Rad bestellt was 33 Wochen hat?
Nun, es ist auf jeden Fall ehrlicher als das "kickin' the can", was viele Hersteller machen. Da wird aus einem Quartal gerne mal ein Jahr. Ich denke auch, dass nicht viele ein Rad mit diesem Horizont bestellen. Eher denkt man sich doch "ok, schauen wir in einem halben Jahr mal wieder rein wie es dann aussieht".

Ob sich die Lage wirklich wieder normalisiert...........da bin ich irgendwie skeptisch. Ein Grund ist die Corona Situation in China, wo bekanntlich sehr viele Komponenten herkommen. Wenn ich mir alleine die teilweise extrem langen Lieferzeiten ansehen, sieht das nicht nach Normalität aus. Rose zb., teilweise 29 Wochen, Canyon teilweise überhaupt nicht lieferbar. Ich lasse mich überraschen.
Die Lage in China wird sich in einigen Monaten normalisieren. So hart es ist, aber da läuft nun die grösste Durchseuchung einer Bevölkerung, welche die Welt je gesehen hat. Aber Mitte Jahr ist das durch.
 
Zurück