• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello FP3 Rahmenbruch .. wer hat da Erfahrung

schalom

Rahmentester
Registriert
25 Juli 2010
Beiträge
364
Reaktionspunkte
17
Ort
Albersloh nähe Münster
Hi

mein Pinarello FP3 (Carbon) hat einen Rahmenbruch am Tretlager.

Bis jetzt ist es nur ein Haarriss der ca. 5-8 cm lang ist, aber es ist eindeutig ein Bruch. Das Rad ist in diesem zustand im Moment noch fahrbereit, aber die Frage ist wie lange noch

Das Rad ist jetzt ca. 23 Monate alt, (Kaufdatum war Ende Sept 2011) wer hat da Erfahrung wie Pinarello mit so etwas umgeht ?

gekauft habe ich das Rad in Hagen NRW bei einem deutschen Händler


Tipps wie man am geschicktesten vorgeht ?.


Gruß
Andre
 

Anzeige

Re: Pinarello FP3 Rahmenbruch .. wer hat da Erfahrung
Auf Kulanz bist Du nicht angewiesen. Pinarello gewährt zwei Jahre Garantie gegen Materialdefekte am Rahmen bzw. drei Jahre, falls Du den Rahmen nach dem Kauf registrierst hast. http://www.operabike.com/garanzie/guarantees.php?lang=deu Darauf hast Du einen belastbaren Rechtsanspruch. Falls für Dich die zwei Jahre gelten, sieh zu, dass Du das zügig klärst.
 
Hallo hier Doc,

schalom bitte antworten was nun aus der Sache geworden ist. Wüde mich und eineige andere hier im Forum brennend interessieren. Aber so wie von vielen gepostet müsste Pinarello den Rahmen längst kostenlos ausgetauscht haben.

Doc
 
Hi

Pinarello hat angekündet den Rahmen als Garantiefall zu erneuern. Aber wir haben jetzt bereits Mitte Oktober und gemeldet hatte ich den Schaden Mitte August. Ich bin vom Händler in Hagen sowie von Pinarello arg enttäuscht. Ich erwarte ja keine Garantieabwicklung innerhalb von 10 Tagen, aber einen Kunden bis zu 3 Monate, wenn es dann klappt, warten zu lassen ist in der Heutigen Zeit für mich nicht akzeptabel.
:confused:

Zudem bin ich gespannt, wer die Kosten für die Endmontage und die Kleinteile (Kette, Züge ...) übernehmen wird


sollte sich das Problem endgültig geklärt haben, poste ich hier erneut


Grüße aus Münster
 
Gut, dazu muss man aber auch sagen, dass weder Pinarello noch der Händler Rahmen auf Vorrat in der Ecke liegen haben. Schon mal gar nicht von einem Modell, das es nur als Komplettrad gab. ;)

Das FP3 gibt es seit zwei Jahren nicht mehr, also wirst Du wohl mit etwas Glück einen neuen Rahmem aus der aktuellen Produktion bekommen.
Da die aber erst jetzt langsam in den Handel kommt, ist auch die Verspätung nachvollziehbar.
Ärgerlich, klar. Aber wenn beim Importeur nicht zufällig noch ein Rad rumsteht, geht's halt nur über das Werk in Italien..
Dem Händler sind da komplett die Hände gebunden.
 
Hallo Schalom,

ich befürchte, Du wirst keinen Rechtsanspruch auf die Kostenübernahme der Montage haben. Man hat Dir ein Rad verkauft, nicht aber "funktionierendes Rad fahren" über zwei Jahre hinweg. Wenn der Riss als Materialfehler angenommen wird, tauscht der Hersteller gerne das Material aus. Der Händler übernimmt gegenüber Deiner Person Gewährleistung - nach dieser Laufzeit wärst Du in der Beweispflicht des Problems... daß dieses schon zum Zeitpunkt des Verkaufs gegeben war. Drei Monate über der Zeit hört sich aber schon ein wenig heftig an.
Womöglich wartet der Händler aber die stillere Winterzeit ab, die jetzt aber schon da sein müsste, um Dir den Bock neu aufzubauen, ohne Dich an den Kosten zu beteiligen - womöglich hat Herr Pinarello auch keinen vergleichbaren Rahmen für Dich und muss die nächste Produktion abwarten...
Na, auf jeden Fall mal viel Glück und Spaß mit dem neuen Teil.. auf das er länger halten möge...
 
Hallo hier Doc,

es wurde schon im Thema

http://www.rennrad-news.de/forum/th...w-teile-gibt-es-das.92255/page-8#post-2925038

eifrig darüber gestritten ob man beim Kauf eines Markenrahmens sich in der Garantie /Gewährleistungsfrage besser steht. Während der regen Beteiligung am Thema der gefälschten Rahmen gab es kein Bespiel an dem man einen Maßstab setzen konnte. Nun gibt es diesen Maßstab. Tatsächlich auch noch vom Nobelhersteller Pinarello.

Jetzt wird hier gepostet. Der Hersteller hat solche Rahmen nicht auf Lager. Wie bitte, wer denn. (vielleicht die Chinesen) Der Hersteller wirbt mit Garantie bzw. Gewährleistungsaustausch, aber hat nichts da womit er denn was austauschen könnte. Es gibt ja sogar noch ein Chrash Replacement wo man sich zusätzliche Rahmenbruch Sicherheit dazukauft. Und dann wird der Rahmen der dann getauscht werden soll erst noch gefertigt (die Super Billiglösung) . Was ist das für ein Hersteller?? :crash:

In diesem Beispiel von schalom ist das höchst unbefriedigend. Tut mir leid aber das ist kein reelles Garantieangebot. Das ist Betrug am Kunden. Drei Affen Politik. Der jenige der sich hier nicht wehren kann hat die Arschkarte gezogen. So ein FP3 kostet sicherlich bei Pinarello auch schon viereckig ohne Ende. Der Prestigehersteller Pinarello lässt hier aber seinen Kunden einfach hängen.

Was macht man um Druck auszuüben. Ein Gerwährleistungsaustausch sollte in 2 Wochen über die Bühne gegangen sein. Für die Zeit die darüber hinaus geht würde ich mir ein Leihfahrad in der gleichen Klasse mieten und dem Hersteller in Rechnung stellen. Aber warscheinlich geht das nicht ohne Rechtsbeistand.

Kauft weiter Markenrahmen und hofft auf Verständniss des Herstellers.

Doc
 
3 Monate Wartezeit sind ärgerlich, keine Frage. Zum Ende der Saison und bei leeren Lagern aber von Betrug zu sprechen ist ja völlig daneben. Bei vielen Herstellern und einem Versender, sind das ganz normale Wartezeiten zum Anfang einer Saison.

Die Montage ist Sache des Händlers. Hier zahlt sich es sich aus, wenn man Stammkunde ist, da wird die Montage für eine Spende in die Kaffeekasse gemacht. Ansonsten kostet sie ca. 100-150.- Euro.
Es gibt auch Hersteller, die Verlangen einen Aufpreis, wenn ein Rahmen nicht mehr produziert wird und man einen aus der aktuellen Serie erhält. Das halte ich persönlich für fragwürdig und würde dagegen angehen.

Ich persönlich habe unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Mit einem Hersteller lief beim Rahmentausch alles ohne Probleme innerhalb von 4 Tagen (aktuelles Modell bekommen), ohne Kosten für mich.
Bei einem Dämpferhersteller ging es erst nach einem Einschreiben mit Fristsetzung und der Anschrift meines Anwalts, der alles weitere regeln würde.

schalom
Hast Du schon schriftlich auf die verzögerte Abwicklung reagiert?

MfG
Frank
 
Hallo rr-mtb-radler,

möglicherweise sind die Läger leer. Aber wieso, ist das das Problem des Kunden? Wo bleibt in einem solchen Fall das Angebot auf ein kostenloses Leihrad. Das ist ja wohl das mindeste was man dann verlangen kann, wenn einem Hersteller das Material ausgeht.

Kann man ein gewissens Kontingent an Austauschrahmen kalkulieren? Ich denke das geht. (geht jedenfalls bei Rose) Gerade beim Hochpreishersteller Pinarello. Aber wann sind denn dann die Läger wieder voll. Oder gibt es gar schon Lagerbestände von 2014er Modellen. Den Endkunden so im Regen stehen zu lassen ist eine bodenlose Frechheit.

Frei nach dem Motto "was schert es Pinarello wenn in China ein Sack Reis umfällt"

In dem von mir benannten Thema (Chinarello Rahmen) war der Gedanke der, das man beim Kauf bei einem Markenhändler selbstverständlich für solche Fälle bereits beim Kauf mitbezahlt. Das scheint ja wohl beim Beispiel schalom nicht der Fall zu sein. Und dann ist es gang und gäbe, wenn der Rahmen im August bricht alle Läger leer sind und ich bis März auf einen Austasch warten muss. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden.

Ich möchte aber hier nochmals betonen, das es nicht das Problem des Kunden sein kann wenn die Läger leer sind.

Kosten für die Montage der Komponenten an den Austaschrahmen werden natürlich nicht ersetzt.

Doc
 
Von März hab ich nix gelesen. ;)
Sicherlich kann man der Auffassung sein, ein Hersteller müsse Rahmen vorrätig haben, die nicht mehr gebaut werden. Am besten in allen Größen. Vielleicht noch in allen Lackierungen.
Sicherlich kann man auch der Auffassung sein, ein Chinaplagiat unterscheide sich im Falle, dass ein Hersteller das nicht leisten kann, nicht vom Original.
Kann man alles.

Und welcher Hersteller schickt denn bitte Leihräder durch die Republik, wenn ein 1.500.- oder 1.600.- Rad getauscht wird?


Na ja, jeder wie er meint.
Ich wünsche dem TE jedenfalls, dass er schnellstmöglich einen Rahmen bekommt.
Bin gespannt, was es für einer sein wird. :)
 
Auch wenn das dem TE jetzt nichts hilft mal ein Beispiel wie mein Rahmentausch letztes Jahr bei Time ablief. Edge Modeljahr 2007 mit lebenslanger Garantie hatte einen Riss an der Carbonmuffe. Der wurde über den Importeur nach Rücksprache zu Time nach FR geschickt und 4 Wochen später traf bei mir ein neuer Rahmen ein.
 
Danke! Musste jetzt erst mal überlegen, am Smartphone seh ich die nicht und so oft bin ich ja nicht hier... :D
 
Zurück
Oben Unten