• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

gefälschte markenrahmen bzw.teile -gibt es das?

Hallo salli10,

ja ist ein wenig weit weg, bin zwar ab dem 28.09. wieder eien Woche in Tirol, Ellmau. Aber bis nach Vorarlberg ist es auch noch ein gutes Stück und da ich mit meiner Frau unterwegs bin geht das nicht so gut. Wenn ich bis nächstes Jahr im Juni noch niemanden gefunden habe der ein original Think2 fährt melde ich mich nochmal. Dann bin ich wieder in Ellmau und mache mit meinem Vater Sohn Urlaub mit 2 Rennrädern. Da könnten wir mal nach Vorarlberg kommen auf eine Tagestour.

Du schreibst da kommen Leute und wollen sich ein Fake registrieren lassen? Kommen die weil sie nicht wissen das sie ein Fake haben oder wie verhält sich das. Das wäre schon ziemlich schräg wenn da einer aufkreutzt der weis das er ein Fake fährt.

Habe nach Think2 Fahrern hier im Forum gesucht, daß scheinen ja nur ganz wenige zu sein. Du hast mal dem Mitglied a6vanille den Rat gegeben, er solle nach Österreich kommen den Rahmen kaufen. Der wohnt nach seinen Angaben in Deggendorf. Das hilft mir auch nicht weiter. Das ist auch zu weit.

Doc
 
Hallo Timo82,

sie mal hier, so ist das mit dem Ant+ Sensor von Garmin.

IMG_0588.JPG


Geht vorzüglich. Auf das Pedalgewinde habe ich einen runden Magneten gesetzt für die Trittfrequenz. Und an der Speiche ist ein Mavic Speichenmagnet.

Doc
 
Timo82: Uhu? doppelseitiges Klebeband? Bohrmaschine?

Spaß beiseite: dachte mir schon, daß das Teil in die Trek-Kettenstrebe integriert ist...

Mir gings aber dadrum, daß - ich zumindest - niemals eine Kaufentscheidung eines Sportgeräts von einem MickeyMouse-Gimmick abhängig machen würde...vor allem, wenn dieses Vehikel soviel andere Anfordernisse vielschichtiger Art und Weise erfüllen soll...

Aber ich habe aus deinem Posting auch herausgelesen, daß du auf solche Accesoires halt stehst...also nix für ungut!
 
Hallo Doc! Würde mich freuen wenn du kommst und mein Dogma zu fahren! Ja es stimmt es gibt Leute, die ihre fake Rahmen Registrieren wollen! Mein Händler(Flarer Meran) hat es mir gesagt wo ich mein Dogma geholt habe. Gruss salli10
 
Da bildet sich dann ein Grüppchen von Leuten die in ihrem Leben noch nie so etwas unrechtes getan haben (wenn ich das richtig verstanden habe) und auch nie etwas unrechtes tun würden. Nach welchem Maßstab denn hier auch über Recht oder Unrecht geurteilt wird. Moral ist was anderes.

Ich fahre mit diesem Rahmen. Ob es jemandem hier nun passt oder nicht. Die Mutmaßungen über meine Person, Intelekt, Moral, oder was auch immer treffen mit Sicherheit auch auf alle Personen zu, die hier etwas dazu geschrieben haben. Nicht das ich denke es sind alle gleich. Es sind nur ein paar immer noch gleicher.

Hallo Doc,

nimms locker, hier sind einige unterwegs, die daran glauben dass ihre eigenen hehren moralischen Maßstäbe, die sie selbstverständlich immer und überall selbst einhalten und jeglicher neutralen Überprüfung standhalten auch für so verkommene Subjekt wie Dich und mich zu gelten haben. Musste ich neulich auch in einem anderen Thread erfahren.

Glaub mir, ohne uns schröckliche Missetäter wäre die Welt eine bessere.
Denn alles was von oben kommt und in irgendwelchen verschwurbelten Gesetzbüchern steht ist nunmal gut, weise und gerecht. So einfach kann die Welt sein, wenn man nur dran glaubt!

Jedenfalls solange bis die Herrschaften selbst mal auf ihre geschwollene Fresse fallen. :)
 
Hallo Doc! Würde mich freuen wenn du kommst und mein Dogma zu fahren! Ja es stimmt es gibt Leute, die ihre fake Rahmen Registrieren wollen! Mein Händler(Flarer Meran) hat es mir gesagt wo ich mein Dogma geholt habe. Gruss salli10

Bei Flarer kostet der Think-Rahmen übrigens 2.700 Euro - sehr nette Leute dort, der Laden macht einen tollen Eindruck!!
 
Das ist mir soweit klar. Aber - für das techn. Verständnis , kommen die positiven Eigenschaften hochwertiger Carbonfasern bei den komplexen und engen Geometrien eines Rennrades auch voll und uneingeschränkt zur Wirkung ?

Andersherum, erst durch solche Fasern/Gebe sind komplexe Sachen möglich ;)

Hallo Doc,

nimms locker, hier sind einige unterwegs, die daran glauben dass ihre eigenen hehren moralischen Maßstäbe, die sie selbstverständlich immer und überall selbst einhalten und jeglicher neutralen Überprüfung standhalten auch für so verkommene Subjekt wie Dich und mich zu gelten haben. Musste ich neulich auch in einem anderen Thread erfahren.

Glaub mir, ohne uns schröckliche Missetäter wäre die Welt eine bessere.
Denn alles was von oben kommt und in irgendwelchen verschwurbelten Gesetzbüchern steht ist nunmal gut, weise und gerecht. So einfach kann die Welt sein, wenn man nur dran glaubt!

Jedenfalls solange bis die Herrschaften selbst mal auf ihre geschwollene Fresse fallen. :)

Was für ein Schwachsinn.
Hier geht es um Produktpiraterie (http://de.wikipedia.org/wiki/Produktpiraterie) + die Aussage, das es gerechtfertigt sei, da einen die Hersteller eh alle 'abzocken'.
Auch wurde vehement behauptet, ein Fake Rahmen sei dem Original ebenbürtig....
 
Ein Rahmen, der bei möglichst wenig Gewicht auch noch unterschiedlichste Anforderungen in Bezug auf Steifigkeit und Elastizität erfüllen soll IST eine "komplexe Sache"!
 
Mal ne provokante Frage: ist ein Rennradrahmen für den Amateurbereich ne "komplexe Sache"...oder braucht man solche Fasern vllt. eher für die High-End-Katamarane beim America´s Cup oder F1-Bolliden...??

Gegenfrage: Bist du dazu in der Lage, ein Volumenintegral zu formulieren, welches die beim Fahrbetrieb in den Rahmen eingeleiteten Kräfte in hinreichender Näherung quantifiziert? Könntest du aus dieser Gleichung die Materialspannungen, Biege- und Torsionslasten an jedem Punkt des Rahmens ableiten?
 
Hallo Timo82,

sie mal hier, so ist das mit dem Ant+ Sensor von Garmin.

Geht vorzüglich. Auf das Pedalgewinde habe ich einen runden Magneten gesetzt für die Trittfrequenz. Und an der Speiche ist ein Mavic Speichenmagnet.

Doc

Ich weiß, dass das funktioniert. Das fahre ich aktuell auch an meinen Rennrädern.
Optisch gefällt es mir aber gar nicht, es ist wieder eine Stelle mehr, an der etwas hängenbleiben kann, es ist schwieriger zu putzen und der Rahmen bekommt davon Macken.

Ich musste letztens beim Cube den Vorbau wechseln (wegen eines Unfalls). Dabei musste auch der Stuersatz neu eingestellt werden. Bei der Gelegenheit habe ich die Gabel rausgenommen und sauber gemacht. Von den Gummiringen, die meinen Sigma Sensor halten, habe ich Druckstellen in der Carbongabel. Zumindest der Lack ist (wenn auch minimal) eingedrückt.

Mir gefällt das gar nicht-


Timo82: Uhu? doppelseitiges Klebeband? Bohrmaschine?

Spaß beiseite: dachte mir schon, daß das Teil in die Trek-Kettenstrebe integriert ist...

Mir gings aber dadrum, daß - ich zumindest - niemals eine Kaufentscheidung eines Sportgeräts von einem MickeyMouse-Gimmick abhängig machen würde...vor allem, wenn dieses Vehikel soviel andere Anfordernisse vielschichtiger Art und Weise erfüllen soll...

Aber ich habe aus deinem Posting auch herausgelesen, daß du auf solche Accesoires halt stehst...also nix für ungut!
Du musst deine Kaufentscheidung auch nicht davon abhängig machen.

Ich persönlich finde Unordnung (besonders was Kabel/Befestigungen angeht) grausam. Nicht nur beim Rennrad, sondern überall. Ich bin bei sowas extrem penibel und möchte alles möglichst sauber haben.
Trek kommt mir hier mit dem Duotrapsensor entgegen. Das ist ästhetisch (für mich) die sauberste Lösung.

Für mich ist das einer der Unterschiede, warum ich zu so einem Rahmen greife. Leistungstechnisch werde ich keinne Unterschied zwischen einem Trek, einem Pinarello oder einem Nachbau merken.
 
Hallo hier Doc,

Befestigung von ANT+ Sensoren:
Klar ist das Geschmacksache, ich habe mit der Garmin Version keine Probleme. Aber das ist dann die Trek Lösung so wie ich weis die einzigste die da aus der Reihe tanzt. Gefällt mir auch man besten. Fahre aber bekanntlich momentan kein Trek.

Produtpiraterie:
Das klauen von Ideen, Gedankengut ec. ist nichts neues. Das wird so wie ich das sehe auch mit allen Mitteln die dagegen zur Verfügung stehen nicht verschwinden. Das war in den 70er mit den Japanern so die anfingen alles zu kopieren was es so gab. Wer sich dafür einsetzen möchte das zu bekämpfen der solle es bitte tun. Was nicht funktioniert ist, vor mir den erhobenen Zeigefinger hervorzuholen.

Gefälschte Ware minderwertiger Schrott:
Der Vergleich gefäschte Produkte als minderwertigen Schrott zu bezeichnen dürfte eigentlich das Problem Produkpiraterie schon selber beseitigen. Das funktioniert aber nicht, weil diese Aussage nicht zutrifft. Sicherlich gibt es ganz minderwertige Fälschungen. Es gibt aber auch ganz hochwertige. Auch im Bereich von Automatikuhren. Das Gefüge ist genauso komplex wie die Konstuktion eines Karbonrahmens. Die Bekämpfung scheint mir allerdings schwierig zu sein. Ich gehe mal davon aus das in verschiedenen Ländern so etwas zumindest geduldet wird. Vielleicht wird da auch ordentlich von der Piratenmafia geschmiert. Anders sind Webseiten in denen man ganz in Ruhe Plagiate bestellen kann nicht zu erklären.


Komplexität von Konstuktionen im High End Carbonbereich:
Ich bin kein Experte wenn es um Carbonkonstuktionen geht. Sicherlich könnte man sich da einarbeiten. Aber dazu sehe ich keine Notwendigkeit. Für mich ist ein Carbonrahmen akzeptabel wenn er den normalen Ansprüchen für das was er gemacht ist standhält. Natürlich gehört dazu wie schon bereits geschrieben auch mal ein ganz gemeines Schlagloch was beim fahren übersehen wurde. Sonst ist es mir egal ob der Rahmen aus Faser A oder Faser B besteht, wenn er dabei nicht allzu schwer wird. Ich bin letzten Samstag gefahren und es hat Spass gemacht. Das ist für mich der Sinn am Rennradfahren. Darüber hinaus bin ich aber auch ein Technikfreak.

Vorarlberg:
Hallo salli10, wie bereits geschrieben wird der Besuch bei dir erst so voraussichtlich im Juni 2014 zu stande kommen. Der Urlaub in einer Woche ist komplett nur zum abhängen (ohne Rennräder). Nächstes Jahr kann ich mit meinem Sohn die Sache viel einfacher durchziehen. Das sind ca. 67km zu dir. Mir fehlt dann nur das Pickerl. Hast du einen Tipp? Und dann kannst du auch das Fake fahren. Wenn es dann Größenmäßig einigenmaßen passt (Rahmengröße) Das ist dann ein Vater Sohn Rennrad Urlaub.

Garantie und Gewährleistung:
Wer glaubt das er einen maroden Carbonrahmen immer so ganz einfach gegen einen neuen getauscht bekommt der irrt. Das ist nicht immer so ganz einfach. Ich hatte ein Beispiel von Canyon. Ein Bekannter hatte in einem Canyon Rahmen innerhalb der 2 Jahresfrist einen Ermüdungsbruch im Carbonrahmen. Er hat den Rahmen eingeschickt und dann über 4 Monate davon nichts mehr gehört. Die haben dann für Rahmen mit ach und krach und einer ganzen menge gezeter einen Gutschein ausgestellt. Der bekannte hat dann mit dem Rennradfahren aufgehört, weil er keinen Bock mehr auf so einen Sche... hatte. So kann es auch gehen. Wie beschrieben Ermüdungsbruch, KEIN UNFALL. Nur für den Fall das wieder jemand meine Aussagen für gelogen hält. Und das ist mit Sicherheit nicht der einzigste Fall.


Doc
 
Laber doch nicht so einen Käse... Warum ist der Rahmen gebrochen? Einfach so? Das glaube ich Dir nicht. Wie ich schon schrieb, die tauschen ohne viel Gezeter (sofern Anspruch besteht) - der Tausch selber, kann sich aber hinziehen.

"...Über diesen gesetzlichen Zeitraum hinaus geben wir freiwillig eine Garantie von insgesamt
6 Jahren auf die diesjährigen Rahmen und Gabeln der Renn- und Triathlonmaschinen... Unsere Garantie gilt ab Verkaufsdatum und nur für den Ersterwerber des Fahrrades."
 
Kann nicht ein ähh,

na war mir klar. Ich kann dir das nur so berichten. Nun Beweise, Gutachten, Unterschriften aller beteiligten Personen habe ich nicht. Ausserdem spielt es aber absolut keine Rolle. Wer hält das noch für absolut ausgeschlossen und ist der Meinung der Kunde bekommt immer Recht? Und zudem alles ersetzt ohne Probleme, ohne Wartezeit.

Mir hat mal einer geschrieben bei einer Heizung für eine Kaffemaschine die nach 12 Monaten wieder defekt war. Sie bekommen von mir keine neue Heizung (50€) und wenn ihnen das nicht passt, dann können sie ja zum Anwalt gehen.

Aber ich nehme mal an BEISSER, das hälst du auch für gelogen.

Doc
 
Es ist zwar nicht immer problemlos, Garantieansprüche erfüllt zu bekomen, aber bei der Seite, die die Fakerahmen verkauft, kann man wohl fest davon ausgehen, dass man noch nicht einmal ´ne Antwort erhält. Genauso kann man bei Personen, die auf Kosten Anderer illegal Geschäfte machen, auch ziemlich sicher sein, dass sie wenig Wert darauf legen, dem Kunden ein hochwertig verarbeitetes und sicher zu betreibendes Produkt zu bieten. Es geht bei Rennrädern ja nicht nur um den Ärger, wenn etwas unerwartet kaputtgeht, sondern auch um das große Risiko, wenn sich der Rahen bei hoher Belastung, zB einer schnellen Abfahrt, plötzlich zusammenfaltet. Drastisch ausgedrückt: Nur dafür, dass man zu einem Spottpreis auf einem Statussymbol herumfahren kann, sollte man nicht riskieren, dass der Sohnemann nur noch Touren ohne den Papa machen kann.
 
Laber doch nicht so einen Käse... Warum ist der Rahmen gebrochen? Einfach so? Das glaube ich Dir nicht. Wie ich schon schrieb, die tauschen ohne viel Gezeter (sofern Anspruch besteht) - der Tausch selber, kann sich aber hinziehen.

"...Über diesen gesetzlichen Zeitraum hinaus geben wir freiwillig eine Garantie von insgesamt
6 Jahren auf die diesjährigen Rahmen und Gabeln der Renn- und Triathlonmaschinen... Unsere Garantie gilt ab Verkaufsdatum und nur für den Ersterwerber des Fahrrades."


Zustimmung.

Ich habe seit 1988, davor hatte ich nur Renn-, Klapp-, Bonanza- und Kinderräder aus Kaufhäusern und Supermärkten, nicht einmal richtigen Ärger bei Garantieabwicklungen gehabt. Weder bei Federgabel (Manitou), Dämpfer (Fox), Bremsen (Magura) noch Rahmen (Trek) hat man die Abwicklung unnötig in die Länge gezogen. Gut, ich habe keinen Carbonrahmen reklamiert :D.

Ich gestehe, ich kann nicht beurteilen wie die Garantieabwicklungen bei einem Fakerahmen abläuft, da ich
a) keine Räder im Internet kaufe
b) nicht etwas wissentlich illegal erwerbe (von mir aus kann man mich dafür als spießig oder "typisch Deutsch" bezeichnen).
c) nur das kaufe was ich mir leisten kann
d) ich nichts lächerlicher finde als mit Fakeware vorzugaukeln, dass man das Original besitzt (egal ob ein Fahrradrahmen, eine Uhr, eine Tasche oder Klamotten)
 
Hallo hier Doc,

ich habe nicht behauptet das ich für meinen Fake Rahmen Garantieansprüche geltend machen kann. Ich denke das geht eher nicht. Das habe ich aber auch schon vorher gewusst. Und ich habe keine Probleme damit. Das sich jeder nur das kauft was er sich leisten kann sollte ein Grundsatz sein. Obwohl ich schon mal davon gehört habe das einige sich daran nicht halten, solange die Banken mitmachen.

Der Deutsche ist nun mal der Deutsche.

Der französische Rentner setzt sich ins Bistro und trink seinen Pastis. Der deutsche Rentner nimmt seine Herztabletten und geht arbeiten.

Sicherlich gaukelt Fakeware dem jenigen was vor. Das geht aber nur bei denen die Luxusware ehrfüchtig betrachten.

Was ich nicht akzeptieren werde ist eine Doppelmoral.

Doc
 
Zurück