Hallo zusammen,
ich beschäftige mich aktuell mit dem Umbau meiner Stadtschlampe, welche für den Arbeitsweg genutzt wird.
Vorhanden ist ein altes Kalkhoff Tourensportrad, derzeit komplett demontiert, folgende Fakten:
- Stahlrahmen 58cm Höhe und 58cm Länge, Achsbreite hinten 12cm, vorne 9cm
- Laufräder 27 1 1/4 Zoll, müssen ersetzt werden, müsste Stahl sein
- Shimano Simplex Umwerfer
- Kassette 5-fach, geschraubt
- Shimano Schalthebel am Unterrohr, ohne Rasterung
- Kurbel 2-fach, mit Keilen am Innenlager befestigt
- Innenlager: vermutlich ein Keiltretlager in BSA-Ausführung, 70mm breit
- Felgenbremsen Altenburger (126S ?)
Meine Vorstellung:
- neuer Laufradsatz 28 Zoll
- neue Felgenbremse, wahrscheinlich Tektro R559 long da durch kleineren LRS Durchmesser die Bremsbacken etwas weiter nach unten müssen
- neues Innenlager, aber welches? Kann ich ein BSA-Tretlager einbauen?
- neue Kurbel: wenn BSA Lager drin sollte bspw eine Shimano Sora möglich sein?
- neuer Umwerfer: Shimano Sora mit Klemmung
- neues Schaltwerk: Shimano Sora - kriege ich das montiert am "Schaltauge"? Auf was muss ich dabei achten?
- neuer Schaftvorbau
- neuer Lenker, ggf Rennradlenker oder aber Flatbar
Der Laufradsatz braucht kein hochwertiger zu sein, Leichtbau spielt ebenso wenig eine Rolle. Meine Vorstellung ist, dass ich mit ca. 400 Euro das Rad mit neuer Technik neu aufgebaut bekomme, da mir der Rahmen sehr gefällt, von der Größe her super passt und mir zu schade zum entsorgen ist. Gegebenenfalls wird der Rahmen noch neu lackiert. Ich gehe davon aus, dass das Rad dann sicherlich wieder einige Zeit super funktionert und mich auf Arbeit bringt.
Handwerkliches Geschick und grundsätzliches Verständnis für die Technik ist vorhanden, allerdings bisher eher im MTB-Bereich.
Was meint Ihr, ist das Vorhaben so umsetzbar? Die Frage die mich am meisten quält ist die Innenlagerthematik sowie die Befestigung des neuen Schaltwerks, den Rest dürfte ich soweit relativ gut überblicken. Ich wäre dankbar für eure Einschätzungen und Tipps!
Gruß Andi
ich beschäftige mich aktuell mit dem Umbau meiner Stadtschlampe, welche für den Arbeitsweg genutzt wird.
Vorhanden ist ein altes Kalkhoff Tourensportrad, derzeit komplett demontiert, folgende Fakten:
- Stahlrahmen 58cm Höhe und 58cm Länge, Achsbreite hinten 12cm, vorne 9cm
- Laufräder 27 1 1/4 Zoll, müssen ersetzt werden, müsste Stahl sein
- Shimano Simplex Umwerfer
- Kassette 5-fach, geschraubt
- Shimano Schalthebel am Unterrohr, ohne Rasterung
- Kurbel 2-fach, mit Keilen am Innenlager befestigt
- Innenlager: vermutlich ein Keiltretlager in BSA-Ausführung, 70mm breit
- Felgenbremsen Altenburger (126S ?)
Meine Vorstellung:
- neuer Laufradsatz 28 Zoll
- neue Felgenbremse, wahrscheinlich Tektro R559 long da durch kleineren LRS Durchmesser die Bremsbacken etwas weiter nach unten müssen
- neues Innenlager, aber welches? Kann ich ein BSA-Tretlager einbauen?
- neue Kurbel: wenn BSA Lager drin sollte bspw eine Shimano Sora möglich sein?
- neuer Umwerfer: Shimano Sora mit Klemmung
- neues Schaltwerk: Shimano Sora - kriege ich das montiert am "Schaltauge"? Auf was muss ich dabei achten?
- neuer Schaftvorbau
- neuer Lenker, ggf Rennradlenker oder aber Flatbar
Der Laufradsatz braucht kein hochwertiger zu sein, Leichtbau spielt ebenso wenig eine Rolle. Meine Vorstellung ist, dass ich mit ca. 400 Euro das Rad mit neuer Technik neu aufgebaut bekomme, da mir der Rahmen sehr gefällt, von der Größe her super passt und mir zu schade zum entsorgen ist. Gegebenenfalls wird der Rahmen noch neu lackiert. Ich gehe davon aus, dass das Rad dann sicherlich wieder einige Zeit super funktionert und mich auf Arbeit bringt.
Handwerkliches Geschick und grundsätzliches Verständnis für die Technik ist vorhanden, allerdings bisher eher im MTB-Bereich.
Was meint Ihr, ist das Vorhaben so umsetzbar? Die Frage die mich am meisten quält ist die Innenlagerthematik sowie die Befestigung des neuen Schaltwerks, den Rest dürfte ich soweit relativ gut überblicken. Ich wäre dankbar für eure Einschätzungen und Tipps!
Gruß Andi