So einen einstellbarern Vorbau habe ich auch, und zwar von XLC. Ich bekomme den aber nicht richtig fest, also wenn ich z.B. irgenwo hochspringen möchte (flache Kannte eines abgesenkten Bordsteins als Beispiel), dann bewegt sich der Vorbau um ein paar Grad, weil die Rastnasen etwas Bewegung zulassen. Auch ist meiner nicht präzise gefertigt (22.0mm anstelle von gekauften 22.2mm), so daß er schief in der Gabel sitzt und die Kontermutter daher eine Furche ritzt. Ich frage mich auch, ob ich auf Deinen Bildern schon genau so einen Schaden erkenne:
Anhang anzeigen 1681653
Trotz anfänglicher Skepsis habe angefangen, auf Ahead-Adaper umzustellen. Die sind nicht teuer, und Du kannst die Vorbaulänge beliebig wählen. Auch für Deinen 25.4mm Lenker sind die Vorbauten verfügbar. Durch die negative Montagemöglickeit würdest Du auch noch etwas tiefer kommen, als Du es jetzt in Deiner "0° Stellung" bist.
Interessant ist auch, daß die Kombi etwas leichter ist als alle meine klassischen Schaftvorbauten.
Ich bin darauf gestoßen, als ich vor einem spontanen Rad-Kurzurlaub einen modernen Gravellenker montieren wollte und ganz schnell eine Lösung brauchte, die am Klassiker funktioniert. Das mußte alles ganz schnell her - also per Prime und sollte auch nur temporär sein, also nicht so teuer:
Es ist dann dieser Adapter geworden:
https://www.amazon.de/dp/B094J8SHVB?th=1
(wobei ich diesen auf Grund von Feritungsfehlern am Schrägkonus bei jedem zweiten Exemplar nur empfehlen kann, wenn man eine Bastelkiste hat)
und dieser Vorbau - verfübar in jeder nur erdenklichen Länge- :
https://www.amazon.de/dp/B0DYXSQ3K5?th=1
Das würde Dir noch ein paar zusätzliche Freiheitsgrade verschaffen...
Bei mir funktioniert das aber so gut und fühlt sich so wertig, ordentlich und steif an, daß ich dabei bleibe.
Auch mein Rennrad wird so umgerüstet werden, weil ich noch einen ergonomisch passenderen Lenker montieren möchte und die Auswahl an klassischen 25.4mm Lenkern doch recht begrenzt ist. Der Ahead-Adapter erlaubt die günstige Umrüstung auf 31.8mm Klemmung.
P.S. Mit dem verkehrt herum montieren Riser-Bar-Lenker auf den ersten Bildern hätte ich mich nicht raus getraut. Ich bin ja sonst nicht so und wenn ich hier Eure geleckten Aufbauten mit nur epochenkonformen Anbauteilen und den immer farblich passenden Zughüllen und Lenkerbändern sehe, dann fühle ich mich wie der komplette Kulturbanause. Aber diese Montageart wäre dann doch über meiner optischen Schmerzgrenze gewesen. Und ich dachte eigentlich, ich hätte diese gar nicht...