• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

für mich jedenfalls ein Argument sich in Bälde ein neues leichtes Rad zu beschaffen, Vorschläge gab es ja bereits;)
Mein Mopsorakel prognostiziert auch bei Dir eine dramatische Zeitverbesserung noch in diesem Jahr :daumen:
Meinste jetzt mich?

Ich habe da leider nicht so viel Spielraum wie Tom. Ich bin i.d.R ohne Rucksack unterwegs. Mein Rad ist nicht das leichteste aber immer noch leichter als Toms. Mit einem neuen Rad ließen sich noch ca. 1,5kg sparen. Wieviel das bringt kann ich im Moment auch nicht sagen.

Mein Manko, wenn man das denn so sagen kann, ist mein Gewicht von ca. 86kg. Ich fühle mich aber sehr wohl so (bin ja nicht dick, eher von kräftiger Statur).
Mit einem Ernährungs-/ Trainigsplan ließe sich da bestimmt noch was machen. Da ich aber sehr gerne esse (z.B. Wiener Schnitzel ;) ) und das Rad fahren eh nur nen Hobby ist, habe ich kein Bock auf son Kram. Außerdem bin ich auch ein wenig bequem und habe nicht den unbedingten Willen mich so zu quälen, wie das z.B. Cosmas kann.

Vielleicht steht bei mir ja dieses Jahr noch ne 15 vorne. Mehr muß nicht unbedingt sein ;)
 

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Mein Manko, wenn man das denn so sagen kann, ist mein Gewicht von ca. 86kg. Ich fühle mich aber sehr wohl so (bin ja nicht dick, eher von kräftiger Statur).
Mit einem Ernährungs-/ Trainigsplan ließe sich da bestimmt noch was machen. Da ich aber sehr gerne esse (z.B. Wiener Schnitzel ;) ) und das Rad fahren eh nur nen Hobby ist, habe ich kein Bock auf son Kram. Außerdem bin ich auch ein wenig bequem und habe nicht den unbedingten Willen mich so zu quälen, wie das z.B. Cosmas kann.
Gebe Dir Recht Frank, Ernährungs- & Trainingsplan muss echt nicht sein. Bin auch eher Genussmensch, durchs Fahren kann man sich das auch durchaus leisten mal ein Schnitzel oder eine Familienschale selbstgemachtes Tiramisu alleine zu essen:)
Jeder muss sehen wie er sich wohlfühlt, dass tue ich mit meinen 77kg mittlerweile auch (und gehöre bei 1,74m eben so wenig zu den Leichtgewichten).
Die Kunst sich zu quälen gehört natürlich zum Rennradfahren dazu, alles nur eine Frage wann der letzte Funke Spaß dabei verloren geht. Vergangene Woche habe ich auf dem Weg nach Hausen hoch auch mehr als einmal gedacht "was soll der eigentlich der Scheiß";)

Denke bei einem neuen Rad wären es auch weniger die gesparten Kilos als der psychologische Effekt, der eine große Zeitverbesserung nach sich zieht. Vielleicht ist ja bei den Auslaufmodellen von Canyon, Cube, Radon oder auch Rose ein toller Schnapp zu machen.

PS. Wäre übrigens dafür kommenden Sonntag nach der Tour Deinem/Jens Vorschlag zu folgen und am Ende was Herzhaftes zu essen.
 
Ein neues Rad wird dieses Jahr noch kommen (ob Schnapp oder 2013er Modell wird sich noch zeigen).

Bin jetzt die 2. Saison mit dem "Einsteiger-" RR unterwegs und habe festgestellt, dass mir RR fahren spaß macht. Also Zeit für ne Aufrüstung ;)
 
Die Tour am nächsten Wochenende können wir auch gerne am Sonntag machen.
Als Treffpunkt die Weisenauerbrücke von dort durch`s Ried bis Gernsheim, mit der Fähre übern Rhein und auf der Altrheinrunde zurück in richtung Oppenheim / NIerstein .
Wäre so ein Vorschlag von mir, hat jemand eine andere Idee ?

Klingt super :daumen:
Samstag oder Sonntag, eventuell je nach Wetter?
Allen einen guten Start in die Woche!

Tom
 
Hallo,
mir persönlich hat die Feldbergrunde auch gut gefallen, bis auf das Zähneklappern vor Kälte bei der Abfahrt. Ihr seid auf jeden Fall eine nette Truppe mit einer superstarken Frau (Bianca). Da musste ich als bekennender schlechter Bergfahrer am Feldberg ganz schön auf die Zähne beißen, um einigermaßen dran zu bleiben.
Am kommenden Wochenende wäre bei mir auch nur der Sonntag machbar und Weisenauer Brücke klingt ganz gut.
Alternativ kann ich irgendwann mal eine geführte Tour in die Region des Donnersberges anbieten. Das wäre allerdings von der Weisenauer Brücke aus bestimmt eine 140 KM-Runde. Zudem wäre die Runde was für die Höhenmetersammler unter Euch mit ein paar ganz heftigen Dingern. Dagegen ist die Feldbergrunde ein Kindergeburtstag.
Schöne Grüße und eine gute Woche
 
Hallo,
wahrscheinlich habe ich die nächsten drei Wochen leider keine Zeit mitzufahren. Chemie-Praktikum an der Uni und mein Umzug stehen an...
 
Krass, hätte ich nicht gedacht das 4Kg weniger so einen Unterschied machen können.
Auf dieser Seite http://www.rennradtraining.de/kreuzotter/deutsch/speed.htm könnt ihr euch ja mal austoben. Die Berechnungen sind reell.
Habe grade mal kurz rumgespielt, bei 250 Watt Leistung komme ich bei 3,8 km mit 7% Steigung (das sollte etwa Hausen entsprechen) auf Unterschiede um 10 Sekunden pro kg.

Für 11er Zeiten müssen es dann allerdings schon mind. 350-360 Watt sein, auch bei 62kg Körpergewicht. Weiss nicht, was Du wiegst, die Wattzahlen sind ja auch egal, aber wenn Du Deine eigenen Werte eingibst und die Watt dann konstant hältst, siehst Du halt, was mit Reduktion beim Fahrradgewicht (mit Flasche, Klamotten, Schuhen etc.!) machbar ist.

Wobei mir jetzt nicht klar ist, warum Du halt nicht einfach mal ohne den ** Rucksack hochfährst und es ausprobierst. Willste oben biwaken? Und das jedesmal?

Ich könnte nicht mal 5km flach fahren mit so einem Ungetüm auf dem bandscheibengeschädigten Rücken :eek:.

Cosmas

P.S. hab jetzt mal die genauen Daten von vorgestern eingegeben und komme auf exakt 368 Watt für die Strecke, das erklärt, warum mir so warm war (mindestens nochmal so viel fällt als Wärmeleistung an, der Körper ist leider kein optimaler Motor). Allerdings sind die diversen Koeffizienten natürlich "Normwerte", ich will mal hoffen, dass Rollwiderstand und Aerodynamik mit meinen Zipps doch ein paar Watt sparen helfen ;). Vielleicht wird's reeller, wenn man "Unterlenker eingibt, dann kommen just die 25s schneller raus, die mir fehlen :rolleyes:.
Kreuzotter Hausen vor HM 2012.PNG
 
Glückwunsch zur Topzeit!
Die 26 Sekunden aus 2008 müssten mit leichteren Laufrädern als den Zipp 404 doch dieses Jahr noch zu knacken sein.
Danke! Aber "leichtere Laufräder"? Meine 404 wiegen 1230g. Viel leichter geht's nicht. Ich habe zwar noch paar alte 303er mit 1050g im Keller, aber die bessere Aerodynamik und Steifigkeit der 404 wiegt die paar Gramm locker auf. Da müsste es schon mit >10% bergauf gehen.
Schneller ging's übrigens, wenn ich die Form von jetzt vor ein paar Monaten gehabt hätte und so mit weniger Klamotten und höherer Temperatur hätte hochfahren können... Hatte locker 500g "Ausrüstung" dabei, weil's ja auch wieder runtergeht irgendwann. Aber 26s sind so bei weitem nicht reinzuholen. Gramm sparen am Rad ist ein schönes Hobby, aber in besseren Zeiten schlägt sich's doch eher erst nieder, wenn mehrere hundert zusammenkommen. Da lässt man doch besser einfach die Trinkflasche (oder den Rucksack ;)) weg.

Nö, bin ganz zufrieden so :).
 
Danke! Aber "leichtere Laufräder"? Meine 404 wiegen 1230g. Viel leichter geht's nicht.
Hatte die Drahtreifenvariante im Gedächtnis die um die 1,5kg wiegt. Macht den Kohl im Endeffekt auch nicht fett.
Bin aber überrascht dass die Aerodynamik der Laufräder bei 20 km/h bereits einen nennenswerten Einfluß auf die Zeit hat.
 
Hi in die Runde,

darf ich fragen, was Ihr so für Durchschnittsgeschwindigkeiten fahrt und ob Ihr auch mal - wie der Threadtitel es vermuten lässt ;) - durch's eigentliche Rheinhessen fahrt?
Ich bin zwar wahrscheinlich noch nicht fit genug für eine komplette Runde mit Euch, aber mal ein paar km mit fahren, würde mich reizen.
Wohne in Alzey und fahre meist rund um Alzey herum, manchmal Zellertal, gestern auch mal Appelbachtal, auch mal an den Rhein, viel so die Gegend um Wendelsheim.
Feldberg hoch packe ich definitiv noch nicht. Vielleicht wenn wir am Fusse des Feldbergs starten und oben ein Sauerstoffzelt auf mich wartet. ;)
Ried würde auch mal gehen.

Gruss

Jochen
 
Die Tour am nächsten Wochenende können wir auch gerne am Sonntag machen.
Als Treffpunkt die Weisenauerbrücke von dort durch`s Ried bis Gernsheim, mit der Fähre übern Rhein und auf der Altrheinrunde zurück in richtung Oppenheim / NIerstein .
Wäre so ein Vorschlag von mir, hat jemand eine andere Idee ?

Finde ich nicht so spannend. Das ist doch mehr eine Runde für den frühen Januar. Alternativ könnte man auch eine Runde von Nierstein durch Rheinhessen Richtung KiBo weiter ins Zellertal und zurück fahren.
 
Eben bei der Querfeldeinrunde mit dem weißen Crosser hat es mich irgendwie geritten und ich bin mit dem Stollenreifenbock die Strecke nach Hausen hochgefahren. Ich hatte so mit einer knappen Minute über der persönlichen Bestzeit gerechnet, und was kam raus?

img2005d.jpg

Was ein Sprung. Top Leistung. :daumen:
Allerdings machst du mir Angst. Höchstgeschwindigkeit 45,5 Km/h nach Hausen hoch. Bist du sicher, dass du nicht die Abfahrt gestoppt hast? :p:D
 
Erste Ausfahrt mit dem neuen Rädchen zwischen Lenggries und Bad Wiessee gemacht. :) Bilder im Album
War genau die richtige Entscheidung.

Schiggy: Was gibts bei Dir Neues im Stall? :confused:
 
darf ich fragen, was Ihr so für Durchschnittsgeschwindigkeiten fahrt und ob Ihr auch mal - wie der Threadtitel es vermuten lässt ;) - durch's eigentliche Rheinhessen fahrt?

Hallo Jochen,

Rheinhessen ist etwas in den Hintergrund gerückt. Mittlerweile kommen doch sehr viele von der ebbschen Seit und so ist das meistbefahrenste Gebiet der Rheingau geworden. Ist aber auch eine schöne Ecke und es gibt sogar Bäume.
Die Durchschnittsgeschwindigkeiten hängen immer sehr von der Zusammensetzung der Gruppe und Strecke ab. Probier es einfach aus. In der Gruppe ist es einfacher und die Motivation höher.

Gruß Jens
 
Ok. Könnte ja mit dem Auto zur falschen Rheinseite kommen und von da ab mitfahren. Ihr scheint Euch eh öfter an einer der Rheinbrücken zu treffen. Sonst habe ich bis dahin ja schon 30-40km drauf, plus eine Runde mit Euch und wieder heim, das würde mir wohl zu heftig, da ich nach AZ ja immer nochmal über die Hügel drüber muss.
Werde den Thread mal verfolgen und wenn ich Zeit habe, hänge ich mich einfach mit dran. :)
 
Ok. Könnte ja mit dem Auto zur falschen Rheinseite kommen und von da ab mitfahren. Ihr scheint Euch eh öfter an einer der Rheinbrücken zu treffen. Sonst habe ich bis dahin ja schon 30-40km drauf, plus eine Runde mit Euch und wieder heim, das würde mir wohl zu heftig, da ich nach AZ ja immer nochmal über die Hügel drüber muss.
Werde den Thread mal verfolgen und wenn ich Zeit habe, hänge ich mich einfach mit dran. :)

Hallo Jochen,

komm einfach am Sonntag mit, die Tour würde sich dafür anbieten.

Gruß Harald
 
Sonntag bin ich "leider" nicht im Lande, sondern im Urlaub in der sächs. Schweiz. Werde am Mitte Oktober mal sehen und hoffe, dass das Wetter mitspielt.
Zum Einstieg wäre Ried auch ok. Bin ich schon mal mit einer Freundin gefahren, die Triatlon macht. Sie hat mir nett Windschatten gegeben. :D
Den Wind darf man da nicht unterschätzen. Anstiege sind mir sogar lieber, denn die sind i.d.R. berechenbarer.
 
Zurück