• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Ok, dann lag ich ja ganz gut mit meiner Vermutung. Da bin ich auch schon ein paar Mal dran vorbei gefahren und dachte "Irgendwann fahre ich mal da hoch. Irgendwann."
So ist es mir auch gegangen bis ich hier immer davon gelesen habe.
Dann hab ich ihn mal getestet und jetzt geht er auch zum Finale einer Tour noch...
 

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Jemand hier, der Nieder-Olm nach MZ-Ebersheim hoch fährt? Daran bin ich grandios gescheitert.
Den Col werde ich mir dann mal vornehmen, wenn es mich wieder über Hahnheim führt.
 
@ Paul
Was hängst du den hier zu Hause vor dem Rechner rum anstatt in Frankfurt ordentlich anzufeuern. Das geht da gerade in die Hose.
 
Jemand hier, der Nieder-Olm nach MZ-Ebersheim hoch fährt? Daran bin ich grandios gescheitert.
Den Col werde ich mir dann mal vornehmen, wenn es mich wieder über Hahnheim führt.

Nun ja, sagen wir es mal so. Der Hubbel ist zwar etwas steiler als der durchschnittliche Rheinhessenhubbel aber in der endkonsequenz halt immer noch ein kleiner bedeutungsloser Hubbel. Die richtig gemeinen Anstiege hier in der Gegend sind die Auffahrt von Süden nach Falkenstein am Donnersberg oder der Anstieg von Kaub ins Sauerthal im Rheingau.

So nebenbei. Wenn du an dem Anstieg Probleme hattest empfehle ich auf jeden Fall Dreifach mit vorne 26 und hinten 30.
 
@ Paul
Was hängst du den hier zu Hause vor dem Rechner rum anstatt in Frankfurt ordentlich anzufeuern. Das geht da gerade in die Hose.

Ein Punkt ist zu wenig, Mist :(

Ich gehe nicht mehr ins Frankfurter Stadion. Ich könnte jetzt sagen, dass mir das Niwo dort nicht ganz zusagt oder etwas direkter: **********************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************

Alles zensiert, na sowas...
 
Ein Punkt ist zu wenig, Mist :(

Ich gehe nicht mehr ins Frankfurter Stadion. Ich könnte jetzt sagen, dass mir das Niwo dort nicht ganz zusagt oder etwas direkter: **********************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************

Alles zensiert, na sowas...

Die Saison ist zwar noch lang, sieht aber nach einem bayrischen Durchmarsch aus. Zu meinem Entsetzen wird Frankfurt wohl nicht direkt wieder absteigen.:mad:
 
Die derzeitige Durchmarschqualität der Bayern überrascht mich auch etwas, Aber ich gehe davon aus, dass sie sich noch selbst bremsen werden.

Tja, und die Randalemeister bleiben uns wohl länger als eine Saison erhalten... :(
 
Hallo Frank,
glaub mir, ich kenne Deine Probleme, schließlich spielen wir in der gleichen (Gewichts-) Liga. Meine Waage hat heute morgen 88,5 kg (bei 188 cm) angezeigt. Damit fühle ich mich top, im Februar waren es 96 kg. Abnehmen bringt wenig, besser ist es da schon zu versuchen, einigermaßen einen Gewichtskorridor zu halten.
Hallo Wolfgang,
Problem klingt jetzt aber dramatisch. So schlimm ists dann Gott sei Dank nicht ;)

Ich war noch nie ein Leichtgewicht aber auch noch nie wirklich dick (obwohl ich essen kann wie ein Scheunendrescher :) ).
Mit 18 hatte ich ca. 77kg und heute, mit fast 50, 86kg (bei 186cm). Vor 3 Jahren hatte ich im Winter mal knapp über 90kg. Das war bisher das Maximum aber auch nur für kurze Zeit.
Ich wüßte nicht wie ich mein Gewicht z.B. an die 70kg Marke bringen könnte, ist für mich aber auch nicht erstrebenswert, entspricht auch nicht meiner Physiognomie.

Bei meiner 16:22 neulich nach Hausen hoch hatte ich einen max. Puls von 170, im Schnitt knapp über 160 (hab das zum 1. Mal gemessen). Nach dem Rechner vom Cosmas hab ich so um die 295 Watt getreten. Ich glaube da ist noch nen bisschen Luft nach oben.
Ist bei mir aber auch ne Kopfsache. Fahre wohl zu oft mit Jens ;) Wenn er mich dann am Berg überholt und davon fährt denke ich immer "warum sollst du dich jetzt so quälen, kriegst ihn ja eh nicht mehr". Und dann mach ich halt ein wenig gemütlicher. Oben steht er dann eh wieder :)
 
Habe es mit Dreifach und 11-28 hinten versucht*. War aber vor 4 Monaten, da hatte ich gerade erst mit Rennradfahren angefangen. Nehme es mir für nächstes Jahr vor, da hoch zu kommen.
Ja, eng ist es schon. Aber viel Verkehr war da Samstags auch nicht.

*wobei, da fällt mir ein: ich glaube, da hatte ich die Kassette noch gar nicht drauf, müsste 12-25 gewesen sein.
 
Und wie lange er da steht kann unsereinem als langsameren doch auch egal sein.... ;) :D
... und er kann froh sein, wenn sein Puls dann wieder auf das Niveau runter ist, das ich während der gesamten Auffahrt hatte :D


Ach ja der Col, da nahm das Drama seinen Lauf :D

Kann mich noch genau an diesen schönen Samstag im Mai 2010 erinnern. Ich hatte mein neues Crossbike gerade 3 Wochen und hatte einen Freund, der seinen Modellflieger auf dem Modellflugplatz im Acker zwischen Hahnheim und Undenheim fliegen ließ, mit dem Rad besucht.
Ich stand da so und guckte Richtung Norden. Da viel mir diese kleine Straße auf, die sich den Hügel hoch schlängelte. Da stand mein Entschluß fest, den nehme ich auf der Rückfahrt mit :)

Mit 26/32 hab ich mich dann da hoch gequält und mußte auf dem Parkplatz, nach der 270° Rechtskurve, noch eine kurze Pause einlegen. Ja so war das :)
 
Hallo Jens,

ich denke hier an Tom und Flo, die beide hätten mit hin- u. rückfahrt allein bis Nierstein schon an die 90 Km und dann vielleicht noch eine Tour von 100 Km. Dann hätten die beide ja eine 190 Km Tour in den Beinen.
Und in dieser Jahresszeit wird es doch früher dunkel.

Ist nicht einfach. Andererseits sind die Beiden eh nie ausgelastet. Da tun ein paar Kilometer mehr ganz gut. ;)
Ich werde morgen noch einmal nach ein paar Varianten suchen.
 
Ist nicht einfach. Andererseits sind die Beiden eh nie ausgelastet. Da tun ein paar Kilometer mehr ganz gut. ;)
Wegen mir können es auch ein paar Kilometer mehr sein. Am vergangenen Sonntag waren es bei mir knapp 145km, bei Tom kommen dann nochmals 20km drauf. Wie anstrengend & zeitintensiv eine Tour wird hängt auch stark vom Streckenprofil ab. 100km Rheingau mit allen "High"lights (Hausen, Wurzel, Presberg & Co.) sind wie Jens erwähnte ne andere Hausnummer als das Land der tausend Hügel.
Solange ich nicht im stockdunkel nachhause fahren muss habe ich mit längeren Distanzen kein Problem.
Aber Danke Harald dass Du unsere Anfahrt in Deiner Planung berücksichtigt hast:daumen:
 
Habe es mit Dreifach und 11-28 hinten versucht*. War aber vor 4 Monaten, da hatte ich gerade erst mit Rennradfahren angefangen. Nehme es mir für nächstes Jahr vor, da hoch zu kommen.
Meine erste (ungepostete) Zeit dieses Jahr auf unserem Bergbenchmarkparcour nach Hausen hoch lag bei knapp 21 Minuten (3,8km; 300hm; ca. 7,5% recht konstante Steigung). Bin da mit Kompaktkurbel und 28er Ritzel hoch und dachte während der Schweiß in Strömen floss dass ich mir das SRAM Bergritzel mit 32 Zähnen kaufe. :(
Mit jedem gefahrenen Kilometer steigen aber die Fitness/Kondition und die entsprechenden Muskelpartien werden immer stärker & definierter.
Ferner wirst Du bei Deiner jetzigen Ausgangssituation, welche etwa meiner vor 9 Monaten entspricht (1,74m, 98kg) auch Erfolge auf der Waage feststellen können, wenn Du neben dem radeln noch an der Ernährung feilst (ich rede hier nicht von einer Diät, nur bewussterem Konsum).
9 Monate später und ein paar Kg leichter hat sich der Respekt vor den Bergen des Rheingaus ein wenig relativiert und ich habe mich auch schon erfolgreich an den ersten Alpenpässen versucht.
Geh den Col einfach mal an. Wenn Muskeln und Lunge zu sehr brennen dann pausier halt - dass ist keine persönliche Niederlage sondern erste Schritte in eines faszinierenden Hobbys.:daumen:
 
Tja, und die Randalemeister bleiben uns wohl länger als eine Saison erhalten... :(
Zu meinem Entsetzen wird Frankfurt wohl nicht direkt wieder absteigen.:mad:
Englische Woche bislang wie englisches Essen - ungenießbar.
Dortmund schaffte es nicht Frankfurt die erste überfällige Niederlage beizubringen, Bayern gewinnt mal wieder souverän und am aller Schlimmsten - Schalke zerlegt meine geliebten 05er:mad:
 
Hallo Wolfgang,
Problem klingt jetzt aber dramatisch. So schlimm ists dann Gott sei Dank nicht ;)

Ich war noch nie ein Leichtgewicht aber auch noch nie wirklich dick (obwohl ich essen kann wie ein Scheunendrescher :) ).
Mit 18 hatte ich ca. 77kg und heute, mit fast 50, 86kg (bei 186cm). Vor 3 Jahren hatte ich im Winter mal knapp über 90kg. Das war bisher das Maximum aber auch nur für kurze Zeit.
Ich wüßte nicht wie ich mein Gewicht z.B. an die 70kg Marke bringen könnte, ist für mich aber auch nicht erstrebenswert, entspricht auch nicht meiner Physiognomie.

Bei meiner 16:22 neulich nach Hausen hoch hatte ich einen max. Puls von 170, im Schnitt knapp über 160 (hab das zum 1. Mal gemessen). Nach dem Rechner vom Cosmas hab ich so um die 295 Watt getreten. Ich glaube da ist noch nen bisschen Luft nach oben.
Ist bei mir aber auch ne Kopfsache. Fahre wohl zu oft mit Jens ;) Wenn er mich dann am Berg überholt und davon fährt denke ich immer "warum sollst du dich jetzt so quälen, kriegst ihn ja eh nicht mehr". Und dann mach ich halt ein wenig gemütlicher. Oben steht er dann eh wieder :)

Hallo Frank,
das sind etwa die Gewichtswerte die ich habe (188 cm - 89 kg), ich muss allerdings im Winter immer ein wenig aufpassen, dass der Gaul nicht zu sehr durchgeht, im Februar waren es fast 97 kg, dann tut jeder Berg richtig weh.
Erstens würden wir beide ide 70iger Marke nie erreichen und zweistens würden wir dann auch nichts mehr bringen, weil wir dann kraft- und saftlos wären. Ich habe allerdings in den vergangenen Jahren festgestellt, wenn ich auf 85 kg runter war, dann ging es an den Bergen richtig gut. Da habe ich bei meinem éhemaligen Verein sogar mal ein Bergzeitfahren (zugegeben, ein leichter Berg) deutlich vor den Bergflöhen gewonnen und da waren auch zwei starke Transalp-Fahrer dabei.
Also, noch mal meine Empfehlung: in der kommenden Saison mehr an der Kraftausdauer arbeiten - "Kraftausdauer am Berg" heißt das so schön.
Schöne Grüße
Wolfgang
 
Nun ja, sagen wir es mal so. Der Hubbel ist zwar etwas steiler als der durchschnittliche Rheinhessenhubbel aber in der endkonsequenz halt immer noch ein kleiner bedeutungsloser Hubbel. Die richtig gemeinen Anstiege hier in der Gegend sind die Auffahrt von Süden nach Falkenstein am Donnersberg oder der Anstieg von Kaub ins Sauerthal im Rheingau.

So nebenbei. Wenn du an dem Anstieg Probleme hattest empfehle ich auf jeden Fall Dreifach mit vorne 26 und hinten 30.

Hallo,
sicher ist die "Ebersheimer Wand" nur ein Hubbel von der Länge her, sie fährt sich vom Verlauf her aber nicht besonders gut.
In der angrenzenden Donnersbergregion gibt es allerdings einige ganz böse Dinger, neben Falkenstein. Auf einer Runde kann man da von Oberwiesen nach Kriegsfeld hochfahren, da geht es (immer geschätzt) zwei mal einen KM mit 18 % hoch, dann von Kriegsfeld ins Appelbachtal runter und von Gerbach wieder hoch (am Campingplatz vorbei), auch da 2 x steil hoch, der zweite Hügel wieder ca. 1 KM mit 18 % (in Gegenrichtung bis rund 90 KM/h in der Abfahrt), dann Richtung Donnersberg und vom Bastenhaus bis zum Funkturm hoch, das sind auch rund 3-4 KM, wobei nach rund 500 Metern das Steilstück beginnt, auch geschätzt rund 1 KM mit gut 18 %.
Wir können diese Runde ja mal im kommenden Sommer fahren. Im Moment bei dem Mistwetter ist das eher nicht so toll.

Schöne Grüße

Wolfgang
 
Erstens würden wir beide die 70iger Marke nie erreichen und zweistens würden wir dann auch nichts mehr bringen, weil wir dann kraft- und saftlos wären.

Mal drei Beispiele:
Bradly Wiggins: Gewicht um 10kg auf 69kg reduziert bei 1,90m
Mein Transalppartner: früher Bodybuilding und schwerer als du, heute 57kg und ein echter Bergfloh
Ich selbst: 2006 leicht über 84kg, heute 71kg

Gewichtsreduktion heisst nicht, dass man kraft- und saftlos wird.
 
Zurück