• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Für 11er Zeiten müssen es dann allerdings schon mind. 350-360 Watt sein, auch bei 62kg Körpergewicht. Weiss nicht, was Du wiegst, die Wattzahlen sind ja auch egal, aber wenn Du Deine eigenen Werte eingibst und die Watt dann konstant hältst, siehst Du halt, was mit Reduktion beim Fahrradgewicht (mit Flasche, Klamotten, Schuhen etc.!) machbar ist.

Danke für den Link zu dem Rechner, macht echt Spaß damit rumzuspielen :daumen:
Ich wiege bei 169cm etwa 63Kg. Anfang des Jahres hatte ich bei einem Arzt auf einem geeichten Ergometer so einen Stufentest gefahren von 75 bis 300 Watt bei dem alle 3 Minuten die Leistung um 25 Watt erhöht wurde. Bei der 300 Watt-Stufe war die Herzfrequenz bei 161 Maximal, da wurde der Test dann auch abgebrochen. Nach dem Onlinerechner hätte ich dann etwa 330 Watt im Schnitt nach Hausen hoch getreten :confused:. Mehr geht einfach nicht :p.

Mit Flos Canyon und ohne Rucksack (;)) würde ich bei 330 Watt und 18´er Schnitt in etwas unter 13 Minuten am Parkplatz ankommen...Naja, grau ist alle Theorie :)
 

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Feldberg hoch packe ich definitiv noch nicht. Vielleicht wenn wir am Fusse des Feldbergs starten und oben ein Sauerstoffzelt auf mich wartet. ;)

Doch, Jochen, hättest du gepackt. Am Samstag sind Harald und ich langsam hochgefahren, da wärst du auch mitgekommen. Es muss nicht immer Vollgas sein bis sich die Herzklappe aushängt ;) Bis jetzt ist noch jede(r) mitgekommen.

Grüße
Tom
 
Hallo Jochen, bis jetzt wurde schon immer auf die langsamen gewartet und Mecker gibt es nicht.
Sonja und ich sind auch eher von der Trödeltruppe:) und haben immer unseren Spaß:daumen: , ausser wenn da Bithumenhubbel im Weg sind und ich mich dann ablege:mad: , allerdings das ist ein anderes Thema.
 
Bitumen müsste ich mal auf unser Gartenhausdach machen. Das hat es heute zu einem Viertel abgedeckt. Morgen abend also nix Radfahren, sondern Dachdecken.
Ok, wenn ich weiter so trainieren kann, werde ich mich dann wohl mal trauen, bei Euch mit zu fahren. Wird aber frühestens in 3 Wochen klappen.
Hoffen wir auf einen möglichst trockenen Herbst!
 
Das hat Obelix auch immer gesagt. :D
Vorsicht junger Mann! Wenigstens werde ich nicht so schnell von der Straße geblasen wenn im Rheinhessischen mal wieder ein bisschen Wind geht :D

Hab gerade auch mal ein bisschen mit dem Rechner rumgespielt. Wäre ich 20kg leichter (also 66kg), so wäre meine Zeit nach Hausen hoch 13 min. 29 sek. Ich glaube ich mach mal ne Diät :cool:
Aber wie war das noch bei Loriot: Die gleiche Summe ergibt sich rein rechnerisch für einen 5jährigen Angestellten mit 126 Kindern ... :D

bambam69: Das ROSE Xeon CRS-3000 gefällt mir ganz gut. Evtl. mit noch besseren Laufrädern und natürlich 3fach. Bin ja bequem :D
 
Vorsicht junger Mann! Wenigstens werde ich nicht so schnell von der Straße geblasen wenn im Rheinhessischen mal wieder ein bisschen Wind geht :D

Hab gerade auch mal ein bisschen mit dem Rechner rumgespielt. Wäre ich 20kg leichter (also 66kg), so wäre meine Zeit nach Hausen hoch 13 min. 29 sek. Ich glaube ich mach mal ne Diät :cool:
Aber wie war das noch bei Loriot: Die gleiche Summe ergibt sich rein rechnerisch für einen 5jährigen Angestellten mit 126 Kindern ... :D

bambam69: Das ROSE Xeon CRS-3000 gefällt mir ganz gut. Evtl. mit noch besseren Laufrädern und natürlich 3fach. Bin ja bequem :D

Hallo Frank,
glaub mir, ich kenne Deine Probleme, schließlich spielen wir in der gleichen (Gewichts-) Liga. Meine Waage hat heute morgen 88,5 kg (bei 188 cm) angezeigt. Damit fühle ich mich top, im Februar waren es 96 kg. Abnehmen bringt wenig, besser ist es da schon zu versuchen, einigermaßen einen Gewichtskorridor zu halten. Wenn ich es in jedem Jahr schaffe im Sommer so bei 85-86 kg anzukommen, dann bin ich sehr zufrieden und es läuft auch gut. Leider bin ich auch ein Genussmensch und da kommt man nun mal nicht auf Gewichtswerte, die einen um das Bergtrikot mitfahren lassen.

Meine Erfahrungen aus den letzten Jahren waren eher so, ich habe versucht über Kraft die Defizite auszugleichen. Das heißt im Winter Beinkraft trainieren und in der Saison, soweit möglich, dickere Gänge zu treten. Das funktioniert ganz gut.
Schöne Grüße

P.S.: Sollte am Sonntag eine runde durchs Ried stattfinden, bin ich auch gerne dabei, ist sowieso eher mein Revier. Es sei denn, es regnet ununterbrochen.

Wolfgang
 
Bei der 300 Watt-Stufe war die Herzfrequenz bei 161 Maximal, da wurde der Test dann auch abgebrochen.
Na, bei 161 sollte aber noch einiges machbar sein. Das kann doch kaum Dein Maximalpuls sein! Aber heftig, dass Du da schon 300 Watt trittst :eek:. 160 Schläge sind ja eher noch Wohlfühlbereich, oder?

Am Samstag hatte ich immer über 180, am Ende 189, wie man an der leicht ansteigenden Pulskurve sieht. Maximum liegt bei mir bei ca. 196. Vor paar Jahren bin ich noch über 200 gekommen.

Aerodynamik spielt übrigens auch bergauf durchaus 'ne Rolle. Bei der HM in Biedenkopf ging's die ersten 3-4km nur mit 3-4% bergauf, auf einer breiten Straße mit heftigem Gegen- und Seitenwind. Da sind dann echte Bergfahrer eher im Nachteil, drum auch das für mich nicht vollauf zufriedenstellende Ergebnis, dass 3 Fahrer (1x U23, 2xElite) schneller waren. Na ja, in der Altersklasse reicht's momentan trotzdem immer noch ganz gut. Aber wenn's wirklich steil und windfrei gewesen wäre, wäre vermutlich nur einer sicher schneller gewesen.

Mit den Zipps konnte ich so aber sicher ein paar Sekunden rausschlagen, die mit Grammsparen nicht drin gewesen wären (im Gegenteil habe ich sogar meine Windweste mit hochgenommen, da man nach dem Rennen ja auch wieder runter musste, bei leckeren 9 Grad).
 
Hm, bin auch Genussmensch. Darf ich jetzt keine Kekse, Schokolade, Kuchen oder gar mein Leibgericht (Kartoffeln mit Spinat und Eiern, hmmm!) mehr essen? ;)

Hallo,

ein Genussmensch ist jemand, der sich gern allen möglichen Genüssen bzw. Vergnügungen hingibt. Das bedeutet, dass jeder seine Genussempfingungen persönlich definiert. Damit ist ein Genuss nicht ein Genuss für jeden, wie es auch mit den Geschmäckern ist, die sind glücklicherweise auch verschieden.

Schöne Grüße
 
Finde ich nicht so spannend. Das ist doch mehr eine Runde für den frühen Januar. Alternativ könnte man auch eine Runde von Nierstein durch Rheinhessen Richtung KiBo weiter ins Zellertal und zurück fahren.

Hallo Jens,

ich denke hier an Tom und Flo, die beide hätten mit hin- u. rückfahrt allein bis Nierstein schon an die 90 Km und dann vielleicht noch eine Tour von 100 Km. Dann hätten die beide ja eine 190 Km Tour in den Beinen.
Und in dieser Jahresszeit wird es doch früher dunkel.
 
Na, bei 161 sollte aber noch einiges machbar sein. Das kann doch kaum Dein Maximalpuls sein! Aber heftig, dass Du da schon 300 Watt trittst :eek:. 160 Schläge sind ja eher noch Wohlfühlbereich, oder?

Nicht wirklich, denn ich kann mich einfach nicht lange im hohen Pulsbereich quälen :oops:. Als ich noch mit Pulsuhr gefahren bin war bei 170 Ende der Fahnenstange wenn es längere Zeit bergauf ging...
Also, nicht das ich mit den 300 Watt was Falsches erzähle, in dem Bericht vom Kardiologen steht:

"... HF 158 in Laststufe 7 bei 14:50 (ist die 300W Stufe), 98% von Soll 161..." Nach 15 Minuten war dann Schluß. Die letzte Stufe war aber echt tierisch anstrengend, und dann auf dem komischen Ergometer mit Pferdesattel ;)

Bei Puls 180 und höher kann ich keine 5 Minuten durchhalten, wie machst du das? Übung?? Masochist? ;)
 
Wenn's arg berghoch geht und ich hoch "muss", packe ich auch 10 bis 15 Minuten über 180, teilweise kurzzeitig sogar mal 192.
Aber ich habe dann auch, wie neulich, 2 Tage lang Kopfweh. Ich denke, das liegt grösstenteils am dann auch zu hohen Blutdruck.
Und so ganz ohne ist das mit Sicherheit nicht, weswegen ich versuche, das zu vermeiden, wenn es irgendwie geht. Lieber weiter fahren, dafür "entspannter". :)
 
@ Tom
Bei meiner Fahrt nach Hausen hatte ich einen Durchschnittspuls von 180 und eine Maxpuls von 188. Den höchsten Puls hatte ich dieses Jahr mal an dem berühmten rheinhessischen Col mit 195. Für Hausen bleibt also beim Zielsprint noch etwas Luft.;)
Die Pulswerte liegen aber bei jedem Menschen anders und sind von daher nicht vergleichbar. Selbst bei einem selbst schwanken die nach Tagesform. Deshalb wird der Puls in der Trainingswissenschaft auch immer unbedeutender.
 
Ok, dann lag ich ja ganz gut mit meiner Vermutung. Da bin ich auch schon ein paar Mal dran vorbei gefahren und dachte "Irgendwann fahre ich mal da hoch. Irgendwann."
 
Zurück