Edit: In Maikammer habe ich zum ersten mal einen
Stoppomat gesehen. Da habe ich mich schon ein wenig geärgert das ich das Radl nicht mitgenommen habe
Habe am Mittwoch auf dem Weg in die alte Heimat zum ersten mal einen
Stoppomaten besucht (aber nicht mit Wein und Kuchen wie es sich gehört sondern Carbon, Alu & Gummi im Gepäck)
Verkehrsgünstig an der A61 kurz vor der Moselbrücke gelegen kann man den Canyon Stoppomat (Endpunkt) finden welcher von der Mosel auf die Höhe des Vorderhunsrücks bei Pfaffenheck führt.
Da hier in dem Faden bislang scheinbar keiner einen Stoppomaten genutzt hat (obwohl hier soviele Berggemsen unterwegs sind die echt was drauf haben) wollte ich mal meinen Ersteindruck schildern.
Zunächst -> es hat überhaupt nicht weg getan, mal von dem unangenehmen Teil mit dem Pedalieren abgesehen.
Unten am Häuschen erst mal in Ruhe Kärtchen ausfüllen (Name, Geburtstag, E-Mail) -> aus Datenschutzgründen habe ich aber die Angaben einer vollkommen
fiktiven Persönlichkeit eingetragen um nicht Besuch von der GEZ, den Zeugen Jehovas oder noch schlimmer Kurt Beck zu bekommen.
Karte in den Schlitz stecken, ein Zeitstempel kommt drauf und dann rasch aufs Radel & die Haxen geschwungen (aber erst ne prollige Pose für die lokale Presse).....
Laut
Canyon-Homepage muss man dann 8,4km mit 322hm bewältigen.
Die
Stoppomat-Homepage legt noch 30hm drauf...
Laut dem GPX-Track auf der Homepage sind es aber 8,59km und 371hm und ich glaube immer den spektakulärsten Wert!
Der Strecke verläuft überwiegend auf einer schmalen Straße durch den Wald und beginnt recht harmlos, alles auf dem großen Kettenblatt machbar.
Das letzte Drittel (sogar mit Serpentinen) ist dann ein wenig steiler und zieht einem nochmal ordentlich den Saft aus den Beinen.
Dort musste ich dann auch den ausgiebigen Touren der letzten Tage (längere Feldbergrunde + Best-Of Rheingau wie Hausen & Wurzel am Montag) Tribut zollen und die schweren Beine wollten auf den letzten 2 Kilometern nicht mehr so recht

.
Am Ziel angekommen dann die Karte stempeln lassen und sofern man sich seiner Zeit nicht allzu sehr schämt

in den Briefkasten damit.
Dauer meist eine Weile bis die Daten dann auf der Stoppomat-Homepage von unterbezahlten & hungrigen rumänischen Waisenkindern eingepflegt werden.
Habe dann 22:40min gebraucht. Heute habe ich auf dem Rückweg nochmals mein Glück versucht. Beine immer noch schwer da ich am Donnerstag das gute Wetter für ne lange Tour im Westerwald genutzt habe aber ich habe nochmals Gewicht eingespart - die Satteltasche mit
Schlauch &
Reifenheber hat bestimmt 250g gebracht

(demnächst putze ich das Rad noch vorher, da sind bestimmt einige Kilos rationalisierbar) - waren im Endeffekt nochmals sagenhafte 10 Sekunden aber auch hier am Ende kein Saft mehr.
Werfe also eine
22:30 (Schnitt 22,4km/h) in den Raum und bin sicher dass einer von Euch da noch bedeutend schneller hochkommt (peile dieses Jahr aber auch noch eine Zeit unter 22 Minuten an).
Bin damit immerhin in den Top25 (als 25ster) von 173 Fahrern in diesem Jahr gelandet.
Schnellster ist übrigens Wolfram Kurschat mit 17:15 - ein MTBer!!
Hallo, kann doch nicht sein

- ich blicke da in die Richtung von Cosmas!
Im dritten Anlauf konnte ich meine Zeit aber dann doch noch wesentlicher verbessern auf knapp unter
5 Minuten...