• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
sicher wird es eine diskussion geben, sicher werden pro und contra immer neue argumente finden. es bleibt aber fakt, dass physikalisch gesehen die scheibenbremse nachteile hat. den vorteil der genauen dosierbarkeit kann ich gerade noch durchgehen lassen. was die witterungsbedingten fähigkeiten angeht, so kommt es auf die pflege des materials an. bremklötze aus dem baumarkt haben sicher nicht die gleiche wirkung wie welche von swiss stopp oder ähnlichen herstellern. fahre mal mit einer leicht angezogenen scheibenbremse einen alpenpass runter, da kannste eier darauf braten;) so wechsel ich die gummis und gut ist. :D

Auweia, hier tun sich Abgründe auf. Sorry Jürgen, aber offensichtlich ist abfahren für dich ein Fremdwort. Abfahren mit leicht angezogener Bremse??? Macht kein halbwegs fähiger Abfahrer. Auf die Kurve zu, scharf abbremsen und rumfahren. Alles andere ist ein Materialkiller und aufgrund möglicher Überhitzung durchaus nicht ungefährlich.
Eröffne mal einen Thread, in dem du deine Schleiftechnik vorstellst. Viel Spaß bei der Schlachtung. Beim Forumstreffen kannst du dich dann allerdings nicht mehr blicken lassen.

Und fahr mal einen Alpenpass bei Nässe runter. Ganz toll immer erst die Felge trocken zu bremsen. Ewig lange Bremswege. Abfahren macht dann nur noch bedingt Spaß. Und der Materialverschleiß ist groß. Man kann dann wählen
- aggressive Gummis (z. B. Shimano) die besser bremsen aber gerne Alustücke aus der Felge reißen und diese sichtbar verschleißen lassen oder
- weichere Gummis (z. B. Swiss Stopp schwarz) die schwächer bremsen, sich schneller auflösen aber die Felge schonen.
Beides nicht optimal.

Ganz anders die Scheibe. Kaum unterschiedliches nass- und trockenbremsverhalten und kein erhöhter Materialverschleiß. Haushoch überlegen. Gepaart mit einer leichten Carbonfelge verringert man noch die rotierende Masse. Da kann es im Laufradzentrum ruhig etwas schwerer werden.

Das ganze wird nicht aufzuhalten sein. In ein paar Jahren sind Felgenbremsen am Rennrad genauso tot wie heute am MTB.
 
D.h., wenn Du also neben Deinem Rad stehst, sieht das aus wie bei Snoopy auf Deinem Avatar? :D
Nee, gerade nicht. Snoopy auf dem Bild links hat definitiv die falsche RH erwischt. Ähnelt eher dem Bild beispielsweise eines ROSE Xeon X-Lite 7000, um in der Preiskategorie zu bleiben, die fangen nämlich erst bei RH 51 an. Und mit meinen knapp 1,65m bin ich im Übrigen nicht viel kleiner als die deutsche Durchschnittsfrau.

By the way: Snoopy mit seinem Retro-Rad finde ich extrem kultig.
 
Auweia, hier tun sich Abgründe auf. Sorry Jürgen, aber offensichtlich ist abfahren für dich ein Fremdwort. Abfahren mit leicht angezogener Bremse??? Macht kein halbwegs fähiger Abfahrer. Auf die Kurve zu, scharf abbremsen und rumfahren. Alles andere ist ein Materialkiller und aufgrund möglicher Überhitzung durchaus nicht ungefährlich.
Eröffne mal einen Thread, in dem du deine Schleiftechnik vorstellst. Viel Spaß bei der Schlachtung. Beim Forumstreffen kannst du dich dann allerdings nicht mehr blicken lassen.

Und fahr mal einen Alpenpass bei Nässe runter. Ganz toll immer erst die Felge trocken zu bremsen. Ewig lange Bremswege. Abfahren macht dann nur noch bedingt Spaß. Und der Materialverschleiß ist groß. Man kann dann wählen
- aggressive Gummis (z. B. Shimano) die besser bremsen aber gerne Alustücke aus der Felge reißen und diese sichtbar verschleißen lassen oder
- weichere Gummis (z. B. Swiss Stopp schwarz) die schwächer bremsen, sich schneller auflösen aber die Felge schonen.
Beides nicht optimal.

Ganz anders die Scheibe. Kaum unterschiedliches nass- und trockenbremsverhalten und kein erhöhter Materialverschleiß. Haushoch überlegen. Gepaart mit einer leichten Carbonfelge verringert man noch die rotierende Masse. Da kann es im Laufradzentrum ruhig etwas schwerer werden.

Das ganze wird nicht aufzuhalten sein. In ein paar Jahren sind Felgenbremsen am Rennrad genauso tot wie heute am MTB.

ja ja, so fort wird einen das wort im mund rumgedreht, damit es passt;) ist mir schon klar, dass man nicht mit ständig angezogener bremse abfährt!:p also ich kann dich beruhigen, einige alpenpässe bin ich gefahren und habe das rad nicht runtergetragen! alles mit felgenbremse und mir sind weder aluteile aus der felge gebrochen, oder ähnliches. das mit dem thread ist ne gute idee!:idee:
jens, wenn ich deine worte richtig verstanden habe, arbeitet die scheibenbremse fast verschleißfrei, ist nicht kälte anfällig, die bremsscheibe hält auch mal einen ungewollten knuff aus ohne dann an den bremsbacken zu schleifen. das öl ist immer homogen, sehr wartungsarm usw.
jens, jetzt fängt meine festgelegte meinung an zu wanken:p;)
die industrie puscht natürlich die scheibenbremse, weil sie neue räder verkaufen kann, da der kram nicht an die alten passt, neue lrsätze müssen her usw. und was ist der vorteil? jo, ich kann bei der abfahrt entspannter bremsen..............toll, klasse argument.:daumen:

jeder soll die bremse fahren, die er für richtig hält!
 
ja ja, so fort wird einen das wort im mund rumgedreht, damit es passt;) ist mir schon klar, dass man nicht mit ständig angezogener bremse abfährt!:p

Na dann schaun wir doch einfach noch einmal.
fahre mal mit einer leicht angezogenen scheibenbremse einen alpenpass runter, da kannste eier darauf braten;)

Wenn es dir klar ist, dann hättest du es auch nicht schreiben sollen. Oder für was sollte das ein Argument sein?

alles mit felgenbremse und mir sind weder aluteile aus der felge gebrochen,

Ist ein alter Hut, dass Shimanoklötze Aluspäne aus der Felge reißen. Von brechen ist nirgendwo die Rede.

jens, wenn ich deine worte richtig verstanden habe, arbeitet die scheibenbremse fast verschleißfrei,..

Die arbeitet nicht verschleißfrei, aber es werden nur Verschleißteile verbraucht. Keine teuren Laufradsätze abgefahren. Und das entscheidende ist für mich das Nassbremsverhalten.

die industrie puscht natürlich die scheibenbremse, weil sie neue räder verkaufen kann, da der kram nicht an die alten passt, neue lrsätze müssen her usw. und was ist der vorteil? jo, ich kann bei der abfahrt entspannter bremsen..............toll, klasse argument.:daumen:

Die Industrie puscht noch gar nichts, da es in Serie nichts zu kaufen gibt. Sram hat für den Sommer eine neue Gruppe angekündigt mit hydraulischen Bremsen. Felge wie auch Scheibe.
 
hab keinen bock hier unnötige lange diskussion über so ein thema zu führen. bau dir die teile dran, wenn du lust hast! ich mache es nicht, lasse mich gerne als ewig gestriger titulieren, und wenn eine etwas überspitzte formulierung (angezog.......) gleich zum thema wird, dann ohne mich. ich fahre nach dem motto: wer bremst verliert:D:p;)
 
Kommen wir mal zu den wichtigen Themen.
Wier sieht es am Wochenende aus. Fährt jemand? Ich plane für Samstag und Sonntag eine Runde.
 
Die Red als 11fach + Scheibe: sonst bekomme ich solche tollen Produktneuheiten doch sofort mit. Sollte wohl weniger auf YouPorn unterwegs sein:p

Das WE gehört diesmal meiner Frau (Samstag) + der Arbeit (Sonntag, Anreise nach Berlin).
Werde jeweils nur kleine Runden drehen auch wenn ich zugerne mit euch fahren würde. Habe unter der Woche aber auch genug Kilometer gesammelt.
Soll euch übrigens liebe Grüße von Pumbaa ausrichten. Der (leicht warme) Käsekuchen in der Kammerburg war wieder ein Gedicht!
 
Ich fahre Morgen spontan durchs Rheinhässliche. Kann leider noch keine Zeit sagen und wie immer begrnztes Zeitfenster. Sonntag ähnlich. AM SOnntag eher Nachmittags/Abends...
 
Ich muss Sa. Nachmittag leider ein neues Familienmitglied aus Kronberg i.Ts. nach Hause holen.;)
So. 8 Uhr RTF in Bischofsheim.

Nächstes Wochenende Ladies Camp Zickencamp bei Canyon in Koblenz. :eek: Kann ich mich da überhaupt sehen lassen?
 
Canyon Koblenz bzw. den Gran Fondo über 7xkm habe ich auch überlegt. Wird aber sicher eine unglaubliche Massenveranstaltung, wo man sich total auf den Füssen, äh Pedalen steht, oder?!
Kann mir sogar eher vorstellen, mit einem Freund von Ingelheim aus hinzufahren, sich das gesamte Spektakel nur mal anzugucken und wieder heim zu fahren. Ingelheim - Koblenz will ich sowieso schon länger mal. Auf der Strecke ist nur immer ziemlich viel los.
 
Bin beide Tage in Koblenz (Sa./So.) beim Canyon Ladies Rennrad-Camp mit Olympiasieger Andreas Walzer und Canyon-Mitarbeiterin Helen Weißenbach.

Verein der radelnden Zimtzicken ist eigentlich nicht mein Ding.
Programm klingt aber trotzdem interessant zumal außer Anfahrt keine Kosten auch der Mampf ist frei.
Devise mitnehmen was geht. :D
 
Auf dem GrandFondo kann man sich auch als Nicht Canyonero blicken lassen, liebes Trinchen. Gibt viel Prominenz aus dem Radsport und schöne Räder. Dann gibt es noch geführte Touren und die Stoppomat-Challenge, welche ich am Interessantesten finde.
Je nach Wetter wird da viel los sein Jürgen, aber das Gelände ist recht groß, da verläuft sich dat alles ein biscken. Ingelheim Koblenz bin ich des Öfteren gefahren, auch am WE im Sommer. Da sind schon ein paar Radfahrer unterwegs aber von Stop-and-Go kann keine Rede sein. Außerdem muss ja einer den vielen Pedelec Fahrern zeigen wo der Bartel den Most holt;) Ist jedenfalls eine schöne Strecke.

Schöne dass dein neues Familienmitglied doch früher abgeholt werden kann, wir werden es bei der nächsten gemeinsamen Tour dann nach Seemannsmanier taufen. Ich besorge schon mal eine Flasche MM Sekt aus der Wein, Sekt und Rosenstadt Eltville:daumen: - müssen wir bei dem Nexio auch noch nachholen.

@ Niklas: habe heute Nacht geträumt Mainz würde eine 0:5 Packung von den Borussen bekommen. So wie die beim letzten mal gespielt haben wäre dass dann noch schmeichelhaft:(
 
Zurück