• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen,

nach der gestrigen Feierabendrunde komme ich ans Gartentor und finde davor ein Loch! Die Stadt hat angefangen, die Straße zu sanieren und erst mal den Bürgersteig weggegraben (war angekündigt). Also darf das Rad die nächsten zwei Tage durchs Wohnzimmer in den Garten. Am Abend um 11 fing es an leicht zu schneien. Heute Morgen waren Dächer und Autos weiß, aber die Straßen nur nass. Das ändert sich ab 200 m: Frost und eine geschlossene Schneedecke (immerhin 1 cm). Die einzigen Spuren ware von Vierbeinern: Ein Fuchs hat versucht, sich beim Hasen zum Frühstück einzuladen. Der meinte aber, er wäre gerade etwas in Eile.

Ich war das Gefummel mit Schuhen, Überschuhen, Socken und Einlegesohlen irgendwann mal leid und habe mir vor zwei Jahren die Northwave GTX im Schlussverkauf geholt, würde heute aber die Artic oder wärmere holen. Bis 0° geht es mit normalen Strümpfen, dann brauche ich dicke Socken - die Einlegesohlen lasse ich dauerhaft drin. Bei Frost gibt es dann aber immer noch auf längeren, kalten Abfahrten oder zwei Stunden Gegenwind kalte Füße.
 
Es gibt Hasen, die schaffen auch im Winter 68 km/h ... :D
Was schafft der Fuchs?:)
Danke für den Hinweis, diesen Winter muss es noch bei den einfachen Celsius bleiben :(

Gerade kam ein fürsorglicher Kollege rein, und sagte, ich hätte vergessen am Rad das Licht auszumachen. Ich meinte, das kann ich gar nicht ausmachen, das hat auch keine Batterie, sondern ich habe nur zu viel Kraft. Das was da leuchtet, ist der Reststrom vom Dynamo. Er war beeindruckt. :D
 
auch ne Art der Wattmessung:daumen: Ist bei mir auch so, wolln mal sehen, ob ich es schaffe, dass sie heute Abend immer noch leuchtet:D:D.
Apropo, bei meiner B&M Lymotec gibt es zwei Schaltstellungen ( T und S glaube ich) neben Stellung "aus". Weiß jemand, wofür die sind ?
 
auch ne Art der Wattmessung:daumen: Ist bei mir auch so, wolln mal sehen, ob ich es schaffe, dass sie heute Abend immer noch leuchtet:D:D.
Apropo, bei meiner B&M Lymotec gibt es zwei Schaltstellungen ( T und S glaube ich) neben Stellung "aus". Weiß jemand, wofür die sind ?
Ich rate mal: T = Tagfahrlicht, S=Sensorautomatik?

Edit: BuM fragen (FAQ)
 
Hast Du die Dinger?Können die was?

Die Schuhtrockner sind auf jeden Fall top. Nach ner Regenfahrt direkt die Schuhe mit Zeitung ausstopfen, nach einer Weile dann die Schuhtrockner rein und über Nacht drin lassen. Am nächsten morgen alles schön warm und trocken. Nur mit Zeitung sind meine Schuhe immer noch etwas klamm am nächsten morgen.

Die Schuhheizung habe ich erst einmal benutzt, dabei ist mir beim anziehen das Kabel gerissen. Bin dann mit nur einer Heizsohle gefahren. War gar nicht verkehrt, hatte so den direkten Vergleich. Der beheizte Fuß war schon etwas wärmer während der Fahrt und auch danach.
 
@sibi: danke, bei Bum sieht es ähnlich aus. Wusste gar nicht, dass ich ne Lampe mit Lichtsensor habe, dolles Ding. Das mit dem Nachglühen ist an Ampeln ja auch nicht verkehrt, allerdings "glimmt" bei mir oben ja noch die IQ.
 
Heute Morgen leichter Schneefall bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Kurze Bedenken ob die Spikes nicht doch angebracht wären. Es ging dann aber doch ganz gut ohne, die Straßen und Wege waren eisfrei.
 
Sonja und ich fahren jetzt schon drei Jahre den NW Artic und sind mehr als zufrieden damit. Solange bei Regen nichts von oben reinläuft sind die Dinger dicht. Das ist eine ganz andere Liega als Neopren oder von Gore diese Stoffüberzieher.
Tipp: wenn die so richtig eingesaut sind reinigen wir die mit Wasser und Schwamm und ölen sie ganz leicht mit WD 40 ein, sehen dann aus wie neu. Was mich so daran begeistert, das Fußklima ist ein viel besseres als mit den Überziehern.
 
tach, da bin ich wieder.
Mit der Erkenntnis, der nicht neuen, dass der Kölner nicht autofahren kann, sobald es 1. dunstig, 2. nieselig/ grieselig oder 3. beides ist....:p:p Staus selbst auf den kleinsten Nebenstrassen.....
Ansonsten schön ganz ohne Wind bei 0 Grad, etwas Gefiesel von Oben, weiß der Himmel was:D
40 Kilometer und gut ist.... hat bis auf die anderen Verkehrsteilnehmer Spass gemacht :daumen:
 
Moinmoin.

Da hier Pulswerte angesprochen wurden, mit welchen Werten/Bereichen fahrt ihr eigrntlich auf Arbeit und nach hause?!
Ich bin zwar kein komletter Anfaenger mehr(die letzten 2Jahre 5500km) aber nach 2Tagen MdRzA am stueck fuehle ich mich schon etwas müder. Wie ist das bei euch?
Ich habe am Tag 2x20,5km, Hinweg meist 140-145Avg. Heimzu mal weniger(bei selbem Tempo) oder wie gestern z.b. Auch mal 155-160 vollgas. Wobei ich gefuehlt abends 5-10 Schläge weniger habe bei ähnlicher Belastung


Gruss Roland
 
hab gar kein Licht am Tacho und die Geschichte aufzeichnen und den Gurt umlegen hab ich auch keine Lust. Mein Weg variiert zwischen 23 - 37KM. Wenns mir gut geht trete ich rein, dann ist mir auch der WP egal, aber Frequenzmessung werde ich glaube ich auch in Zukunft nur am WE machen.
 
fahr auch nicht mit Pulsgurt zur Arbeit; aber Ermüdung habe ich v.a. muskulär und da Steigungen in der Strecke, kann ich nicht beliebig rausnehmen... 5x mdRzA schaff ich nicht, wenn ich am Wochenende auch noch Gas gebe...
 
Zurück