Wundert mich eigentlich das so eine renommierte Firma die Gewinde nicht nachschneidet. Schwaches Bild, setzen sechs.
Langsam! Der Sachverhalt sieht so aus: Mein Fahrradladen überprüft jeden Rahmen, der mit solchen Lagerschalen ausgestattet wird, ob saueber gefräst und geschnitten worden ist. "Du glaubst gar nicht, was da alles ausgeliefert wird!" Das bezieht sich einfach mal auf alles, was dieser Laden an Rädern bekommt. Allerdings gibt es auch den Zusatz: "Da machen auch die Premiumhersteller nicht unbedingt eine Ausnahme." Von daher: Ich weiß nicht, ob der Rahmen in schlechtem Zustand ausgeliefert wurde und mein Fahrradladen nur sicherheitshalber nochmal draufgeschaut hat oder ob das tatsächlich erforderlich war.
Was aber unbedingt erforderlich war, war das Nachschneiden der anderen Gewinde. Nur eins lief absolut sauber. Hier hätte man schon mehr erwarten können angesichts des Preises. Ist aber halb so wild, denn so wie mein Fahrradladen das Tretlagergewinde und -gehäuse überprüft und den Gewindeschneider einfach mal reindreht, hätte ich ohnehin jedes Gewinde per Gewindeschneider überprüft. So habe ich nicht nur überprüft, sondern auch einiges geschnitten bzw. an Farbe rausgeschnitten.
Dass allerdings die hinteren Ausfallenden so zugepulvert waren, dass eine handelsübliche XT-Nabe nicht reinging, gehört durchaus zu den No-Gos. Finde ich. Ein Bekannter, der ständig irgendwelche MTBs edel in Einzelstücken zusammenschraubt, meinte aber, dass sei unter Pulverern leider nichts Ungewöhnliches.
Der Pulverer, bei dem ich meinen RR-Rahmen und einen alten Trekkingrahmen habe pulvern lassen, ist da sorgfältiger und mein Bekannter war völlig von den Socken, dass es so etwas "noch gibt". Scheint eher die Ausnahme zu sein.
Ich glaube, ich mache einen eigenen Thread zum Aufbau des Rades auf. Wen's interessiert, der findet dann schneller alles Nötige an einem Platz.