• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Allen die noch nicht hatten wünsche ich etwas Regen und Abkühlung.

Regen (Gewitter) hatten wir heute; eine Abkühlung gab es aber nicht. Zumindest sind die Regnetonnen wieder voll und die Natur konnte sich etwas erholen.
Heute ist das Ersatzteil für mein Kajak angekommen. Also schnell reparieren und nachdem das Gewitter sich verzogen hatte ist auch der Wind eingeschlafen. Da konnte ich gleich mal da Gerät testen :)
2018-08-08 20.37.19.jpg
 
Heute anstatt zur Arbeit am Rad geschraubt. Beide Räder laufen jetzt 1a. Freue mich richtig auf den Weg zur Arbeit morgen, habe heute das Rad kurz ausprobiert, natürlich direkt an der Strand.

@Rennsemme :
Cyclecross? Dann fahr mal zum Blaabjerg. Da gibt es sowohl Hardtrails als auch Trails zum Heizen. Perfekt für die Crosser. In "offiziellen" Wegen als auch Querfeldein. Früher gab es im Sommer immer eine Kreidetafel, wo die 10 besten Zeiten des Sommers standen, für die Leute die abitionierten Fahrer. Aber keine Ahnung, ob es die noch gibt.

Gruß Lukas
 
Heute morgen bog ich auf den Radweg an der Isar ab, als gerade ein Rennrad an mir vorbeirauschte. Wow, der ist aber flott dachte ich mir! Ehrgeiz wurde geweckt also versucht dranzuhängen, mit knapp 45km/h ging es auf dem Radweg entlang. Kurzer Blick aufs bike vor mir, das war ein Elektrorennrad von Haibike! Müsste das hier sein: https://www.haibike.com/de/DE/bikes/643/2018-xduro-race-s-6-0

Muss da nicht ein Kennzeichen dran?
 
Guten Morgen, heute ging es flott MdRzA, kühle 13 Grad aber extrem hohe Luftfeuchtigkeit. Trotz Ferienzeit waren viele RRadler (ohne Motor) unterwegs. Heute Abend soll es ja Gewitter geben, mal sehen ob überhaupt was kommt. Gestern musste ich auf dem Nachhauseweg vor dem nahenden Gewitter flüchten, doch plötzlich drehte der Wind von SE auf SW und das Ganze hat sich verzogen.
@FreeriderMuc da muss sicher ein Schild hin, und in Deutschland haben diese Räder (S-Pedelec) ja nichts auf dem Radweg verloren (nach meinem Wissenstand), bei uns hier leider schon. Ich möchte jedenfalls kein solch hässliches Ding. Ich wünsche allen einen guten Tag. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin auf die Weide,
heute Morgen war es mit gefühlten 16° sehr angenehm zu fahren. Der Fahrtwind kühlte die Arme sogar schön ab. Die Sonne ging aber in einem dunklen Orangeton auf. Die Luft scheint schon ziemlich feucht zu werden, da wird heute Nachmittag wohl bestimmt mal was von oben kommen.
Regenzeugs ist dabei;) Wird auch Zeit.
NVF
 
Ich habe heute eine "Pause" eingelegt. Kränkel seit gestern ein bisschen rum: die Nase läuft und der Hals zwickt... Werde mich jetzt schonen, damit ich am WE wieder fit bin!

@E-Rennrad: :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
 
Da ja das Jahresende mit großen Schritten aufs uns zu kommt und das Sonnenwetter sicherlich bald vorbei ist, gibt's morgen endlich mein neues Wintergefährt. Als bekennender Schnellfahrer und Warmduscher ist es ein Df velomobil von intercitybikes geworden. Freu mich auf die 150km Überführungsfahrt . Dann kann ich mich diesen Winter nicht rausreden um nicht mit dem Rad auf Arbeit zu fahren .:-D
 
Ich möchte jedenfalls kein solch hässliches Ding.
+1.

Das Ding ist häßlich wie die Nacht. Man sollte den Fahrer darauf aufmerksam machen! Und auch darauf, dass es durch ein Nummernschild wirklich nicht häßlicher werden kann. Alle Elektrofahrräder, die die Schallmauer von 25 durchbrechen, brauchen ein Schild im Fall der Fälle für den Versicherungsschutz, @FreeriderMuc .
 
Da ja das Jahresende mit großen Schritten aufs uns zu kommt und das Sonnenwetter sicherlich bald vorbei ist, gibt's morgen endlich mein neues Wintergefährt. Als bekennender Schnellfahrer und Warmduscher ist es ein Df velomobil von intercitybikes geworden. Freu mich auf die 150km Überführungsfahrt . Dann kann ich mich diesen Winter nicht rausreden um nicht mit dem Rad auf Arbeit zu fahren .:-D

Schönes Ding!
Viel Spaß damit!

Mich halten der Anschaffungspreis und die fehlende Infrastruktur für Velomobile von weiteren Gedanken in diese Richtung ab und das obwohl ich das System sehr überzeugend und ökologisch wertvoll finde.
 
Muss da nicht ein Kennzeichen dran?
Genau, und ich verstehe auch nicht weshalb das einige nicht einfach dranlassen.
und in Deutschland haben diese Räder (S-Pedelec) ja nichts auf dem Radweg verloren (nach meinem Wissenstand), bei uns hier leider schon. Ich möchte jedenfalls kein solch hässliches Ding.
Ich verstehe das Problem nicht, wenn mit S-Pedelec auf Radwegen gefahren wird.
Natürlich immer mit angepasster Geschwindigkeit um niemanden zu gefährden (aber so fahren ja auch nicht alle ohne E-Antrieb) o_O
Betreffend Design der E-Rennräder (wenn man die so nennen darf) hat sich ja einiges getan, allerdings dann alles keine S-Pedelec mehr.
Die ganzen E-Hilfsmotor-Räder haben/hätten ein grosses Potential den Blechdosen-Verkehr zu minimieren, die schnelle Kategorie ganz besonders.
Sorry, jetzt soll hier nicht die (S)-Pedelec Diskussion losgehen :oops:
Aber wenn mir einer sagt er müsse das Auto nehmen, weil er mit dem Fahrrad total verschwitzt ankommen würde. Dann empfehle ich dem mal seinen Arbeitsweg mit einem Pedelec (oder wenn er ein sicherer Fahrer ist sogar mit einem S-Pedelec) zu testen.

Zurück zu MdRzA,
heute Morgen trocken angekommen, zum Glück denn meine alten Radschuhe sind noch nass und ich musste die neuen Giro anziehen :D
 
Genau, und ich verstehe auch nicht weshalb das einige nicht einfach dranlassen.

Ich verstehe das Problem nicht, wenn mit S-Pedelec auf Radwegen gefahren wird.
Natürlich immer mit angepasster Geschwindigkeit um niemanden zu gefährden (aber so fahren ja auch nicht alle ohne E-Antrieb) o_O
Betreffend Design der E-Rennräder (wenn man die so nennen darf) hat sich ja einiges getan, allerdings dann alles keine S-Pedelec mehr.
Die ganzen E-Hilfsmotor-Räder haben/hätten ein grosses Potential den Blechdosen-Verkehr zu minimieren, die schnelle Kategorie ganz besonders.
Sorry, jetzt soll hier nicht die (S)-Pedelec Diskussion losgehen :oops:
Aber wenn mir einer sagt er müsse das Auto nehmen, weil er mit dem Fahrrad total verschwitzt ankommen würde. Dann empfehle ich dem mal seinen Arbeitsweg mit einem Pedelec (oder wenn er ein sicherer Fahrer ist sogar mit einem S-Pedelec) zu testen.

Zurück zu MdRzA,
heute Morgen trocken angekommen, zum Glück denn meine alten Radschuhe sind noch nass und ich musste die neuen Giro anziehen :D

Du gibst Dir die Antwort doch selbst, weil das mit der "angepassten Geschwindigkeit" einfach nicht funktioniert (gefühlt fährt mit ge-pimpten oder S-Pedelecs nur ca. 5% angemessen auf Wegen auf denen die eh nichts verloren haben).

Aus meiner Sicht sind das die gleichen Auswüchse wie beim Auto "ich bin schneller, größer, besser, habe den längeren S ... - meist Männer mit den S-Pedelecs).

Finde inzwischen vermehrt wieder Mofa/ Mopeds auf klaren "nur" Rad-/Fußwegen - Unsitten.
 
Mal eine Frage in die Runde, wenn ich in wenigen Tagen die MdRzA-Strecke hier streiche um im September eine neue aufzunehmen, muss ich mich von jedem den ich in den letzten Jahren hier so gesehen habe, gegrüßt habe persönlich verabschieden auf der letzten Fahrt? Was sacht die MdRzA-Etiquette, müsste dann eine etwas längere Fahrzeit einplanen ;-)

Ging schneller als gedacht, letzter MdRzA-Tag auf der Strecke am Main zw. Mz und Kelsterbach 17.08.18. Espressozeit, ab 6:50 - 7:15 Uhr aus Osten kommend ca. 300m vor der Eddersheimer Schleuse rechts, aus Westen kommend ca. 300m nach der Eddersheimer Schleuse (ich meine damit die Fußgängerbrücke als "Symbol" für die Schleuse) links. Da gibt es eine Bank, die liegt etwas höher :). MANDATORY eigene Becher, gute Laune, fällt ins Wasser bei Starkregen und/ oder Gewitter. Gerne PN, damit ich etwas planen kann. Max 10 sonst komme ich mit dem Kochen nicht hinterher und Anreise mit dem Rad ist auch Pflicht.
 
Da ja das Jahresende mit großen Schritten aufs uns zu kommt und das Sonnenwetter sicherlich bald vorbei ist, gibt's morgen endlich mein neues Wintergefährt. Als bekennender Schnellfahrer und Warmduscher ist es ein Df velomobil von intercitybikes geworden. Freu mich auf die 150km Überführungsfahrt . Dann kann ich mich diesen Winter nicht rausreden um nicht mit dem Rad auf Arbeit zu fahren .:-D

Musste das erst mal googeln. Was es nicht alles gibt. Muss bei Regen ein klasse Gefühl sein. Hast du denn da drin alle gut im Blick? Mit sowas kannst du vermutlich auch mitten auf der Straße fahren und keiner würde sich beschweren, wenn du hinten noch ein 30ger Schild (diese runden) aufklebst.
Wenn du ganz nett bist mach doch bitte mal ein Foto von dem Gefährt, wenn es dann da ist. :)
 
Moin ihr lieben!
Letztes mdRzA für die nächsten Tage, morgen Betriebsausflug und nächste Woche Betriebsferien. Wie üblich in Italien, nächste Woche steht das Land so gut wie still. Wobei der Süden sonst wohl auch nicht sonderlich aktiv ist, wenn man das so sagen darf :rolleyes:
Gestern gab's ne satte Dusche auf dem Heimweg, aber bei den aktuellen Temperaturwerten ist das nicht wirklich schlimm. Wünsch euch schon mal was, bis in 10 Tagen oder so ;)
Gruß
 
@Lagges : Was will ich mit nem "30" Schild? Ich bin mit dem Vorgänger (Evo Ks von Beyss) im Mittel mit 50-60km/h in der Ebene unterwegs(bzw. im Gammelmodus zwischen 40-50). Ohne Motor versteht sich. Einzig bergauf bringt die perfekte Aerodynamik nix, dann ist man so langsam wie jedes andere Fahrrad auch.

@el_Major : So schlecht ist die Infrastruktur nicht. Wenn man seine anderen Fahrräder selbst warten kann, klappt das auch beim Velomobil. Ist halt trotzdem "nur" ein Fahrrad.
Und ja, es ist geil bei Schneesturm, selbst Autos fahren kaum noch, und -10°C problemlos in Jogginghose und Vliespullover seine 2x50km in die Uni fahren kann. Und das mit nem 35er Schnitt trotz gut Höhenmetern :)

PS. mal n altes Video von mir mit nem Milan (bitte Ton aus, Kamera klapperte im Gehäuse... :/):
Geht die erste Hälfte der Strecke bergauf, nach Minute 49 wirds eben und danach gehts leicht bergab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Hinterrad ist wohl fällig. Nachdem es merkwürdige Geräusche aus dem Speichenbereich liefert, habe ich auch einen Seitenschlag hier, einen dort bemerkt. Nach dem Rausdrehen war wieder einer. Alles Anzeichen einer Felge kurz vorm Off.
Heimfahrt noch, dann over.
Neue Felge wird gleich bestellt.
 
Als bekennender Schnellfahrer und Warmduscher ist es ein Df velomobil von intercitybikes geworden
Wünsche viel Spass mit dem Gerät, manchmal werde ich von solchen Flitzern überholt, wobei davon viele einen Motor haben. Da frage ich mich eigentlich wozu, man ist eh schon schnell genug mit diesen Geräten. Aber ich denke, auf einem klassichen Renner fühle ich mich wohler. :daumen:
 
Viele würde ich nicht sagen .schätze ca 5-10% maximal. Der Motor dient halt bergauf als Hilfe. Was bringen einem 50 in der Ebene wenn man am Berg dann mit 10kmh fest hängt .
Bin jetzt auch zwei Jahre fast nur mit dem Rennrad gefahren. Hab ganz vergessen wie gut die rundumsicht ist aufm liegerad . Zudem läuft mir der Schweiß nicht in die Augen . Dafür ists Asche mit "mal fix im Zug mitnehmen" oder die Treppe rauf tragen.
 
Moin,

nachdem ich heute von der Arbeit zurück war, gab es hier sowas wie Regen. Zumindest würde es draußen etwas nass. Doch so schnell wie es kam war es auch wieder vorbei. Wenigstens ist es jetzt etwas kühler als noch mittags. Für morgen sind dann angenehme Temperaturen vorausgesagt, mal schauen.

Ansonsten nix Neues, nur dass die Straßen heute morgen doch voller waren als noch die letzten Wochen. Naja, die Schule ging wieder los.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Zurück