• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Jens. Ich habe so ein Teil für die AHK. Halte ich für dir beste Lösung. Klaus hat natürlich recht. Wenn es regnet rotzt das Auto hinten das ganze Rad voll, aber es regnet ja nicht immer. Wenn du keine AHK hast, rein ins Auto mit dem Rad. Dachträger finde ich kacke, total unergonomisch das Rad aufs Dach zu bekommen und du hast mit dem Pkw die Bauhöhe eines Busses.
Edit: du hast eine Dachbox? Packe das Rad doch da rein, wenn es passt
 
Hey Jens. Lass dir einen Haken dranbauen. Den Träger leih ich dir.
 

Anhänge

  • IMG_1023.JPG
    IMG_1023.JPG
    233,8 KB · Aufrufe: 22
@JensB ich persönlich befördere auch kein Rad mehr auf dem Dach, wenns nicht sein muss. Wenn dann nur mit so nem Rennradträger, dafür gibts ja auch dann die Möglichkeit das Vorderrad daneben zu platzieren, glaube Thule hat da was. Ansonsten würde ich mich @BenGamMic anschließen. Für mich gibts eigentlich keine sicherere Alternative, außer im Auto.

Überlesen :rolleyes:, ich fahr übrigens auch so nen spanischen Kölner ;) (Bj. 2007). Da war mir zuletzt schon der Grundträger nicht wirklich stabil genug montierbar, für mein Gefühl! Finde das System, je öfter ich es gebraucht hatte, echt gruselig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kauf dir ein zum Rad passendes Auto. ;)
Frag mal bei der Stylepolizei nach. :p
Tzzz. Ein Kombi wo kein Rad reinpasst...
Genau aus dem Grund bin ich nach 35 Jahren von Audi weg, die Kisten wurden immer kleiner, ich immer älter:( und hatte immer mehr Probleme unser Zeugs da rein zu bringen. Schon alleine beim Räder rein tuen war öfters Kopf oder Ellenbogen anstossen normal und jetzt bin ich wirklich nicht groß.
 
@Klaus1 nie im Leben wieder werde ich einen Peugeot Partner oder den Clon von Citreon fahren! Den hatte ich als Firmenwagen! Die Franzosen können keine Autos bauen! ---Aber das nur so beiläufig! Das Auto ist ja auch nur Mittel zum Zweck.
Das mit dem Dreck ist sicher nicht von der Hand zu weisen, aber im August hoffe ich nicht auf Sintflut ( oder doch-Klimawechsel???)
Ach Jensemann Du hast aber auch von nix Ahnung:)wie kann man nur so über einen Peugeot schreiben, glaub es doch es gibt keine schlechten Autos mehr, nur teure.
 
Zweifelsohne das Outride 561. Natürlich muß man im Hinterkopf auch schön die zusätzliche Höhe beibehalten. Dann passt's auch mit den Unterführungen. So ein VR passt doch überall rin bzw. druff. Sag nix falsches über französische Autos! Wolfsburgsches ist schon lang' kein Vorbild mehr :P
 
Mr Chicks hat auch einen Focus Kombi.
Da passen zwei Drahtpferdchen hinten rein.
Plus sein Gepaeck...und meine Handtasche :D ;)

Aber wir sind auch zu zweit ohne Anhang unterwegs. Auf unserer ersten RR-Tour (Italien) transportieren wir die Raeder noch mit so einem Hecktraeger...Moechte ich auch nicht wieder machen muessen und moechte das Rad im Auto nicht mehr missen.
 
Ben- unmöglich! Beides;) Focus Kombi, schmale Dachbox!
Falsch. So bin ich schon mal in Urlaub gefahren. Rad auseinander gebaut und ab damit inne Kiste fürs Dach! War eine breitere von beiden Seiten zu öffnende von Altera. Da ging das wunderbar.
Jetzt im.Mondeo müssen lediglich die Räder raus und das Rad wird direkt hinter den Rücksitzen quer eingepackt. Passt bombengut...
 
Fahrradtransport findet bei mir nach Möglichkeit im Auto statt Falls doch mal 4 Personen im Fahrzeug sind, kommt der Träger für den Hamsterhaken zum Einsatz. Da ist trotz Außenbefestigung wenig Windwiderstand von den rädern her. Beim transport auf dem Dach gibt es nur Probleme mit flachen Durchfahrten, Parkhäusern und bei den Fähren muß man dann auf die teure LKW-Spur.
 
Zurück