• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Hallo zusammen! Bei mir ists nur am regnen, leider gestern und heute mdAzA. Um nicht als Drückeberger zu gelten bin ich jeweils ne 6-Punkterunde vorm Dienst gefahren Morgen wieder sinnvolles km-Sammeln geplant. Nächste Woche mach ich in ner andern Klinik den Pausenclown, von der Entfernung her wär MdRzA möglich, muss mich aber am Montag dort erst Mal orientieren, ob das praktikabel ist.

Gute Fahrt und heiles Ankommen an alle in Extremwettergebieten!
 
Hier ist alles ruhig...
Heute Morgen 2 Stunden im Schwimmbad mit der Family. 30 Minuten schwimmen konnte ich rauskitzeln. Auf der Heimgahrt mal dummerweise geblizt worden :( Eigene Dummheit ist immer doppelt doof.
Dann habe ich vorhin noch spontan 2 h Grundlagenausdauer eingelegt und es so richtig genossen.
Jetzt habe ich aber, nachdem es ein spärliches Frühstück gab, Hunger.
Passt alle auf euch auf bei dem Wetter!
Morgen gehts wieder los...
 
Hier fängt es mal wieder an zu regnen:( Eine trockene Fahrt am Tag reicht ja auch;)
In einer 1 Stunde darf ich nach Hause:D
Dann übernimmt die Kollegin, die eigentlich den ganzen Bereitschaftsdienst hätte machen sollen:mad:, aber aus wichtigen Gründen tagsüber frei brauchte :eek:
Na ja, dann macht´s der Oberarzt halt selbst:(
War irgendwie auch ganz lustig und für alle anderen irritierend, dass ich aufgetaucht bin, wenn der Dienstarzt auf ne Station gerufen wurde und nicht einer der Assistenzärzte:D
 
Hallo!
Boh endlich darf ich morgen wieder mit dem Rad zur Arbeit fahren. :)
Urlaub zu Hause ist doch der reinste Stress!:confused: Liegt vielleicht daran weil man so viele Dinge erledigen will wo man sonst keine Zeit für hat?:rolleyes:
Und im Winter hab ich echt schlechte Argumente diese Dinge nicht zu erledigen und stattdessen auf dem Rad zu sitzen.

Wenn ich so lese was in der weiten Ponyhof-Welt so , wettertechnisch. abgeht, haben wir es ja noch recht gut erwischt hier im Kölner Loch:cool:.

Ich stell mich jetzt mal auf eine Regenfahrt morgen früh ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da mal ne...ich sag mal ,Technikfrage:
Ich werde im Sommer mein RR mit nach Spanien nehmen- per Blechdose! Jetzt frag ich mich ob diese Dachträger wo das v. LR ausgebaut wird stabiler und/oder besser ist als die klassische Variante. Hat hier irgendwer Erfahrungen!
 
Ich traue keine Möglichkeit für Räder auf dem Autodach. Hab mal jemand auf der Autobahn gesehen, als er dabei war, sein Carbonrad in Einzelteile von der Fahrbahn zu sammeln.
Ich zerlege das Rad und packe es in großen Tüchern. Zwischen Koffer und Taschen ist es dann Sicher verpackt. Hab allerdings auch ein großer Kofferraum. Gepäck für 4Personen muss ja auch noch mit.
So kann mir auch keiner das Rad am Rastplatz vom Dach Schrauben.
 
... Jetzt frag ich mich ob diese Dachträger wo das v. LR ausgebaut wird stabiler und/oder besser ist als die klassische Variante. Hat hier irgendwer Erfahrungen!

Definitiv stabiler und besser als die klassische Variante. Durch die Befestigung der Gabel hast Du eine bombenfeste Verbindung. Die anderen Systeme mit dem Befestigungsarm in der Mitte schaukeln und wackeln, dass einem Angst und bange werden kann (... wenn man es sieht).

Hast Du mal über einen Träger am Heck nachgedacht. Damit meine ich jetzt kein Teil, was auf die Anhängerkupplung gesetzt wird.

Vielleicht so etwas ...

Unbenannt.JPG
 
Ich hab da mal ne...ich sag mal ,Technikfrage:
Ich werde im Sommer mein RR mit nach Spanien nehmen- per Blechdose! Jetzt frag ich mich ob diese Dachträger wo das v. LR ausgebaut wird stabiler und/oder besser ist als die klassische Variante. Hat hier irgendwer Erfahrungen!
Hab so meine Renner über Jahre transportiert, auch mit 200kmh, kein Thema. Wenn der Grundträger fest ist und die Gabel auch, reisst Du eher das Autodach ab, als das dein Renner fliegen lernt. Das ist überhaupt ds beste System was ich kenne, selbst jetzt wo ich einen Großraumtranporter fahre und die Räder im Auto habe, benutze ich wieder genau dieses Gabelsystem.
Ein Freund von mir hat es mit dem System fertig gebracht unter einer zu tiefen Bahnunterführung durchfahren zu wollen, hatte das Rad auf dem Dach vergessen. Danach sah sein Auto aus , wie eine geöffnete Sardienenbüchse, das Autodach hatte sich komplett abgerollt, das Rad war natürlich auch Schrott.
Nimm halt ein langes Kabelschloss mit, für die Autopausen auf Raststätten.
 
Definitiv stabiler und besser als die klassische Variante. Durch die Befestigung der Gabel hast Du eine bombenfeste Verbindung. Die anderen Systeme mit dem Befestigungsarm in der Mitte schaukeln und wackeln, dass einem Angst und bange werden kann (... wenn man es sieht).

Hast Du mal über einen Träger am Heck nachgedacht. Damit meine ich jetzt kein Teil, was auf die Anhängerkupplung gesetzt wird.

Vielleicht so etwas ...

Anhang anzeigen 296899

Genau diese Art finde ich überhaupt nicht gut. An diesen Hochkombies spritzt bei Regen dermassen das Wasser drauf, Lager ade.:mad:
Dann hab ich so ein Teil für richtig Asche auch noch in der Garage.
Die beste Erfahrung habe ich eben mit dem Tranport im Auto gemacht, da passiert einfach nichts, besser Diebstahlgeschützt und natürlich auch Sprit sparend.
Nachteil, dazu muss man eben erst mal ein Auto in der passende Größe erwerben und eventuell vorhandene Standesdünkel ablegen, in Bezug zu Automobil.
Wir haben jetzt schon aus dem Grund den dritten Peugeot Partner mit Vollausstattung, da geht wirklich alles ganz bequem rein. Die Kosten bei Neu oder Gebrauchtkauf sind mehr als günstig. Zur Zeit haben wir die 120PS Diesemaschiene als Blue Motion, der Motor hat richtig Druck und das bei einem Verbrauch bei der Größe von Auto unter 5,5 Litern. Da war wird schon auf der BAB der Tempomat auf 130kmh gestellt und laufen lassen.
 
@Klaus1 danke dir mein Lieber!
Also ist hier der einzige Nachteil. das das Voderrad im Kofferraum Platz finden muss.
Im Moment nutze ich einen Heckhalter der nur mit Gurten an der Klappe befestigt ist. Hat nach Zürich immer gut funktioniert, aber ist nicht praktikabel mit Dachbox und wenn man die Heckklappe öffnen will.
 
@Klaus1 nie im Leben wieder werde ich einen Peugeot Partner oder den Clon von Citreon fahren! Den hatte ich als Firmenwagen! Die Franzosen können keine Autos bauen! ---Aber das nur so beiläufig! Das Auto ist ja auch nur Mittel zum Zweck.
Das mit dem Dreck ist sicher nicht von der Hand zu weisen, aber im August hoffe ich nicht auf Sintflut ( oder doch-Klimawechsel???)
 
@Essmann
Dirk, das setzt vorraus das man eine Kupplung hat-die habe ich leider nicht, sonst käme nur diese Variante in Frage;)

Ich hatte ja geschrieben ...

Damit meine ich jetzt kein Teil, was auf die Anhängerkupplung gesetzt wird.

... sondern eben einen Heckklappenträger. Den hast Du aber bereits im Einsatz.

Dann bleibt wohl besser der mit dem Vorderrad-ausgebaute-Rennradträger. Der hätte auch noch Platz neben der Dachbox. Es sein denn, dass Deine Dachbox bereits zwei Meter breit ist.
 
Zurück