Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei älteren Dual Pivot von zb. Shimano kann man die Zentralschraube in lang nachrüsten:Es gab auch Dual Pivot für 6kt-Mutterbefestigung, allerdings sehr selten.
Ich habe ein Paar Shimano-Bremsen (RX100) mit langen Schrauben, welche ich auf Inbus umbauen will.Soll ein einfacher Aufbau werden. Will nicht lange irgendwelche Teile suchen, bestellen, umbauen etc.
Trotzdem danke für eure Mithilfe und guten Ideen.
Warum willst Du den zerlegen, macht der irgendwelcheGuten Abend, ich habe folgenden Dura-Ace Schaltkranz und würde den gerne zum reinigen zerlegen. Muss ich außer die Blickrichtung der Kettenblätter und die Position der Spacer noch auf die gedrehte Position der Kettenblätter achten? Oder Hauptsache vorne ist vorne?
Und der BSA-Kranz sollte doch auf das ITA-Gewinde der Felge passen, oder?
Füge nur das zusammen was zusammen gehört,hier das GewindeGuten Abend, ich habe folgenden Dura-Ace Schaltkranz und würde den gerne zum reinigen zerlegen. Muss ich außer die Blickrichtung der Kettenblätter und die Position der Spacer noch auf die gedrehte Position der Kettenblätter achten? Oder Hauptsache vorne ist vorne?
Und der BSA-Kranz sollte doch auf das ITA-Gewinde der Felge passen, oder?
Danke für euren Input. Bezüglich des Zerlegens.. ich baue gerade halt neu auf und da wollt ich alle Teile die ich verbaue so schön und sauber wie möglich haben. Zumal ist der Schraubkranz eh gebraucht gekauft also keine Ahnung was der Vorbesitzer vielleicht schon gemacht hat. Aber gut, ich verstehe deinen Punkt.Warum willst Du den zerlegen, macht der irgendwelche
kratzigen Geräusche oder ist der schwergängig?
Normal zerlegt man den nicht zum reinigen, denn auch
hier gilt.....never change a running system!
Zum Schluss frag dich mal, warum gibt es wohl
unterschiedliche Gewindearten?
Ist nicht böse gemeint, sollte nur mal so ein Denkanstoss sein.
Zum Thema Schraubkränze kannst du dich hier im Forum mal einlesen. Sheldon Browns Website hat dazu auch Infos zusammengefasst. Mehr zu Gewinden am Rad findest du hier.Guten Abend, ich habe folgenden Dura-Ace Schaltkranz und würde den gerne zum reinigen zerlegen. Muss ich außer die Blickrichtung der Kettenblätter und die Position der Spacer noch auf die gedrehte Position der Kettenblätter achten? Oder Hauptsache vorne ist vorne?
Und der BSA-Kranz sollte doch auf das ITA-Gewinde der Felge passen, oder?
Es existieren hier immer irgendwelche Meinungen, dass sich alles (irgendwie) miteinander kombinieren ließe.Danke für euren Input. Bezüglich des Zerlegens.. ich baue gerade halt neu auf und da wollt ich alle Teile die ich verbaue so schön und sauber wie möglich haben. Zumal ist der Schraubkranz eh gebraucht gekauft also keine Ahnung was der Vorbesitzer vielleicht schon gemacht hat. Aber gut, ich verstehe deinen Punkt.
Bezüglich Gewinde alles klar, da bestätigt ihr wovon ich von Anfang an ausgegangen bin. Irgendwo hatte ich, ich meine sogar hier im Forum, gelesen, dass sich das wohl kombinieren lässt. Aber wahrscheinlich irre ich.
Danke euch!
Da hast du Recht. Umso besser, dass ich nochmal nachgefragt hab. Ich werde dann erstmal in Ruhe lesen und mir meine eigene Meinung bilden.Es existieren hier immer irgendwelche Meinungen, dass sich alles (irgendwie) miteinander kombinieren ließe.
Es ist lediglich eine Frage des Standpunktes, ob man das auch tut oder sich lieber an die vorgegeben Normen hält.
@derManuel hat Dir in seinem Beitrag bereits die entscheidenden Informationsquellen herausgesucht, über welche Du Dich einlesen und Dir selbst ein Bild der Situation machen kannst.
Die Regina Schraubkranz-Dosen aus Metall waren übrigens geeignet dazu um Schraubkränze zu reinigen. Anbei die originale Anleitung.Danke für euren Input. Bezüglich des Zerlegens.. ich baue gerade halt neu auf und da wollt ich alle Teile die ich verbaue so schön und sauber wie möglich haben...
Im montierten Zustand mache ich es auch nicht anders (auch wenn ich das äußerst selten anwende).Wo wir gerade bei dem Thema Schraubkranz sind. Habt ihr irgendwelche Tipps wie die sich gut und schnell reinigen lassen.
Habe es bisher im montierten Zustand immer mit einsprühen kurz Einwirken und dann Lappen zwischen die Ritzel gemacht aber im demontierten Zustand...![]()
Im montierten Zustand mache ich es auch nicht anders (auch wenn ich das äußerst selten anwende).
Wenn ich einen Schraubkranz jedoch mal anständig reinigen will, demontiere ich entweder nur die Ritzel (was im auf der Nabe aufgeschraubten Zustand nicht bei allen Typen machbar ist) und putze diese mühselig einzeln von Hand.
Oder ich ziehe den Kranz eben komplett ab, demontiere dann die Ritzel und putze diese einzeln händisch (da ich leider immer noch keinen Ultraschallreiniger besitze).
Welche Schraubkranzmodelle fährst Du denn?
Die Regina Schraubkranz-Dosen aus Metall waren übrigens geeignet dazu um Schraubkränze zu reinigen. Anbei die originale Anleitung.
Nachtrag: Beim Shimano MF-7400 aufpassen die Dichtung nicht zu zerstören.
Anhang anzeigen 1694037
Warum willst Du den zerlegen, macht der irgendwelche
kratzigen Geräusche oder ist der schwergängig?
Normal zerlegt man den nicht zum reinigen
Nach den Ausführungen verstehe ich die gestrige Verwirrung. Mit Zerlegen des Schraubkranzes meinte ich übrigens auch nur das Demontieren der einzelnen Ritzel zum putzen, nicht das Zerlegen des Gesamten Mechanismus. Ich sollte an meiner Formulierung arbeiten...Wenn ich einen Schraubkranz jedoch mal anständig reinigen will, demontiere ich entweder nur die Ritzel (was im auf der Nabe aufgeschraubten Zustand nicht bei allen Typen machbar ist) und putze diese mühselig einzeln von Hand.
Oder ich ziehe den Kranz eben komplett ab, demontiere dann die Ritzel und putze diese einzeln händisch
Nicht wirklich! Das habe ich noch nie gemacht, nur mit Kassetten.Wenn ich einen Schraubkranz jedoch mal anständig reinigen will, demontiere ich entweder nur die Ritzel (was im auf der Nabe aufgeschraubten Zustand nicht bei allen Typen machbar ist) und putze diese mühselig einzeln von Hand.