• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hat hier schon mal jemand ausgereizt, was man der Dura Ace 74xx zumuten kann?
1. Der Umwerfer (FC-7400) sollte mit einer Kompaktkurbel (50/34) klarkommen, oder nicht?
2. Aber habe ich dann angesichts der von Shimano genannten Kapazität (26 für RD-7402) hinten wirklich nur noch 10 Zähne Differenz zwischen kleinstem und größtem Ritzel übrig (oder auch 12, wenn man mal die Shimano-Vorsicht abzieht)?
Ziel ist als kleinste Übersetzung 34:28 (28 geht bei mir problemlos, obwohl 26 als Maximum genannt wird), aber 50:18 als größte wäre doch etwas zu wenig des Guten...
6Z über Maximalkapazität sind für das DA zu viel - wie wär's denn mit 46/34 x 12-28 ?

Ansonsten könnte man auch einen GS/SGS Käfig von einem DX/XT Schaltwerk an das DA 7402 transplantieren, dann ginge auch locker 50/34 x 12-34.
 

Anhänge

  • 1750267055067.png
    1750267055067.png
    1,7 MB · Aufrufe: 10

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ah, das wäre cool.
Es soll ein 8-10fach Freilauf drauf der auch 11er Ritzel zulässt.
Auf bc oder in anderen shops werden ja Ersatzkörper angeboten, aber ich seh scheinbar nicht den richtigen.
Hol dir am besten eine 8fach- oder 9fach-Nabe aus der Abfallkiste des Radlhändlers um die Ecke (am besten, LX, XT etc. und bau die Innereien samt Achse um. Beachte, daß die resultierende Nabe eine neue Einbaubreite hat und daher auf der Nichtantriebsseite einen Spacer zum Ausgleich braucht.

Und Achtung: Die Konen müssen zu den Staubschutzkappen passen.

Viele Grüße
Franz
 
Beachte, daß die resultierende Nabe eine neue Einbaubreite hat und daher auf der Nichtantriebsseite einen Spacer zum Ausgleich braucht.
ich habe mich ja auch schon mit dem thema befasst. wenn du das halt bei einem bestehenden LR machst, ist damit zu rechnen, daß das LR neu zentriert werden muss, weil es aus der mitte kommt.
 
Hat hier schon mal jemand ausgereizt, was man der Dura Ace 74xx zumuten kann?
1. Der Umwerfer (FC-7400) sollte mit einer Kompaktkurbel (50/34) klarkommen, oder nicht?
2. Aber habe ich dann angesichts der von Shimano genannten Kapazität (26 für RD-7402) hinten wirklich nur noch 10 Zähne Differenz zwischen kleinstem und größtem Ritzel übrig (oder auch 12, wenn man mal die Shimano-Vorsicht abzieht)?
Ziel ist als kleinste Übersetzung 34:28 (28 geht bei mir problemlos, obwohl 26 als Maximum genannt wird), aber 50:18 als größte wäre doch etwas zu wenig des Guten...
Den fd-7400 benutze ich am Reiserad mit 42-38-22 an einer XT Kurbel , allerdings mit LE Schalthebeln ungerastert links. Vor 20 Jahren waren es noch 46-42-24, paßt wunderbar.
 
Eigentlich keine Bastelfrage:

hat jemand Erfahrung mit den doppelseitigen MTB SPD Pedalen XLC PD S15 ?

die sind leichter als die entsprechenden Shimanos und werden recht günstig angeboten. Taugen die was?
 
Eigentlich keine Bastelfrage:

hat jemand Erfahrung mit den doppelseitigen MTB SPD Pedalen XLC PD S15 ?

die sind leichter als die entsprechenden Shimanos und werden recht günstig angeboten. Taugen die was?
Shimanos pd-m540 kosten gleichviel und halten ohne Gleitlagerung ewig. Die paar Grämmchen...
 
Hello, mal ne Frage in die Runde....

Schwarze, Lila,weiss oder Gelb Aussenhüllen?

Feuer frei.....
 

Anhänge

  • Screenshot_20250618-225412_Chrome.jpg
    Screenshot_20250618-225412_Chrome.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 19
Hat hier schon mal jemand ausgereizt, was man der Dura Ace 74xx zumuten kann?
1. Der Umwerfer (FC-7400) sollte mit einer Kompaktkurbel (50/34) klarkommen, oder nicht?
2. Aber habe ich dann angesichts der von Shimano genannten Kapazität (26 für RD-7402) hinten wirklich nur noch 10 Zähne Differenz zwischen kleinstem und größtem Ritzel übrig (oder auch 12, wenn man mal die Shimano-Vorsicht abzieht)?
Ziel ist als kleinste Übersetzung 34:28 (28 geht bei mir problemlos, obwohl 26 als Maximum genannt wird), aber 50:18 als größte wäre doch etwas zu wenig des Guten...
50-34 geht mit dem fd 74xx
hilft dir jetzt nicht, aber hinten fahre ich den rd7700 12-27, meine ich, evtl sogar 28, müsste ich zählen.
ist 2x10
 
ich habe mich ja auch schon mit dem thema befasst. wenn du das halt bei einem bestehenden LR machst, ist damit zu rechnen, daß das LR neu zentriert werden muss, weil es aus der mitte kommt.
Damit ist nicht nur zu rechnen, sondern das ist die Folge, die mich aber nie gestört hat, weil ich selbst zentriere. Es ist nicht so dramatisch. Ich hab nen' Billigzentrierständer und die gute alte Campa-Zentrierlehre. Ohne die wäre es nicht so einfach.
 
Damit ist nicht nur zu rechnen, sondern das ist die Folge, die mich aber nie gestört hat, weil ich selbst zentriere. Es ist nicht so dramatisch. Ich hab nen' Billigzentrierständer und die gute alte Campa-Zentrierlehre. Ohne die wäre es nicht so einfach.
Ich hab ne Gabel und einen abgeflexten Hinterbau und damit zentriert ich auch Alles.
 
Hol dir am besten eine 8fach- oder 9fach-Nabe aus der Abfallkiste des Radlhändlers um die Ecke (am besten, LX, XT etc. und bau die Innereien samt Achse um. Beachte, daß die resultierende Nabe eine neue Einbaubreite hat und daher auf der Nichtantriebsseite einen Spacer zum Ausgleich braucht.

Und Achtung: Die Konen müssen zu den Staubschutzkappen passen.

Viele Grüße
Franz
Hi Franz,

danke für die Idee, aber ich suche Neuteile, die ich bestellen kann.

Hintergrund:
Shimano hat mit der Essa eine 1x8 Gruppe die sehr preiswert ist und mit der man alte MTBs u Tourenräder gut ( klar, Quali diskutabel ) und preiswert umrüsten kann.
 
Hintergrund:
Shimano hat mit der Essa eine 1x8 Gruppe die sehr preiswert ist und mit der man alte MTBs u Tourenräder gut ( klar, Quali diskutabel ) und preiswert umrüsten kann.
Uff, die Essa ist aber auf Altus/Acera Niveau: https://www.bike-x.de/mtb/news/shimano-essa/

Warum sollte man sich sowas dranschrauben wenn gut erhaltene, schöne & sehr robuste LX/XT/etc. Gruppen aus den 1990/2000ern für einen Bruchteil des Preises zu finden sind und sich leicht zu 1 x 8/9/10 modifizieren lassen?
 
Hallo, ich habe eine Frage in die Runde. Ich bin derzeit dabei ein Peugeot Gabalier 24 Zoll für meinen Sohnemann aufzubauen, er hat meinen Stahlrenner gesehen und "will auch sowas".

Die meisten Sachen habe ich bereits erledigt aber das Tretlager, bzw. dessen Nachfolger macht mir Probleme. Original verbaut war ein BSA FAG 68 Vierkant mit einer 132'er Achslänge.
Der Ausbau der Kunststoffschalen des FAG war trotz Spezialöffner mehr als hakelig und ich will wenn es irgendwie geht ein Patronenlager mit Metallschalen einbauen. Ich dachte, dass wenn ich ein Lager mit 132 Achslänge und Vierkant habe dieses in jedem Fall passt aber das war zu kurz gesprungen.
Das von mir gekaufte Union liess sich zwar problemlos einbauen, aber nachdem ich die Kurbeln aufgesetzt hatte gab es die Ernüchterung, denn sie stehen so weit aussen, dass ich den Umwerfer darauf nicht anpassen kann.
Mittlerweile bin ich dann auf Themen wie ISO und JIS gestossen die ebenfalls eine Rolle spielen können. Ich hatte auch schon das Shimano Tretlager ins Visier genommen hatte da ich irgendwo glesen habe, dass man auch kürzere Achsen verbauen kann.

Vielleicht gibt es jemand der mir weiterhelfen kann mit welchem Lager ich das FAG ersetzen kann. Schon einmal vielen Dank im Voraus in die Runde fürs helfen.
 
Uff, die Essa ist aber auf Altus/Acera Niveau: https://www.bike-x.de/mtb/news/shimano-essa/

Warum sollte man sich sowas dranschrauben wenn gut erhaltene, schöne & sehr robuste LX/XT/etc. Gruppen aus den 1990/2000ern für einen Bruchteil des Preises zu finden sind und sich leicht zu 1 x 8/9/10 modifizieren lassen?
Dachte mir schon das das etwas austösst ;)

Die Essa ist bestellbar und easy beasy umgebaut mit Gravel Lenker.
Für mich selbst würde ich klar deinen Vorschlag nehmen. Geht um eine Art Standard MTb zu Gravel Umbau, den ich ohne Sucherei bauen kann.
Man kann ja dann auch aufrüsten mit dem 8-10f Aufbau.
 
Zurück