• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bastelfrage zu anderem berädertem Gefährt:
Die Feststellbremse des Kinderwagens geht nur auf einer Seite. Diese ist mit der anderen über einen Seilzug verbunden. Vermutung war: Seilzug abgerissen, darum nur Funktion auf Betätigungsseite.
Aufgemacht und Vermutung bestätigt. gut.
Zweite Vermutung war: Es handelt sich um einen Standardbremszug, den ich da locker wieder hingebastelt bekomme. Vermutung leider beim Aufmachen nicht bestätigt. schlecht.
Vielmehr handelt es sich um einen Zug, der auf beiden Seiten Runde O-förmige Ösen hat, die zu allem Überfluss auch noch festgenietet sind. Selbst für den Fall, dass ich da einen Ersatz auftreiben kann (wenn mir jemand hier sagen könnte wie das heißt :) ), wie kriege ich den dann wieder durch die Zughülle?
Vielleicht hat ja hier schonmal jemand sowas gesehen und kann mir weiterhelfen. Ich bin aktuell ratlos.

Oder Ideen, wie man das System so "umbauen" könnte, dass man einen normalen Bremszug verlegen kann? Davon hätt ich noch genug.

WhatsApp Image 2025-05-25 at 23.11.59.jpeg
 
Bastelfrage zu anderem berädertem Gefährt:
Die Feststellbremse des Kinderwagens geht nur auf einer Seite. Diese ist mit der anderen über einen Seilzug verbunden. Vermutung war: Seilzug abgerissen, darum nur Funktion auf Betätigungsseite.
Aufgemacht und Vermutung bestätigt. gut.
Zweite Vermutung war: Es handelt sich um einen Standardbremszug, den ich da locker wieder hingebastelt bekomme. Vermutung leider beim Aufmachen nicht bestätigt. schlecht.
Vielmehr handelt es sich um einen Zug, der auf beiden Seiten Runde O-förmige Ösen hat, die zu allem Überfluss auch noch festgenietet sind. Selbst für den Fall, dass ich da einen Ersatz auftreiben kann (wenn mir jemand hier sagen könnte wie das heißt :) ), wie kriege ich den dann wieder durch die Zughülle?
Vielleicht hat ja hier schonmal jemand sowas gesehen und kann mir weiterhelfen. Ich bin aktuell ratlos.

Oder Ideen, wie man das System so "umbauen" könnte, dass man einen normalen Bremszug verlegen kann? Davon hätt ich noch genug.

Anhang anzeigen 1624839
https://www.kinderwagen-ersatzteil-...eil-fuer-bremse-feststellbremse-2016-bis-2025
 
Bastelfrage zu anderem berädertem Gefährt:
Die Feststellbremse des Kinderwagens geht nur auf einer Seite. Diese ist mit der anderen über einen Seilzug verbunden. Vermutung war: Seilzug abgerissen, darum nur Funktion auf Betätigungsseite.
Aufgemacht und Vermutung bestätigt. gut.
Zweite Vermutung war: Es handelt sich um einen Standardbremszug, den ich da locker wieder hingebastelt bekomme. Vermutung leider beim Aufmachen nicht bestätigt. schlecht.
Vielmehr handelt es sich um einen Zug, der auf beiden Seiten Runde O-förmige Ösen hat, die zu allem Überfluss auch noch festgenietet sind. Selbst für den Fall, dass ich da einen Ersatz auftreiben kann (wenn mir jemand hier sagen könnte wie das heißt :) ), wie kriege ich den dann wieder durch die Zughülle?
Vielleicht hat ja hier schonmal jemand sowas gesehen und kann mir weiterhelfen. Ich bin aktuell ratlos.

Oder Ideen, wie man das System so "umbauen" könnte, dass man einen normalen Bremszug verlegen kann? Davon hätt ich noch genug.

Anhang anzeigen 1624839
Hast Du einen Bekannten, der einen 3D Drucker hat und dem langweilig ist? :)
 
möchte einen auflieger an meinen lenker basteln. dieser ist dafür auch zugelassen und der auflieger darf mit max 13,5nm befestigt werden. die auflieger werden mit 2 schrauben pro seite befestigt. ist es richtig, dass ich dann eine schraube mit maximal 13,5/2nm anziehen sollte?
 
möchte einen auflieger an meinen lenker basteln. dieser ist dafür auch zugelassen und der auflieger darf mit max 13,5nm befestigt werden. die auflieger werden mit 2 schrauben pro seite befestigt. ist es richtig, dass ich dann eine schraube mit maximal 13,5/2nm anziehen sollte?
Dremoschlüssel auf 13 Nm einstellen und alle Schrauben damit anziehen.
Bruchrechnung ist obsolet.
 
Zurück