• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Schon ein wenig gegoogelt. Anscheinend sind hier Dämpfer und Federn im Einsatz. Entweder ist eine Feder gebrochen, oder ein Dämpfer ist Matsche. Vielleicht auch beides. Im Netz gibts ein Video, wie man das tauscht. Das ist nicht ohne, das dauert sicher einen halben Tag für jemanden, der das das erste Mal macht. Dazu kommt, dass da evtl. ja auch irgendeine Dichtung so soetwas abgeraucht ist. Ob ich die auch tauschen kann? Ich werde das Teil nachher, wenn meine Frau auf die Kinder aufpasst, mal öffnen. Manch mir aber nicht sooooo viele Hoffnungen. Wenn jemand kommt, nimmt der sicher 150-200€ + Teile. Ob ich das noch investieren möchte?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Schon ein wenig gegoogelt. Anscheinend sind hier Dämpfer und Federn im Einsatz. Entweder ist eine Feder gebrochen, oder ein Dämpfer ist Matsche. Vielleicht auch beides. Im Netz gibts ein Video, wie man das tauscht. Das ist nicht ohne, das dauert sicher einen halben Tag für jemanden, der das das erste Mal macht. Dazu kommt, dass da evtl. ja auch irgendeine Dichtung so soetwas abgeraucht ist. Ob ich die auch tauschen kann? Ich werde das Teil nachher, wenn meine Frau auf die Kinder aufpasst, mal öffnen. Manch mir aber nicht sooooo viele Hoffnungen. Wenn jemand kommt, nimmt der sicher 150-200€ + Teile. Ob ich das noch investieren möchte?
Das mit Federn u Dämpfer hab ich weiter oben angemerkt
Die zu tauschen is nicht ohne,wegen Platzmangel
Eigendlich braucht man da 3 Hände
 
Schon ein wenig gegoogelt. Anscheinend sind hier Dämpfer und Federn im Einsatz. Entweder ist eine Feder gebrochen, oder ein Dämpfer ist Matsche. Vielleicht auch beides. Im Netz gibts ein Video, wie man das tauscht. Das ist nicht ohne, das dauert sicher einen halben Tag für jemanden, der das das erste Mal macht. Dazu kommt, dass da evtl. ja auch irgendeine Dichtung so soetwas abgeraucht ist. Ob ich die auch tauschen kann? Ich werde das Teil nachher, wenn meine Frau auf die Kinder aufpasst, mal öffnen. Manch mir aber nicht sooooo viele Hoffnungen. Wenn jemand kommt, nimmt der sicher 150-200€ + Teile. Ob ich das noch investieren möchte?
Wichtig ist wohl, daß es schnell geht. Bei 4 Kindern ist eine funktionierende Waschmaschine für deine Reputation extrem wichtig!
 
Wichtig ist wohl, daß es schnell geht. Bei 4 Kindern ist eine funktionierende Waschmaschine für deine Reputation extrem wichtig!
Zum Glück fahren wir morgen erstmal 6 Tage weg in das schönste Bundesland der Welt. In der Zwischenzeit kann ich Reparatur oder Neukauf organisieren und das für den ersten Tag der Rückkehr ansetzen. Im Urlaub können wir auch waschen.
Hab mich mal in Neukaufbereich umgesehen. Wenn ich sehe, was man da (reduziert) für 500-600€ heuzutage bekommt... 8-9kg, anstatt 6 und ein paar nette andere Features, dazu weniger Engergie und Wasserverbrauch als die alte. Lärm wäre mir ja noch egal, das Teil steht ja in der Waschküche im Keller. Es wird immer unwahrscheinlicher, dass ich die alte repariere(n lasse).
 
2025-04-17 20.23.12.jpg
Ein Reparaturversuch kann sich lohnen, manchmal ist so eine Maschine mit 20 EUR gerettet. Für die Ersatzteilbeschaffung ist die 12stellige Servicenummer wichtig, das ist eine der Nummern auf den Aufklebern in der Tür. Hier wird erklärt, welche das ist und Ersatzteile gibt es da auch, auch für ältere Modelle:
https://kremplshop.de/marken/bauknecht
 
Ein Reparaturversuch kann sich lohnen, manchmal ist so eine Maschine mit 20 EUR gerettet. Für die Ersatzteilbeschaffung ist die 12stellige Servicenummer wichtig, das ist eine der Nummern auf den Aufklebern in der Tür. Hier wird erklärt, welche das ist und Ersatzteile gibt es da auch, auch für ältere Modelle:
https://kremplshop.de/marken/bauknecht
Bei den älteren Maschinen mit weniger Elektronik ist alles noch überschaubar.. Da kann man eigentlich alles selber machen.
 
Mal eben schnell ne wahrscheinlich ziemlich unbedarfte Frage: wo bekomme ich so ein Kugellager her? Gehört zu einem Campa Chorus 1" Steuersatz. Kann man das ersetzen?

chorus-lager.jpg
 
Man könnte auch einfach einen neuen Kugelring kaufen. Hat jeder bessere Radladen in der Schublade. Ich kann Dir einen schicken notfalls @Laufi
 
kugel winnie liefert einzelkugeln, die drückst du dann in den käfig, oder lässt den weg...
ah, cool. Wobei Kugel Winnie wohl grad am Shop arbeitet ;-)
Man könnte auch einfach einen neuen Kugelring kaufen. Hat jeder bessere Radladen in der Schublade. Ich kann Dir einen schicken notfalls @Laufi
Das wäre am einfachsten - mir wäre wohl schon mit dem Hinweis geholfen, wonach ich suchen muss (Größe, etc.?)
 
ah, cool. Wobei Kugel Winnie wohl grad am Shop arbeitet ;-)

Das wäre am einfachsten - mir wäre wohl schon mit dem Hinweis geholfen, wonach ich suchen muss (Größe, etc.?)
1" - Steuersatz hat regelmäßig 5/32" Kugeln und Außendurchmesser 36 mm. Es kann sinnvoll sein, auch den Konus zu erneuern, auf dem die Kugeln laufen. Das hängt vom Verschleiß-/Pflegezustand ab.
 
Mal etwas Off-Topic, aber da hier viele Bastler unterwegs sind, wage ich mal eine Frage. Unsere Waschmaschine hat gestern den Dienst verweigert. Auf dem Display erschien eine Fehlermeldung, die auf einen Defekt im Bereich der Kraftübertragung von Motor zur Trommel schließen ließ. Da der Motor aber noch anlief, die Trommel sich aber nicht drehte, schaute ich mir das mal an. Die Trommel war komplett blockiert und ließ sich keinen cm drehen. Beim zweiten Blick sah ich, dass die Trommel auch nicht mehr mittig hinter der Türöffnung saß. Da scheint die Trommel also auch aus irgendeiner Führung oder einem Lager raus zu sein. Dazu fanden sich im Flusensieb Reste von hartem Gummi oder weichem Kunsstoff, zusätzlich war die Wäsche voll von einer Art grauem Kunststoffstaub. Da scheint also irgendwas zermahlen worden zu sein.

Sieht so aus, als wäre das Lager völlig im Allerwertesten.
So sehr, daß die Trommel schief sitzt und wohl schon die Dichtung zur "Tür" abgeschliffen hat.
Ich habe einmal bei einer Miele-Maschine meiner Mutter Lager und Dämpfer getauscht, die war damals schon 23 Jahre alt und hat anschließend noch 14 Jahre durchgehalten!!
Man muß, wenn man selbst repariert, aber schon wissen, was man tut.
Ob eine Reparatur bei einem Fachbetrieb lohnt, möchte ich zumindest anzweifeln.
 
Sieht so aus, als wäre das Lager völlig im Allerwertesten.
So sehr, daß die Trommel schief sitzt und wohl schon die Dichtung zur "Tür" abgeschliffen hat.
Ich habe einmal bei einer Miele-Maschine meiner Mutter Lager und Dämpfer getauscht, die war damals schon 23 Jahre alt und hat anschließend noch 14 Jahre durchgehalten!!
Man muß, wenn man selbst repariert, aber schon wissen, was man tut.
Ob eine Reparatur bei einem Fachbetrieb lohnt, möchte ich zumindest anzweifeln.
Der Hauptteil der Rechnung bei Ner Reparatur im Fachbetrib is der Stundensatz und gibt's nix dran zu rütteln
 
Ich habe gerade was unmögliches möglich gemacht: ich habe eine 8-fach Campa Exa-Drive Kassette auf einen 9-fach Freilauf montiert. Also ohne jedes Problem. Ich habe die 8-fach Spacer, die 8-fach Ritzel und den zu dem Laufrad gehörenden Lockring mit 27mm Gewinde-Außendurchmesser genommen. Warum geht das? Ich dachte 9-fach Exadrive sei sei nicht abwärtskompatibel.🤔
IMG_0337.jpeg
IMG_0340.jpeg
IMG_0339.jpeg
IMG_0338.jpeg
 
1" - Steuersatz hat regelmäßig 5/32" Kugeln und Außendurchmesser 36 mm. Es kann sinnvoll sein, auch den Konus zu erneuern, auf dem die Kugeln laufen. Das hängt vom Verschleiß-/Pflegezustand ab.

vielen Dank, da habe ich was gefunden, was ich (mit)bestellen kann. Klar, nach dem Konus schaue ich auch.

Vorsicht, bei den neueren Steuersätzen (ab 2000 definitiv) sind es oben 5/32" und unten 3/16".
 
meßschieber und zoll-cm rechner im internet helfen, wenn der schieber keine zollskala hat.
ein zollstock reicht nicht. :D
 
Zurück