• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nein, das ist der Zentrierkonus. Der gehört da hin. Lies nochmal, was @Dachau Radler oben geschrieben hat:
Das Lagerspiel ist nur dann korrekt einstellbar, wenn der Deckel nicht am Gabelschaft aufliegt.
...
hab nochmal gelesen.
oben die Abdeckkappe hat auf jeden Fall mind. 3 mm Abstand zum Vorbau-Ende ...

und wenn ich das richtig weitergelesen habe muss hier 1 mm Abstand sein? (siehe Bild)

Wie Stelle ich fest ob der Steuersatz in Ordnung ist? Einstellen hat nichts gebracht, sind dann die Lagerringe kaputt? äußerlich sehe ich da nicht viel ...
 

Anhänge

  • 20250415_193033.jpg
    20250415_193033.jpg
    262,3 KB · Aufrufe: 23

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bitte nochmal ein scharfes Foto vom Ende des Gabelschafts machen. Wie tief ist die Kralle eingeschlagen? scheint mir nicht tief genug zu sein ?
scheint ein integrierter Steuersatz zu sein im Prinzip sieht das so aus:

1744784298342.png
 
Ich hatte bei einem Rad auch mal das Problem, dass ich so einen Steuersatz nicht spielfrei eingestellt bekommen habe.
2 neue Steuersätze eingebaut und einen wieder zum Händler zurückgeschickt, weil ich unpräzise Fertigung vermutet hatte. Nach Einbau des 2. war aber klar, dass der Fehler woanders liegen musste.
Es war die obere Lagerplatte, die zu flach war und nicht genug Platz zum Feststellen hergegeben hatte. Höhere Platte rein und flupps - alles paletti.
1744786143082.png
 
Guten Morgen.

Kann man ein Shimano UG-Index-Ritzel wenden, wenn eine Seite verschlissen ist? Oder haben die eine spezielle Stellung der Zähne (wegen SIS) und können eben nicht von "beiden Seiten" gefahren werden?

Besten Dank und schöne Grüße
ZS
 
Bitte nochmal ein scharfes Foto vom Ende des Gabelschafts machen. Wie tief ist die Kralle eingeschlagen? scheint mir nicht tief genug zu sein ?
scheint ein integrierter Steuersatz zu sein im Prinzip sieht das so aus:

Anhang anzeigen 1606135
im Anhang noch mehrere Fotos.
die Lücken, kommen mir komisch vor. (siehe letztes Bild in dem ich die blau eingekreist habe)


Ich hatte bei einem Rad auch mal das Problem, dass ich so einen Steuersatz nicht spielfrei eingestellt bekommen habe.
2 neue Steuersätze eingebaut und einen wieder zum Händler zurückgeschickt, weil ich unpräzise Fertigung vermutet hatte. Nach Einbau des 2. war aber klar, dass der Fehler woanders liegen musste.
Es war die obere Lagerplatte, die zu flach war und nicht genug Platz zum Feststellen hergegeben hatte. Höhere Platte rein und flupps - alles paletti.
Anhang anzeigen 1606149
die Platte ist schon Recht hoch, ich schau Mal ob es noch höhere gibt. danke für den Tipp.


Danke an alle die so fleißig Tipps und Erfahrungen teilen.
 

Anhänge

  • 20250416_094426.jpg
    20250416_094426.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 42
  • 20250416_094419.jpg
    20250416_094419.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 41
  • 20250416_094154.jpg
    20250416_094154.jpg
    216,3 KB · Aufrufe: 43
  • 20250416_094426.jpg
    20250416_094426.jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 41
Guten Morgen.

Kann man ein Shimano UG-Index-Ritzel wenden, wenn eine Seite verschlissen ist? Oder haben die eine spezielle Stellung der Zähne (wegen SIS) und können eben nicht von "beiden Seiten" gefahren werden?

Besten Dank und schöne Grüße
ZS
Ja, das geht problemlos. Außer beim Endritzel, das ist asymmetrisch und geht nur in eine Richtung.
 
im Anhang noch mehrere Fotos.
die Lücken, kommen mir komisch vor. (siehe letztes Bild in dem ich die blau eingekreist habe)



die Platte ist schon Recht hoch, ich schau Mal ob es noch höhere gibt. danke für den Tipp.


Danke an alle die so fleißig Tipps und Erfahrungen teilen.
Das sieht sehr merkwürdig aus. Scheint, als ob jemand den Gabelschaft verlängern wollte. Bau das mal auseinander und versuche es ohne die Verlängerung. Das kann in meinen Augen nicht funktionieren. Die Gabel ist ja auch ohne so lang, dass da mehr als genug Spacer unterm Vorbau sein werden.
 
Guten Morgen.

Kann man ein Shimano UG-Index-Ritzel wenden, wenn eine Seite verschlissen ist? Oder haben die eine spezielle Stellung der Zähne (wegen SIS) und können eben nicht von "beiden Seiten" gefahren werden?
Ja kann man (Abschlussritzel ausgenommen), die "Schalthilfen" von UG-Ritzeln sind nur gering ausgeprägt (Fase). Schaltet sich dann etwas ruppig, aber läuft.

1744791063963.jpeg

die Lücken, kommen mir komisch vor.
Ist das ein Stahl- oder Aluschaft ? Bau mal den (Carbongabel-) Expander aus und nimm die "Verlängerung" raus, da hat jemand gefrickelt.

1744790798533.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Tipp wie ich einen Rahmen von Neufarbe bzw Neu Lack befreien kann ohne möglichst den darunterliegenden original Lack zu beschädigen?
 
Das sieht sehr merkwürdig aus. Scheint, als ob jemand den Gabelschaft verlängern wollte. Bau das mal auseinander und versuche es ohne die Verlängerung. Das kann in meinen Augen nicht funktionieren. Die Gabel ist ja auch ohne so lang, dass da mehr als genug Spacer unterm Vorbau sein werden.
Ist das ein Stahl- oder Aluschaft ? Bau mal den (Carbongabel-) Expander aus und nimm die "Verlängerung" raus, da hat jemand gefrickelt.

Anhang anzeigen 1606210

Danke euch beiden, ich glaube das war das Problem.

hab die Verlängerung ausgebaut und jetzt fühlt sich alles fest an. muss dann nochmal testen auf der Probefahrt.

ich glaub der Expander ist aus Alu, hab deinen Beitrag aber erst gelesen, als schon wieder alles zusammengebaut war
 
ich glaub der Expander ist aus Alu, hab deinen Beitrag aber erst gelesen, als schon wieder alles zusammengebaut war
Das Material des Gabelschaftes ist relevant - dieser Expander ist ja "eigentlich" für Carbongabeln gedacht.

Wenn da also schon eine Ahead-Kralle in den (Alu/Stahl-)Schaft eingeschlagen war und "jemand" den Expander nur draufgesetzt hat um diesen pfuschig zu verlängern kannst du den Ahead-Steuersatz optimalerweise mit Ahead-Kappe montieren und einstellen:

https://wikipedalia.com/index.php/Aheadkralle
https://wikipedalia.com/index.php/Wartung_von_Steuersätzen
 
Das Material des Gabelschaftes ist relevant - dieser Expander ist ja "eigentlich" für Carbongabeln gedacht.

Wenn da also schon eine Ahead-Kralle in den (Alu/Stahl-)Schaft eingeschlagen war und "jemand" den Expander nur draufgesetzt hat um diesen pfuschig zu verlängern kannst du den Ahead-Steuersatz optimalerweise mit Ahead-Kappe montieren und einstellen:

https://wikipedalia.com/index.php/Aheadkralle
https://wikipedalia.com/index.php/Wartung_von_Steuersätzen

Im Carbonrohr war zum Glück nur eine Ahead Kralle/Expander drin.

Ich hab das kurze Carbonrohr was oben draufgesetzt war, einfach entfernt und die Kralle/Expander dann wieder eingesetzt.

ich hoffe das macht halbwegs Sinn, ich bin mit den Fachbegriffen nicht so gut 😀
 
Ein Stück Flacheisen mit Bohrung o.ä nehmen. Den Bremsschuh dort festschrauben (ggf. mit Unterlegscheiben arbeiten) und den Gummi über die Kante eines Stück Hartholz aus dem Bremsschuh drücken. Nicht an dem Bremsschuhen hebeln oder biegen.

Anhang anzeigen 1605998

Anhang anzeigen 1605999
Schuh mit weichen Backen in den Schraubstock spannen und mit grossem Schraubendreher und Hammer den Belag raustreiben.

Canti-Schuhe wie z.B. Mafac NICHT am Bolzen klemmen!
Endlich mal ein Fall für die Volkssuppe WD 40,
einsprühen und wirken lassen.

Danach flutschen die recht schnell.....
Danke Euch noch mal. :daumen:

Kleine Bastelstunde in der Werkstatt = eine Mischung aus Euren Ideen. Tut was es soll, sehr überzeugend sogar. Holz ist für mich halt leichter verfüg- und bearbeitbar als Metall, je nun. 🤷‍♂️

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Ach ja, P.S. @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 : Von flutschen war zwar ganz sicher nichts zu merken, aber immerhin hat sich der Gummi nach dem Einweichen über Nacht ein wenig weicher angefühlt. :D

packl.jpg
 
Im Carbonrohr war zum Glück nur eine Ahead Kralle/Expander drin.

Ich hab das kurze Carbonrohr was oben draufgesetzt war, einfach entfernt und die Kralle/Expander dann wieder eingesetzt.

ich hoffe das macht halbwegs Sinn, ich bin mit den Fachbegriffen nicht so gut 😀
Aufpassen, für Carbon Gabelschaftrohre soll man die klassischen Einschlagkrallen nicht verwenden sondern eben nur diese Expander habe ich gehört! Die Krallen haben rundum diese Metallhaken die können das Carbonrohr schädigen, die sind ideal für Alurohre aber keinesfalls für Carbon.

Ist jetzt ein solch Kralle drin im Carbonrohr oder nicht? Siehe Bilder . unten:
wenn ja sehe ich ein Problem, wenn wirklich expande rist alles richtig gemacht

Den Expander bekommt man auch recht leicht wieder raus, die Kralle nur mit erhblichem Aufwand...

BILD KRALLE:


1744799155108.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück