Johnny Sylvester
fährt Rennrad; das Leben ist schon schwer genug...
....aber ich hätte eben gerne einen schwarzen Steuersatz![]()
https://cnc-bike.de/tange-gewinde-light-cartridge-steuersatz-schwarz-p-14124.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
....aber ich hätte eben gerne einen schwarzen Steuersatz![]()
Bezüglich Konus bin kürzlich auch reingefallen, habe 26,4 bestellt aber 27,0 benötigt.Was meinst du damit? Es geht mir ja um die Lagerschalen.
ISO sollte ja Außendurchmesser 30,2 mm und 26,4 Konus haben
Der gekaufte Steuersatz hat aber ca. 30 & 30,1 und 26,4 Konus.
Das passt doch zu keinem Standard soweit ich weiß oder gibt es da irgendwas spezielles?
Logo. Der LRS ist für einen Klassiker.Klar Messerspeichen, willst du unbedingt runde?
Der Schnellspanner sollte so angezogen sein, dass er sich mit leichter Handkraft noch anlegen lässt. Wenn du richtig 'arbeiten' musst, ist es zu viel,
Danke für die Antworten.https://bike.shimano.com/en-NA/info...erly-install-your-shimano-quick-release-.html
Es gab einmal Anleitungen von Shimano wo der Hebel - in Verlängerung der Achse stehend - um 90° umgelegt werden soll. Hab ich jetzt nicht gefunden.K
Ich hab in 61 Jahren noch nie erlebt, daß.meine Laufräder nicht mehr frei laufen, wenn ich die Schnellspanner schließe - und ich hab XL-Hände mit ordentlich Kraft und verstehe eine Klemmung als Klemmung und nicht als Rahmenstreichler. Da scheint mir eher was mit der Grundeinstellung der Lager.im Argen zu liegen..
Kurz vor 90°, würde ich für mich sagen. Ab ca. 120° wird es wieder leichter.Ab wann beginnt der Spanner bei Euch zu klemmen? Bei 90 Grad Hebel oder schon vorher?
Hängt etwas von den Ausfallern ab. Vorne ist normalerweise unproblematisch, aber wenn das Rad hinten horizontale Ausfallenden hat, muss man schon fest anziehen, sonst kann sich das Rad beim Antritt verschieben. Die Krafte sind nicht ohne. Das verstärkt sich noch, wenn die Ausfaller verchromt sind.Der Schnellspanner sollte so angezogen sein, dass er sich mit leichter Handkraft noch anlegen lässt. Wenn du richtig 'arbeiten' musst, ist es zu viel,
Ich habe eine Anfängerfrage:
Ich stelle fest, daß die Kraft, mit der der Schnellspanner gespannt wird, einen erheblichen Einfluss auf das Lagerspiel hat. Lasse ich ganz leichtes Spiel am Lager zu, so ist dieses schon beim 135° Winkel vom Schnellspanner verschwunden. Die Restlichen 45°, die der Schnellspanner dann noch muß, stellen mir das Lager offensichtlich zu fest. Aus Sorge, das Vorderrad zu verlieren oder mir das Hinterrad aus den horizontalen Ausfallenden zu ziehen, ziehe ich den Schnellspanner "recht gut" an - ich habe kräftige Hände.
Die Frage ist aber: Wie fest muß denn ein Schnellspanner sein? Kann das jemand n Worte fassen?
Ich habe das schon gegoogelt, ich kann aber mit Aussagen wie "fest genug" wenig anfangen.
Beim horizonalem Ausfallende hängt es auch ab von der kleinsten Übersetzung/Untersetzung. Vor allem bei 3-Fach vorne ziehst du im kleinstem Gang mächtig an der Nabe. Dann halten, wie schon erwähnt, die modernen Leichtbauschnellspanner nicht, etwas aus der alten Restekiste funktioniert oft prima.
Gegen das wandernde Hinterrad in horizontalen Ausfallenden kann man was tun, wenn die Position des Rades im Ausfallende für immer gleich bleiben soll:
Es gibt von Klein einen 19-mm-Flachsenker mit 8-mm-Durchgangsbohrung, der auf entsprechend aufgespacertem Rundmaterial festgeklemmt und mit Handgriff versehen werden kann (8er Rundstahl mit 10er Hülsen an den Enden). Man baut sich also gewissermaßen einen Hinterachs-Dummy mit Flachsenker zwischendrin.
Damit schrubbt man dann in Achsrichtung-innen ein paar Zehntel aus dem rechten Ausfallende, was natürlich am besten ganz hinten funktioniert, wo die "Fräsachse" prima geführt werden kann.
Die paar Zehntel reichen völlig, um das Rad später auch mit deutlich weniger Kraft auf dem Schnellspanner sicher zu halten.
Irgendwann mache ich mal ein Foto von der Apparatur und dem Ergebnis.
Kannst Du davon mal Fotos machen?
Ich bin mir nicht sicher, was Du mit Adapter, Schaltwerkaufhängung und Aufhängung meinst.