Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es ist 11 Jahre her, dass ich das letzte Mal einen LRS aus alten Teilen neu aufspeichen lassen hab. Leider habe ich die Speichenlängen nicht mehr perfekt notiert.
Ich möchte 32 Loch Record Naben mit OR 10 Felgen verbinden. 3fach gekreuzt. Damals habe ich DT Revolution (1,5 in der Mitte) genommen, nur hinten rechts Competition (1,8 in der Mitte).
Ein Speichenrechner hatte 298 für vorn und hinten links ergeben, hinten rechts sollten es 296 sein. Später schrieb ich aber, ich hätte irgendwo noch 302mm bestellen müssen. Die Felgen waren damals zwar Montlery legere, aber da ist der Rohling ja der gleiche, nur die OR sind halt goldig eloxiert.
Kann mir da jemand helfen? Zu lange Speichen sind ja auch doof. Hängt ja auch von den Nippeln ab. Wie lang ist da der Standard? Und gibts diese Speichen überhaupt noch? Wenn nein, welche sind empfehlenswert und wo kauft man die heutzutage?
Es ist 11 Jahre her, dass ich das letzte Mal einen LRS aus alten Teilen neu aufspeichen lassen hab. Leider habe ich die Speichenlängen nicht mehr perfekt notiert.
Ich möchte 32 Loch Record Naben mit OR 10 Felgen verbinden. 3fach gekreuzt. Damals habe ich DT Revolution (1,5 in der Mitte) genommen, nur hinten rechts Competition (1,8 in der Mitte).
Ein Speichenrechner hatte 298 für vorn und hinten links ergeben, hinten rechts sollten es 296 sein. Später schrieb ich aber, ich hätte irgendwo noch 302mm bestellen müssen. Die Felgen waren damals zwar Montlery legere, aber da ist der Rohling ja der gleiche, nur die OR sind halt goldig eloxiert.
Kann mir da jemand helfen? Zu lange Speichen sind ja auch doof. Hängt ja auch von den Nippeln ab. Wie lang ist da der Standard? Und gibts diese Speichen überhaupt noch? Wenn nein, welche sind empfehlenswert und wo kauft man die heutzutage?
zu den Speichenlängen kann ich nichts beitragen, das misst mein Laufradguru IMMER am Objekt aus weil es bei Felgen und Naben durchaus Toleranzen zu den theoretischen Angaben gibt (sagt er!). Er bestellt dann passende Speichen und Nippel von SAPIM.Es ist 11 Jahre her, dass ich das letzte Mal einen LRS aus alten Teilen neu aufspeichen lassen hab. Leider habe ich die Speichenlängen nicht mehr perfekt notiert.
Ich möchte 32 Loch Record Naben mit OR 10 Felgen verbinden. 3fach gekreuzt. Damals habe ich DT Revolution (1,5 in der Mitte) genommen, nur hinten rechts Competition (1,8 in der Mitte).
Ein Speichenrechner hatte 298 für vorn und hinten links ergeben, hinten rechts sollten es 296 sein. Später schrieb ich aber, ich hätte irgendwo noch 302mm bestellen müssen. Die Felgen waren damals zwar Montlery legere, aber da ist der Rohling ja der gleiche, nur die OR sind halt goldig eloxiert.
Kann mir da jemand helfen? Zu lange Speichen sind ja auch doof. Hängt ja auch von den Nippeln ab. Wie lang ist da der Standard? Und gibts diese Speichen überhaupt noch? Wenn nein, welche sind empfehlenswert und wo kauft man die heutzutage?
...das war ich!weil deren Kunden lieber silberne Speichen wollten.
„Meten is weten!"zu den Speichenlängen kann ich nichts beitragen, das misst mein Laufradguru IMMER am Objekt aus weil es bei Felgen und Naben durchaus Toleranzen zu den theoretischen Angaben gibt (sagt er!). Er bestellt dann passende Speichen und Nippel von SAPIM.
Die produzieren nach wie vor klassische silberne Speichen in allen Längen und Formaten und sind qualitativ außerordentlich hochwertig.
https://www.sapim.be/
https://www.sapim.be/speichenrechner
Also vorn 302, links hinten 302 und rechts hinten 300 müsste passen?
Hast du Erfahrungen? Sind das 2mm? Das wäre ja die nächste Länge. Erscheint mir ne Menge.DT Rev 1.5 längen sich schnell, manche Speichenrechner berücksichtigen das.
Gut, dass du das hier postest. So habe ich gerade festgestellt, dass es die Sapim Laser, quasi das Konkurrenzprodukt der DT Revolution, noch in silber gibt, die von DT nämlich nicht mehr.zu den Speichenlängen kann ich nichts beitragen, das misst mein Laufradguru IMMER am Objekt aus weil es bei Felgen und Naben durchaus Toleranzen zu den theoretischen Angaben gibt (sagt er!). Er bestellt dann passende Speichen und Nippel von SAPIM.
Die produzieren nach wie vor klassische silberne Speichen in allen Längen und Formaten und sind qualitativ außerordentlich hochwertig.
https://www.sapim.be/
https://www.sapim.be/speichenrechner
Ich hatte DT Rev mal am VR vom MTB, die haben sich mehr als 2mm gelängt, ist aber 20 Jahre her, seitdem bevorzuge ich Sapim, da hatte ich dieses Phänomen noch nicht.Hast du Erfahrungen? Sind das 2mm? Das wäre ja die nächste Länge. Erscheint mir ne Menge.
Frag doch mal bei Komponentix nach, was die empfehlen, die führen auch Sapim.Gut, dass du das hier postest. So habe ich gerade festgestellt, dass es die Sapim Laser, quasi das Konkurrenzprodukt der DT Revolution, noch in silber gibt, die von DT nämlich nicht mehr.
Früher sagte man mir ja mal, dass man für die rechte Seite hinten immer dickere Speichen nimmt, weil die stabiler sind. Hier im Forum habe ich mal gelesen, dass das so nicht stimmt. Kann man dann hinten rechts und links nicht besser die gleichen Sapim Laser nehmen?
Danke!Gut, dass du das hier postest. So habe ich gerade festgestellt, dass es die Sapim Laser, quasi das Konkurrenzprodukt der DT Revolution, noch in silber gibt, die von DT nämlich nicht mehr.
Früher sagte man mir ja mal, dass man für die rechte Seite hinten immer dickere Speichen nimmt, weil die stabiler sind. Hier im Forum habe ich mal gelesen, dass das so nicht stimmt. Kann man dann hinten rechts und links nicht besser die gleichen Sapim Laser nehmen?
Hast du schon mal an die Sapim CX-Ray gedacht, gibt's auch in Silber.Gut, dass du das hier postest. So habe ich gerade festgestellt, dass es die Sapim Laser, quasi das Konkurrenzprodukt der DT Revolution, noch in silber gibt, die von DT nämlich nicht mehr.
Früher sagte man mir ja mal, dass man für die rechte Seite hinten immer dickere Speichen nimmt, weil die stabiler sind. Hier im Forum habe ich mal gelesen, dass das so nicht stimmt. Kann man dann hinten rechts und links nicht besser die gleichen Sapim Laser nehmen?
Und der Importeur ist die Fa SES in Hagen, bin ich am Sonntag noch vorbei gefahren.zu den Speichenlängen kann ich nichts beitragen, das misst mein Laufradguru IMMER am Objekt aus weil es bei Felgen und Naben durchaus Toleranzen zu den theoretischen Angaben gibt (sagt er!). Er bestellt dann passende Speichen und Nippel von SAPIM.
Die produzieren nach wie vor klassische silberne Speichen in allen Längen und Formaten und sind qualitativ außerordentlich hochwertig.
https://www.sapim.be/
https://www.sapim.be/speichenrechner
Die dehnen sich genauso. Ist doch das gleiche Material mit den gleichen Abmessungen.Ich hatte DT Rev mal am VR vom MTB, die haben sich mehr als 2mm gelängt, ist aber 20 Jahre her, seitdem bevorzuge ich Sapim, da hatte ich dieses Phänomen noch nicht.