• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kövulfix kann ich nicht. Toller Name. Bei Pattex komme ich eigentlich nie mit der Verarbeitung klar. Immer kommt von dem Zeugs irgendwo was hin wo es eigentlich nicht hinsoll
Pattex kann man sehr gut mit Etylacetat so einstellen, dass man es verarbeiten kann.
Das Zeug ist das Lösungsmittel, was bei Pattex so schön stinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
...so schön stinkt.
Schön stinken - das Wort des Tages, wenn nicht gar der Woche. 🤣

Danke. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.

Ach ja, P.S. Irgendwie mag ich den Geruch auch, kann aber schnell zu viel werden bei großflächiger Verarbeitung:

himmel6.jpg
himmel9.JPG


Falls also Eine/r von Euch mal ein paar Tips zum Neubespannen eines Dachhimmels im Auto benötigt - um wenigstens irgend wie eine Verbindung mit Basteln und diesem Faden zu spannen... :rolleyes:
 
Worauf muß man bei den modernen Ketten achten: Richtig, auf die Laufrichtung.
Was habe ich 10 Mal kontrolliert und dann tatsächlich falsch gemacht? Richtig, die Laufrichtung.
Ich habe meine CN-6701 dann nochmal mit dem Manual vergleichen und festgestellt, daß es da noch die strenge Empfehlung gibt, daß der Nietstift im Glied in Zugrichtung vorne sitzt und nicht hinten.

Möchte jemand raten, ob das zufällig richitg war?
Also, Niet wieder raus, neuer Niet rein.

Ergo: Kette 1x angebaut und dafür 3 Mal genietet, beim ersten und zweiten Mal jeweils von der Außenseite genietet, also am Ende von beiden Seiten. Die Nietstifte waren jedes Mal neu.

Frage: Ist ein wiederholtes Nieten bei den modernen Ketten möglich oder brauche ich eine neue Kette wenn ich hier keinen Kettenriss riskieren will?

Bei diesem Rad ist echt der Wurm drin. Alles, und zwar wirklich alles geht erstmal schief, wie man am Beispiel hier sieht, gehen einige Dinge sogar mehrfach schief.

Oude darf sich jetzt lustig machen. Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön stinken - das Wort des Tages, wenn nicht gar der Woche. 🤣

Danke. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.

Ach ja, P.S. Irgendwie mag ich den Geruch auch, kann aber schnell zu viel werden bei großflächiger Verarbeitung:

Anhang anzeigen 1586639Anhang anzeigen 1586640

Falls also Eine/r von Euch mal ein paar Tips zum Neubespannen eines Dachhimmels im Auto benötigt - um wenigstens irgend wie eine Verbindung mit Basteln und diesem Faden zu spannen... :rolleyes:
Zu viel Kleberdunst,macht albern und lustig im Kopp
 
Worauf muß man bei den modernen Ketten achten: Richtig, auf die Laufrichtung.
Was habe ich 10 Mal kontrolliert und dann tatsächlich falsch gemacht? Richtig, die Laufrichtung.
Ich habe meine CN-6701 dann nochmal mit dem Manual vergleichen und festgestellt, daß es da noch die strenge Empfehlung gibt, daß der Nietstift im Glied in Zugrichtung vorne sitzt und nicht hinten.

Möchte jemand raten, ob das zufällig richitg war?
Also, Niet wieder raus, neuer Niet rein.

Ergo: Kette 1x angebaut und dafür 3 Mal genietet, beim ersten und zweiten Mal jeweils von der Außenseite genietet, also am Ende von beiden Seiten. Die Nietstifte waren jedes Mal neu.

Frage: Ist ein wiederholtes Nieten bei den modernen Ketten möglich oder brauche ich eine neue Kette wenn ich hier keinen Kettenriss riskieren will?

Bei diesem Rad ist echt der Wurm drin. Alles, und zwar wirklich alles geht erstmal schief, wie man am Beispiel hier sieht, gehen einige Dinge sogar mehrfach schief.

Oude darf sich jetzt lustig machen. Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen...
Klar ne neue Kette ,die andere nehm ich dir bei Porto ubernahme gerne ab
Bin da Schmerzfrei
 
Auf Verschleiß habe ich die Kette geprüft mit einer Lehre. Da ist soweit alles in Ordnung.
Die Zähne vom schraub Kranz sehen für mich auch noch super aus. Ich komme da einfach nicht weiter und weiß nicht wo das Problem liegt.
Kann es evtl. sein, das Du eine neue/neuere Kette
auf einem alten Zahnkranz fährst?
 
Klar ne neue Kette ,die andere nehm ich dir bei Poarto ubernahme gerne ab
Bin da Schmerzf
Mit etwas Abstand beim Lesen der vorhersehbaren Antwort fällt mir ein, daß ich das Glied mit den nun geweiteten Laschen auch einfach gegen ein 10-Fach Kettenschloss ersetzen kann, das ich tatsächlich hier schon liegen habe (ein KMC Missing Link 10R EPT).

Edit: Auch wenn das eine Option ist, würde mich schon Eure Meinung interessieren zum Thema "Kette mit neuem Stift erneut an gleicher Stelle vernieten". Noch habe ich mich nicht entscheiden, ob ich da erneut rangehe oder es einfach so lasse. Bisher ging jedoch jedes "Wird schon gehen" bei diesem Rad nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Campa-Tretlager-Frage:
Aus 2fach soll 3fach werden.

Anhang anzeigen 1586193
Anhang anzeigen 1586194

Soweit alles gut.
Kurbel getauscht, Welle getauscht, Lagerschalen sind die selben.
Das Ergebnis:
Anhang anzeigen 1586196
Das ist OK. Die Strebe ist nicht für 3x eingedellt, passt aber.
Anhang anzeigen 1586198
Aber warum guckt die linke Schale so weit raus?
Man hat es schon beim Betrachten der Wellen ahnen können. Habe ich unterschiedliche Jahrgänge an Schalen und Wellen gemischt?
Hast du eine ITA Welle in ein BSA Gehäuse eingebaut?
 
Mit etwas Abstand beim Lesen der vorhersehbaren Antwort fällt mir ein, daß ich das Glied mit den nun geweiteten Laschen auch einfach gegen ein 10-Fach Kettenschloss ersetzen kann, das ich tatsächlich hier schon liegen habe (ein KMC Missing Link 10R EPT).
Prima da braucht man nicht auf die Zugrichtung achten
 
Bei den hier vorgestellten Trek und Peugeot funktionieren leider die beiden rechten Schalter nicht mehr. Wenn man leichtere Gänge einstellen möchte, dann greifen sie nicht richtig und es passiert nichts.
Bei beiden sind es Deore LX, 7 bzw. 9 Fach.
Was kann man machen? Wie bei den STI einfach mal WD40 reinsprühen oder muss man die auseinander nehmen?

habe von meiner Schwägerin zwei Räder bekommen mit der Bitte um Verwertung. Die passen hier zwar nur bedingt rein, aber man könnte sie im weitesten Sinne als potenzielle Reiseräder betrachten. Was könnte man grob dafür aufrufen?
Das erste ist ein Trek Multitrack 750:
Anhang anzeigen 1584985Anhang anzeigen 1584986Anhang anzeigen 1584987Anhang anzeigen 1584988

Anhang anzeigen 1585006
 
Wie bei den STI. WD-40 kann kurzfristig helfen, ist aber flüchtig. Wenn Du dauerhaft was ändern willst: aufmachen (vorsicht!), altes Fett raus, neues Fett rein und die nächsten 10 Jahre Spaß haben
 
Was kann man machen? Wie bei den STI einfach mal WD40 reinsprühen oder muss man die auseinander nehmen?
Wir haben die immer ein bzw. zwei Tage in Öl eingelegt.
Danach alles abtropfen lassen und gut säubern, dann
sind die Dinger fast wie neu.

WD 40 die Volkssuppe, taugt da leider sehr wenig zu.
 
weiss jemand welcher Shimano Freilauf auf eine Parallax Nabe passt und wo man den bekommen kann? Solle möglichst beste Qualität sein wenn es da verschiedene geben sollte. Jetzt ist ein 8 fach Kranz drauf der sollte wieder montiert werden.
 

Anhänge

  • 20250309_172834.jpg
    20250309_172834.jpg
    426,2 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Bei den hier vorgestellten Trek und Peugeot funktionieren leider die beiden rechten Schalter nicht mehr. Wenn man leichtere Gänge einstellen möchte, dann greifen sie nicht richtig und es passiert nichts.
Bei beiden sind es Deore LX, 7 bzw. 9 Fach.
Was kann man machen? Wie bei den STI einfach mal WD40 reinsprühen oder muss man die auseinander nehmen?
Wir haben die immer ein bzw. zwei Tage in Öl eingelegt.
Danach alles abtropfen lassen und gut säubern, dann
sind die Dinger fast wie neu.

WD 40 die Volkssuppe, taugt da leider sehr wenig zu.

Das mit dem Öl halte ich für keine schöne Lösung. Ich habe meine (gebraucht gekauften und dann leider nicht gut funktionierenden) Shifter geöffnet, zerlegt und mit Bremsenreiniger richtig sauber gemacht. Dann habe ich die Shifter mit Lithiumfett neu gefettet und seitdem sind sie wie neu.
Es muß ein Fett sein, das den Kunststoff nicht angreift. In meinem Fall waren im Shifter einige relevante Teile aus Kunststoff gefertigt, so daß ich darauf geachtet habe.
 
Wir haben die immer ein bzw. zwei Tage in Öl eingelegt.
Danach alles abtropfen lassen und gut säubern, dann
sind die Dinger fast wie neu.

WD 40 die Volkssuppe, taugt da leider sehr wenig zu.
WD40 macht die Shifter erstmal wieder gängig. Wäre ich auf einer Radreise, wäre das meine schmutzige Lösung. Es löst das Fett an und das funktioniert dann so lange, bis sich das WD40 verflüchtigt hat und dann ist es schlechter geschmiert als vorher.
 
ich habe erstmal die Kette verbaut die beim Rad bei war. Das kann natürlich sein das die nicht mit einander harmonieren.
 
weiss jemand welcher Shimano Freilauf auf eine Parallax Nabe passt und wo man den bekommen kann? Solle möglichst beste Qualität sein wenn es da verschiedene geben sollte. Jetzt ist ein 8 fach Kranz drauf der sollte wieder montiert werden.
Gibt's bei Rose und andere von 9 bis 15€
8/9 Fach mit innen Hülse Verschraubung
Du brauchst nen langen 10 mm Inbusschlussel mit 1/2 " 4kant
96AEE6FB294FBF826A4390C8C060E23C.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück