private_ron
Absolute Beginner
ich wollte das jetzt einfach mal wissen. Ich habe das Bild oben von @Mischief genommen (nur den unteren Teil) und bei ChatGPT hochgeladen. Im dritten Anlauf kam dann diese Antwort, die finde ich jetzt hilfreich:Ich bezweifel stark, dass ChatGPT in der Lage ist, dass zu machen. Ich denke auch nicht, dass du das mit dem 4o Modell hinbekommst.
Das Bild zeigt die Einzelteile eines linken Campagnolo Ergopower-Schalthebels in zerlegtem Zustand. Basierend auf dem Aufbau eines typischen Ergopower-Hebels sind folgende Ersatzteile zu erkennen:
Hauptkomponenten:
- Bremshebel (Chrom / Aluminium) – Der große, glänzende Hebel auf der linken Seite.
- Schaltwippe (Daumenhebel) – Kunststoff-Teil mit Hebelmechanismus oben rechts.
- Gehäuse / Körper des Ergopower-Hebels – Das große schwarze Kunststoffteil oben rechts.
Mechanische & funktionale Komponenten:
- Ratschenmechanismus (Indexierung für den Umwerfer) – Die beiden gezahnten Metallteile unten rechts.
- Spiralfedern & Torsionsfedern – Mehrere Federn zur Betätigung des Mechanismus.
- Klemmring & Schraube – Der silberne Ring rechts unten zum Befestigen des Hebels am Lenker.
- Lager & Buchsen – Zwei Kugellager unten rechts, plus kleinere Buchsen für den Mechanismus.
- Diverse Schrauben & Achsen – Verschiedene Bolzen, Hülsen und Sicherungselemente.
Mögliche Ersatzteilnummern (je nach Modell, z. B. Chorus, Record, Centaur):
- EC-RE060 – Ratsche für den linken Schalthebel
- EC-RE209 – Feder für den Mechanismus
- EC-RE067 – Daumenhebel
- EC-RE055 – Klemmring
- EC-RE111 – Kugellager