𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Gegenwind formt den Charakter
Das scheint Kunststoff zu sein und eher nicht für hinter die Kassette geeignet. Da gehört ein Metallring hin
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das scheint Kunststoff zu sein und eher nicht für hinter die Kassette geeignet. Da gehört ein Metallring hin
Vielen Dank euch allen für die schnelle Antworten. Ich habe keinen Distanzring dahinter, weil im Originalen (9-fach) auch keiner war. Aber dann mache ich einen rein. Mir erschließt sich nur nicht so ganz warum das nicht passt. Eigentlich sind 8- und 9-fach Kasetten doch gleich breit?Hast du den Distanzring hinter der Kassette?
Okay, Dankeschön. Damit ist mir echt geholfen.Manchmal ist die Stelle, die hinten am Freilauf zur Nabe hin anliegt, anders geformt.
Dass hoffe ich doch, dass die gequetscht werden, zwischen den Ritzeln und dahinter.Wenn Du Deko meinst..., nein.
Die Kunststoffringe gehören zwischen die Ritzel und nicht hinter die Kasse. Legt man die dahinter, können die beim Anziehen des Lockring gequetscht werden
ZerquetschtDass hoffe ich doch, dass die gequetscht werden, zwischen den Ritzeln und dahinter.
Mir in 30 Jahren noch nicht passiert.Zerquetscht
Sehr gutMir in 30 Jahren noch nicht passiert.
Ich verstehe aber, was du meinst, diese gezackten Stahlringe bei älteren Freiläufen.Sehr gut![]()
Es gibt diese Ringe aus Metall in rund oder gezackt...Ich verstehe aber, was du meinst, diese gezackten Stahlringe bei älteren Freiläufen.
Das hängt von der Form am Freilauf aber auch ab.Es gibt diese Ringe aus Metall in rund oder gezackt...
Nimmt man Kunststoff kann der nachgeben, kann aber auch halten...
Anhang anzeigen 1555234
Dieser Ring kommt auf die kleine Seite vor das 13er.Es gibt diese Ringe aus Metall in rund oder gezackt...
Nimmt man Kunststoff kann der nachgeben, kann aber auch halten...
Anhang anzeigen 1555234
Ich habe ein bißchen Erfahrung mit Rahmenschäden.moin liebe forumskollegen,
ich bräuchte mal eine ferneinschätzung (unverbindlich natürlich) zu einer delle im unterrohr:
es ist ein fiorelli aus den frühen 70ern, rh57, sehr leicht (inkl. gabel und steuersatz 2.620g), das ich im wesentlichen gegen versand geschenkt bekommen könnte.
ist die delle auf den fotos bedenklich? optisch stört sie mich nicht, aber ich würde eine andere todesursache als einen umgeknickten oder gebrochenen rahmen bevorzugen.
danke für eure meinungen und liebe grüße christopher
Anhang anzeigen 1555226Anhang anzeigen 1555227Anhang anzeigen 1555228Anhang anzeigen 1555230Anhang anzeigen 1555231Anhang anzeigen 1555232
Ich befürchte, der Rahmen wird an dieser Stelle nicht sterben, den musst du anders killen. Wenn die Delle scharfkantig wäre, könnte sich dort ein Riss bilden. Sieht aber nicht so aus. Ab und an mal einen kritischen Blick drauf werden. Stahl bricht ja nicht so einfach. Da müsste sich was bilden, was sich langsam durcharbeitet. Du wirst ja sicher auch nicht Paris-Roubaix mit 18mm und 10 Bar fahren wollen und selber keine 100 wiegen.moin liebe forumskollegen,
ich bräuchte mal eine ferneinschätzung (unverbindlich natürlich) zu einer delle im unterrohr:
es ist ein fiorelli aus den frühen 70ern, rh57, sehr leicht (inkl. gabel und steuersatz 2.620g), das ich im wesentlichen gegen versand geschenkt bekommen könnte.
ist die delle auf den fotos bedenklich? optisch stört sie mich nicht, aber ich würde eine andere todesursache als einen umgeknickten oder gebrochenen rahmen bevorzugen.
danke für eure meinungen und liebe grüße christopher
Anhang anzeigen 1555226Anhang anzeigen 1555227Anhang anzeigen 1555228Anhang anzeigen 1555230Anhang anzeigen 1555231Anhang anzeigen 1555232
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.Hallo, ich bin gerade ein bisschen am Verzweifeln. Ich tausche gerade an einem Rad die Kasette. Der Freilauf ist 9-fach und es soll eine 8-fach Kasette drauf. Alles Shimano. Aber irgendwie hat die Kasette vielleicht einen Millimeter spiel. Habt ihr dafür vielleicht eine Erklärung?
Schonmal vielen Dank, ich muss aber gestehen, dass das Rad weder Rennrad, noch vor 1990 gebaut worden ist. Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.
Naja, das ganze ist leichtgängig, bis die Bremsgummis die Felgen berühren - danach ist das ganze nicht mehr besonders leichtgängig und alles spannt sich - die Bremskörper, die Zughüllen usw...Das verstehe ich nicht. Das System ist leichtgängig, aber wenn die Bremsbeläge anliegen und du weiter am Hebel ziehst, dann wird er schwergängig in der Art von "er klemmt oder reibt irgendwo"? Also nicht nur erhöhte Bedienkraft, weil du irgendwo im System etwas komprimierst, bzw die Bremsarme sich unter Last verbiegen, sondern Reibung?