• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Welche Bremsschuhe nehme ich denn am besten für die BR M550? Normale V Brake Schuhe scheinen mir nicht zu passen oder?
 
Bastelfrage:

Schlauchreifenklebe-reste uralt entfernen mit ...was?

Habe schon Spüli und Bremsenreiniger versucht.. Erfolg eher bei null
Bei Endgegner wie jahrelang ausgehärteter Conti Kitt auf Carbonfelgen hat sich bei mir das Effetto-Mariposa Zeugs bewährt.
Einpinseln, mit Klarsichtfolie einpacken und über Nacht stehen lassen.
Der Kitt wird dann Kaugummi ähnlich und kann relativ leicht abgezupft werden. Trotzdem ne Drecksarbeit.
https://r2-bike.com/EFFETTO-MARIPOSA-Kleberentferner-Carogna-150-ml
 
Bei Endgegner wie jahrelang ausgehärteter Conti Kitt auf Carbonfelgen hat sich bei mir das Effetto-Mariposa Zeugs bewährt.
Einpinseln, mit Klarsichtfolie einpacken und über Nacht stehen lassen.
Der Kitt wird dann Kaugummi ähnlich und kann relativ leicht abgezupft werden. Trotzdem ne Drecksarbeit.
https://r2-bike.com/EFFETTO-MARIPOSA-Kleberentferner-Carogna-150-ml
Was haben die Schlauchreifen, was die Clincher nicht haben, daß man sich das antut? Das ist ja Wahnsinn: Einpinseln, Kratzen, Bohrmaschine...
Ist das nur Nostalgie oder können die Schlauchreifen etwas besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haben sie Schlauchreifen, was die Clincher nicht haben, daß man sich das antut? Das ist ja Wahnsinn: Einpinseln, Kratzen, Bohrmaschine...
Ist das nur Nostalgie oder können die Schlauchreifen etwas besser?
Wie immer hier, muss jeder mal was zum Thema schreiben, alles halb so wild, und wenn man lange genug sich mit dem Rennrad beschäftigt, ist Schlauchreifen eher normal, denn Clincher.
 
Welche Bremsschuhe nehme ich denn am besten für die BR M550? Normale V Brake Schuhe scheinen mir nicht zu passen oder?
Zum Einen gibt es noch die Original-Pads: https://www.ebay.de/itm/281875176472
Zum Anderen wird in Foren genau diese Frage oft gestellt und es behaupten dann immer Leute, daß V-Brake Blöcke passen - das müssten die alten Hasen hier noch mal bestätigen.
Ich hätte, wenn V-Brakes passen (aber Vorsicht, ich habe keinerlei Ahnung von Cantis), Kool Stop Supra 2 oder Kool Stop Eagle 2 versucht.

.
 
Zum Einen gibt es noch die Original-Pads: https://www.ebay.de/itm/281875176472
Zum Anderen wird in Foren genau diese Frage oft gestellt und es behaupten dann immer Leute, daß V-Brake Blöcke passen - das müssten die alten Hasen hier noch mal bestätigen.
Ich hätte, wenn V-Brakes passen (aber Vorsicht, ich habe keinerlei Ahnung von Cantis), Kool Stop Supra 2 oder Kool Stop Eagle 2 versucht.

.
Die Kool Stop Eagle 2 habe ich Zuhause liegen. Da fehlt aber die hardware um die an der Bremse zu befestigen. Bei der Supra 2 wäre das mit dabei. Das könnte ich mal probieren.
Danke euch!
 
Zum Einen gibt es noch die Original-Pads: https://www.ebay.de/itm/281875176472
Zum Anderen wird in Foren genau diese Frage oft gestellt und es behaupten dann immer Leute, daß V-Brake Blöcke passen - das müssten die alten Hasen hier noch mal bestätigen.
Ich hätte, wenn V-Brakes passen (aber Vorsicht, ich habe keinerlei Ahnung von Cantis), Kool Stop Supra 2 oder Kool Stop Eagle 2 versucht.
Hier siehst Du genau Deine Bremse mit montierten V-brake - Bremsschuhen:
https://www.ebay.de/itm/284862405404
Es geht hier letztlich immer nur um den Abstand zur Felge bzw. um die Verstellmöglichkeit im Langloch. Die älteren Cantis hatten oft eine Steckbefestigung mit "geklemmten" Bremsschuhen - und dementsprechend mehr Verstellmöglichkeiten. Das ist wichtig, weil wir beim Querzug bei gezogener Bremse einen rechten Winkel brauchen, damit die Bremse optimal verzögern kann. Die Steckbefestigung ist da natürlich vorteilhafter, weil der Abstand des Bremsschuhs zur Felge "stufenlos" verstellbar ist - ganz im Gegensatz zu den V-brake - Bremsschuhen ! Daß die Kool Stop - Bremsschuhe nicht passen sollten, ist hier aber eher unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorbau 3t klappbar.
Ich baue gerade einen ahead Vorbau auf einen Gewinde Steuersatz um. Ich möchte gerne den Lenker, so wie er ist, erhalten. Öffnet ein klappbarer Vorbau weit genug um ihn über Lenkerklemmung (26) zu bringen?
 
Vorbau 3t klappbar.
Ich baue gerade einen ahead Vorbau auf einen Gewinde Steuersatz um. Ich möchte gerne den Lenker, so wie er ist, erhalten. Öffnet ein klappbarer Vorbau weit genug um ihn über Lenkerklemmung (26) zu bringen?

Ich verstehe die Frage nicht so ganz, wenn der Vorbau für den Lenkerdurchmesser passend ist passt es, wenn nicht dann nicht egal ob klappbar oder nicht 🤔
 
Ich verstehe die Frage nicht so ganz, wenn der Vorbau für den Lenkerdurchmesser passend ist passt es, wenn nicht dann nicht egal ob klappbar oder nicht 🤔
Es geht darum, wie weit ist der Vorbau aufklappbar, kann ich den Lenker eifach durch die Öffnung des Vorbaus stecken? Dass ich den Lenker vom Ende durchschieben kann ist mir natürlich klar, dann müsste ich aber das Lenkerband, die Schaltgriffe und die am Lenker verlegten Kabel abmontieren und genau das möchte ich mir ersparen. Vielleicht hat jemand ein Foto von einem aufgeklappten Vorbau parat? Ich bin halt unsicher, aufklappbar heisst ja nicht abnehmbar, dann wäre es klar. Danke im Voraus für eure Mühe.
 
Es geht darum, wie weit ist der Vorbau aufklappbar, kann ich den Lenker eifach durch die Öffnung des Vorbaus stecken? Dass ich den Lenker vom Ende durchschieben kann ist mir natürlich klar, dann müsste ich aber das Lenkerband, die Schaltgriffe und die am Lenker verlegten Kabel abmontieren und genau das möchte ich mir ersparen. Vielleicht hat jemand ein Foto von einem aufgeklappten Vorbau parat? Ich bin halt unsicher, aufklappbar heisst ja nicht abnehmbar, dann wäre es klar. Danke im Voraus für eure Mühe.

Welcher Vorbau soll es denn überhaupt werden, dann kann man auch eine Einschätzung geben?
So ist es ein bisschen sehr Glaskugel 😅
 
Es geht darum, wie weit ist der Vorbau aufklappbar, kann ich den Lenker eifach durch die Öffnung des Vorbaus stecken? Dass ich den Lenker vom Ende durchschieben kann ist mir natürlich klar, dann müsste ich aber das Lenkerband, die Schaltgriffe und die am Lenker verlegten Kabel abmontieren und genau das möchte ich mir ersparen. Vielleicht hat jemand ein Foto von einem aufgeklappten Vorbau parat? Ich bin halt unsicher, aufklappbar heisst ja nicht abnehmbar, dann wäre es klar. Danke im Voraus für eure Mühe.
Der Sinn von klappbaren Vorbauten ist ja, dass man den Lenker einfach rausnehmen und reinlegen kann, daher wird sich wohl jeder Vorbau soweit öffnen lassen.
 
weiß jemand, ob es solche cable stops auch mit klemmmaß 25.4 mm gibt?

oder lässt sich 28,6 mm so festzurren, daß es auch auf 25.4 mm passt und es brauch nicht das exakte maß?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-12-30 um 12.21.52.png
    Bildschirmfoto 2024-12-30 um 12.21.52.png
    162,2 KB · Aufrufe: 36
Zurück