• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Da man dazu unterschiedliche Angaben findet: Was sind die breitesten Reifen, die man auf Felgen mit 15/16mm (Innen)Maulweite fahren darf? Wenn möglich, würde ich gerne 32/35mm Räder fahren.

Haltet ihr euch an das, was die Hersteller angeben, oder darf man gerne auch breitere Reifen nutzen?

Mach wie du es dir zutraust. Ich bin schon 32er auf 13mm Innnenweite gefahren. War kein problem. Sehe bei 15 oder 16 mm auch kein Thema.

35er auf C13 war auch nie ein Problem.

Sehe auch kein Problem. Aber bloß nicht im anderen Teil des Forums fragen. Da kriegen sie schon Schnappatmung, wenn du 30mm Reifen auf 19er Felgen fahren willst.
 
Sehe auch kein Problem. Aber bloß nicht im anderen Teil des Forums fragen. Da kriegen sie schon Schnappatmung, wenn du 30mm Reifen auf 19er Felgen fahren willst.
aus aerodynamischen Gründen muss die Felge auch immer 1-2 mm breiter sein, als der Reifen. Sonst kommt man gar nicht vorwärts. Und Reifen unter 30mm machen auch gar keinen Sinn...
 
aus aerodynamischen Gründen muss die Felge auch immer 1-2 mm breiter sein, als der Reifen. Sonst kommt man gar nicht vorwärts. Und Reifen unter 30mm machen auch gar keinen Sinn...
Die aerodynamisch fiese Kante zwischen Felge und Reifen kannste abkleben oder zukitten. Wulstreifen hatten da immer schon einen günstigen Übergang.
 
Die aerodynamisch fiese Kante zwischen Felge und Reifen kannste abkleben oder zukitten. Wulstreifen hatten da immer schon einen günstigen Übergang.
Wulstreifen - warts mal ab, das wird bald der ultimative heiße Scheiß!
Genau! Nur Vorteile!

Sogar extrem versandfreundlich.

Und für die Gewichtsfetischisten ein echt absolut unabdingbares Teil, gelle?

wulst.JPG


Das ist ein 7er an erster Stelle, kein 1er!

:D

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Mal angenommen, ich hätte zu erst in die falsche Richtung gedreht und hätte dabei die Gewinde zerstört. Gäbe es wohl noch einen Weg das Lager auszubauen? Die Linke Seite ist komplett hinüber, die rechte Seite ist okay. Dort ist das Lager oder die Schale auch fast komplett draußen, aber die Schale kommt einfach nicht aus dem Gehäuse, egal, wie viel ich drehe. Was mache ich falsch?
 

Anhänge

  • 50653410-077A-4DA8-9634-DFC027FF7FDD.jpeg
    50653410-077A-4DA8-9634-DFC027FF7FDD.jpeg
    502,5 KB · Aufrufe: 66
  • 5F6B1A35-C867-4A2D-ADDB-3BBA4DB50B78.jpeg
    5F6B1A35-C867-4A2D-ADDB-3BBA4DB50B78.jpeg
    455,7 KB · Aufrufe: 63
  • 564EA9A0-5293-4909-A686-478016FDB15D.jpeg
    564EA9A0-5293-4909-A686-478016FDB15D.jpeg
    597,3 KB · Aufrufe: 65
  • 4367E4EB-9B25-42F5-8A1F-3B3D2FD86BA0.jpeg
    4367E4EB-9B25-42F5-8A1F-3B3D2FD86BA0.jpeg
    446,5 KB · Aufrufe: 60
Das Lager ist doch schon so gut wie draußen. Wenn die Lagerschale linksseitig draußen ist, einfach rechtsseitig drehen und gleichzeitig etwas ziehen. Diese Kunststoffschalen sind grausam. Unbedingt vermeiden.
 
Mal angenommen, ich hätte zu erst in die falsche Richtung gedreht und hätte dabei die Gewinde zerstört.
In welche Richtung hast du denn gedreht? BSA ist rechte Seite Linksgewinde und linke Seite rechtsgewinde.

Der deutsche youtube Kanal NLZ hat ne ganze Menge Videos wie man Lager rausbekommt
hier z.B über plastelager
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lager ist doch schon so gut wie draußen. Wenn die Lagerschale linksseitig draußen ist, einfach rechtsseitig drehen und gleichzeitig etwas ziehen. Diese Kunststoffschalen sind grausam. Unbedingt vermeiden.
Also muss erst die Linke raus, bevor die rechte rausgenommen werden kann? Denn genau so gehe ich mit der rechten ja vor. Ziehen und drehen, trotzdem tut sich nichts.

In welche Richtung hast du denn gedreht? Wenns bsa ist werden beide Seiten entgegengesetzt der Fahrrichtung locker geschraubt.

Der deutsche youtube Kanal NLZ hat ne ganze Menge Videos wie man Lager rausbekommt
hier z.B über plastelager
Ich hatte es, genau wie du, verwechselt. Hab’s leider gegen die Fahrtrichtung gedreht. Jedenfalls ist die linke Seite hinüber, das Werkzeug setzt da nicht mehr wirklich an. Gibts Alternativen? Das Innenlager kann ruhig in den Müll.
 
Ich hatte es, genau wie du, verwechselt. Hab’s leider gegen die Fahrtrichtung gedreht. Jedenfalls ist die linke Seite hinüber, das Werkzeug setzt da nicht mehr wirklich an. Gibts Alternativen? Das Innenlager kann ruhig in den Müll.
Also in dem verlinkten Video hat der Löcher gebohrt für nen flexschlüssel
Selber nie ausprobiert aber würde bei dir wahrscheinlich gut funktionieren
 
Also muss erst die Linke raus, bevor die rechte rausgenommen werden kann? ...
Das variiert manchmal. Drehe einfach die Schale zuerst heraus, die sich herausdrehen läßt. Dann kann die Patrone an dieser Stelle nicht mehr "festbacken". Manchmal sitzt die Lagereinheit sehr stramm in der Lagerschale, und das Kunststoffgewinde schafft es nicht, diesen Widerstand zu überwinden und dreht dann durch. Deshalb ist hier immer viel gewonnen, wenn wenigstens eine Lagerschale draußen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal angenommen, ich hätte zu erst in die falsche Richtung gedreht und hätte dabei die Gewinde zerstört. Gäbe es wohl noch einen Weg das Lager auszubauen? Die Linke Seite ist komplett hinüber, die rechte Seite ist okay. Dort ist das Lager oder die Schale auch fast komplett draußen, aber die Schale kommt einfach nicht aus dem Gehäuse, egal, wie viel ich drehe. Was mache ich falsch?
Mit nem Hammer und gezielten Schlägen auf die Welle den Teil aus dem Rahmen klopfen welcher eh schon fast draußen ist. Die verbleibende Schale mit der Eisensäge der Länge nach durchs Innenlagergehäuse anschneiden so dass sie schlussendlich mit einem Schraubenzieher, am besten von der Innenseite, leicht aus dem Rahmen gebrochen wegen kann ohne das Gewinde zu beschädigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in dem verlinkten Video hat der Löcher gebohrt für nen flexschlüssel
Selber nie ausprobiert aber würde bei dir wahrscheinlich gut funktionieren
Ah sorry, hatte das Video noch nicht gesehen. Sieht erfolgversprechende aus, danke!
Das variiert manchmal. Drehe einfach die Schale zuerst heraus, die sich herausdrehen läßt. Dann kann die Patrone an dieser Stelle nicht mehr "festbacken". Manchmal sitzt die Lagereinheit sehr stramm in der Lagerschale, und das Kunststoffgewinde schafft es nicht, diesen Widerstand zu überwinden und dreht dann durch. Deshalb ist hier immer viel gewonnen, wenn wenigstens ein Lagerschale draußen ist.
Ok, Dankeschön!
Mit nem Hammer und gezielten Schlägen auf die Welle den Teil aus dem Rahmen klopfen welcher eh schon fast draußen ist. Die verbleibende Schale mit der Eisensäge der Länge nach durchs Innenlagergehäuse anschneiden so dass sie schlussendlich mit einem Schraubenzieher, am besten von der Innenseite, leicht aus dem Rahmen gebrochen wegen kann ohne das Gewinde zu beschädigen.
Das klingt tatsächlich am Besten. Dann hoffe ich mal, dass ich die eine Seite gelöst bekomme. So, wie ich das hier lese, ist es dann ja wesentlich leichter.
Wie das mit der Eisensäge genau aussieht, bzw. durchgeführt wird, muss ich mir aber nochmal überlegen. :D
 
Wie das mit der Eisensäge genau aussieht, bzw. durchgeführt wird, muss ich mir aber nochmal überlegen. :D
Entweder das Blatt solo ohne Bogen verwenden oder Blatt durch das Innenlagergehäuse und die Schale fädeln und dann den Bogen wieder montieren.

Es gäbe auch noch Griffe in welche man Sägeblätter montieren kann um sie als Art Messer zu verwenden.
1000079609.png
 
Mal angenommen, ich hätte zu erst in die falsche Richtung gedreht und hätte dabei die Gewinde zerstört. Gäbe es wohl noch einen Weg das Lager auszubauen? Die Linke Seite ist komplett hinüber, die rechte Seite ist okay. Dort ist das Lager oder die Schale auch fast komplett draußen, aber die Schale kommt einfach nicht aus dem Gehäuse, egal, wie viel ich drehe. Was mache ich falsch?
Willkommen im Club,
Nun wurdest auch du offiziell ge-FAGged… :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück