Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mach wie du es dir zutraust. Ich bin schon 32er auf 13mm Innnenweite gefahren. War kein problem. Sehe bei 15 oder 16 mm auch kein Thema.
35er auf C13 war auch nie ein Problem.
aus aerodynamischen Gründen muss die Felge auch immer 1-2 mm breiter sein, als der Reifen. Sonst kommt man gar nicht vorwärts. Und Reifen unter 30mm machen auch gar keinen Sinn...
Die aerodynamisch fiese Kante zwischen Felge und Reifen kannste abkleben oder zukitten. Wulstreifen hatten da immer schon einen günstigen Übergang.
Die aerodynamisch fiese Kante zwischen Felge und Reifen kannste abkleben oder zukitten. Wulstreifen hatten da immer schon einen günstigen Übergang.
Genau! Nur Vorteile!Wulstreifen - warts mal ab, das wird bald der ultimative heiße Scheiß!
In welche Richtung hast du denn gedreht? BSA ist rechte Seite Linksgewinde und linke Seite rechtsgewinde.Mal angenommen, ich hätte zu erst in die falsche Richtung gedreht und hätte dabei die Gewinde zerstört.
So werden sie aber fest... Locker ist andersrum.Wenns bsa ist werden beide Seiten entgegengesetzt der Fahrrichtung locker geschraubt.
Recht hast du ich verwirre mich auch jedes mal selber werds gleich mal ändernSo werden sie aber fest... Locker ist andersrum.
Ich finde, wir sollten bei den Begriffen Links- und Rechtsgewinde bleiben, alles andere stiftet nur Verwirrung.
Also muss erst die Linke raus, bevor die rechte rausgenommen werden kann? Denn genau so gehe ich mit der rechten ja vor. Ziehen und drehen, trotzdem tut sich nichts.Das Lager ist doch schon so gut wie draußen. Wenn die Lagerschale linksseitig draußen ist, einfach rechtsseitig drehen und gleichzeitig etwas ziehen. Diese Kunststoffschalen sind grausam. Unbedingt vermeiden.
Ich hatte es, genau wie du, verwechselt. Hab’s leider gegen die Fahrtrichtung gedreht. Jedenfalls ist die linke Seite hinüber, das Werkzeug setzt da nicht mehr wirklich an. Gibts Alternativen? Das Innenlager kann ruhig in den Müll.In welche Richtung hast du denn gedreht? Wenns bsa ist werden beide Seiten entgegengesetzt der Fahrrichtung locker geschraubt.
Der deutsche youtube Kanal NLZ hat ne ganze Menge Videos wie man Lager rausbekommt
hier z.B über plastelager
Also in dem verlinkten Video hat der Löcher gebohrt für nen flexschlüsselIch hatte es, genau wie du, verwechselt. Hab’s leider gegen die Fahrtrichtung gedreht. Jedenfalls ist die linke Seite hinüber, das Werkzeug setzt da nicht mehr wirklich an. Gibts Alternativen? Das Innenlager kann ruhig in den Müll.
Das variiert manchmal. Drehe einfach die Schale zuerst heraus, die sich herausdrehen läßt. Dann kann die Patrone an dieser Stelle nicht mehr "festbacken". Manchmal sitzt die Lagereinheit sehr stramm in der Lagerschale, und das Kunststoffgewinde schafft es nicht, diesen Widerstand zu überwinden und dreht dann durch. Deshalb ist hier immer viel gewonnen, wenn wenigstens eine Lagerschale draußen ist.Also muss erst die Linke raus, bevor die rechte rausgenommen werden kann? ...
Mit nem Hammer und gezielten Schlägen auf die Welle den Teil aus dem Rahmen klopfen welcher eh schon fast draußen ist. Die verbleibende Schale mit der Eisensäge der Länge nach durchs Innenlagergehäuse anschneiden so dass sie schlussendlich mit einem Schraubenzieher, am besten von der Innenseite, leicht aus dem Rahmen gebrochen wegen kann ohne das Gewinde zu beschädigen.Mal angenommen, ich hätte zu erst in die falsche Richtung gedreht und hätte dabei die Gewinde zerstört. Gäbe es wohl noch einen Weg das Lager auszubauen? Die Linke Seite ist komplett hinüber, die rechte Seite ist okay. Dort ist das Lager oder die Schale auch fast komplett draußen, aber die Schale kommt einfach nicht aus dem Gehäuse, egal, wie viel ich drehe. Was mache ich falsch?
Ah sorry, hatte das Video noch nicht gesehen. Sieht erfolgversprechende aus, danke!Also in dem verlinkten Video hat der Löcher gebohrt für nen flexschlüssel
Selber nie ausprobiert aber würde bei dir wahrscheinlich gut funktionieren
Ok, Dankeschön!Das variiert manchmal. Drehe einfach die Schale zuerst heraus, die sich herausdrehen läßt. Dann kann die Patrone an dieser Stelle nicht mehr "festbacken". Manchmal sitzt die Lagereinheit sehr stramm in der Lagerschale, und das Kunststoffgewinde schafft es nicht, diesen Widerstand zu überwinden und dreht dann durch. Deshalb ist hier immer viel gewonnen, wenn wenigstens ein Lagerschale draußen ist.
Das klingt tatsächlich am Besten. Dann hoffe ich mal, dass ich die eine Seite gelöst bekomme. So, wie ich das hier lese, ist es dann ja wesentlich leichter.Mit nem Hammer und gezielten Schlägen auf die Welle den Teil aus dem Rahmen klopfen welcher eh schon fast draußen ist. Die verbleibende Schale mit der Eisensäge der Länge nach durchs Innenlagergehäuse anschneiden so dass sie schlussendlich mit einem Schraubenzieher, am besten von der Innenseite, leicht aus dem Rahmen gebrochen wegen kann ohne das Gewinde zu beschädigen.
Entweder das Blatt solo ohne Bogen verwenden oder Blatt durch das Innenlagergehäuse und die Schale fädeln und dann den Bogen wieder montieren.Wie das mit der Eisensäge genau aussieht, bzw. durchgeführt wird, muss ich mir aber nochmal überlegen.![]()
Willkommen im Club,Mal angenommen, ich hätte zu erst in die falsche Richtung gedreht und hätte dabei die Gewinde zerstört. Gäbe es wohl noch einen Weg das Lager auszubauen? Die Linke Seite ist komplett hinüber, die rechte Seite ist okay. Dort ist das Lager oder die Schale auch fast komplett draußen, aber die Schale kommt einfach nicht aus dem Gehäuse, egal, wie viel ich drehe. Was mache ich falsch?