hans castorp
Aktives Mitglied
Der Übergang vom dickeren zum dünneren Teil ist mal mehr und mal weniger ausgeprägt, das hatte ich auch schon. Bei manchen Herstellern ist da sogar eine richtige Kante.Ich hätte tatsächlich noch mal ne kleine Bastelfrage
Ich speiche gerade ein Hinterrad ein. Es sind 2-fach konifizierte DT Swiss Comptetition 2.0/1.8/2.0mm Speichen. Dabei ist mir aufgefallen, daß exakt eine der Speichen eine stark fühlbare kegelförmige Stufe im Bereich der oberen Konifzierung drin hat und habe sie wieder ausgespannt. Ich hatte je 2 Reservespeichen bestellt, nehme also die erste Reservespeiche: Sie hat das auch. Nehme die nächste: Ok, glatt, in Ordnung. Alle 35 anderen Speichen im Rad sind auch ok...
Ihr seht auf meinen Fotos also drei Speichen - zwei mit dem kegelförmigen Übergängen und eine mit einem glatten Übergang - so, wie es sein sollte...
1. Wie ist denn das passiert? DT Swiss? Irgendwelche Ideen?
2. Ihr seht meine benutzte Speiche - nur eingefäldelt und wieder ausgefädelt. Sehen die Speichen bei Euch auch so aus, nachdem sie ein- und ausgefädelt wurden?
Viele Grüße!
Und dass die Speichen nach dem Einfädeln "verbogen" sind, ist ganz normal, beim Spannen ist das dann wieder weg.