Svenskotter
Neuer Benutzer
- Registriert
- 17 Mai 2024
- Beiträge
- 16
- Reaktionspunkte
- 6
Leider nein, dann hängt der Hebel runter…Sieht so aus, als wäre der Bolzen genietet....
Ohne Feder geht´s nicht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Leider nein, dann hängt der Hebel runter…Sieht so aus, als wäre der Bolzen genietet....
Ohne Feder geht´s nicht?
Sehr zu empfehlen wenn es um Torpedo Freilaufnaben, und F&S Mehrgangnaben.super, da weiß ich ja schon wen ich fragen kann, wenn ich das ding auseinander gebaut habe und es danach nicht mehr zusammengebastelt bekomme…
Das Torpedozeugs ist aber so was von einfach aufgebaut - das geht mit Bordwerkzeug. Zwei Torpedoschlüssel zum Kontern, das wär's auch schon. Beim 3-gg dann noch ein Zahnstocher für den Schaltklotz und falls er fest sitzt einen Nagel o.ä.super, da weiß ich ja schon wen ich fragen kann, wenn ich das ding auseinander gebaut habe und es danach nicht mehr zusammengebastelt bekomme…
Aber der Hebel wird doch über den Bremszug zurückgezogen!Leider nein, dann hängt der Hebel runter…
Welches Fett gibst Du an den Bremsmantel?Das Torpedozeugs ist aber so was von einfach aufgebaut - das geht mit Bordwerkzeug. Zwei Torpedoschlüssel zum Kontern, das wär's auch schon. Beim 3-gg dann noch ein Zahnstocher für den Schaltklotz und falls er fest sitzt einen Nagel o.ä.
Aus Jux und Tollerei - und auch um nicht aus der Übung zu kommen - zerlege ich jedes zweite oder dritte Jahr die Dreigänge an unseren Winter/zweit/dritt - radln, mache die sowieso sauberen Teile wieder sauber und baue neu gefettet/geölt wieder zusammen. Völlig bescheuert, je nun.
Gruß aus dem Wein/4, André.
P.S. Bild: Ein geschenkter "kaputter" Dreigang. Völlig verharztes Fett entfernt, richtig gefettet/geölt zusammen gebaut - funzt wie am ersten Tag...,
Anhang anzeigen 1506419
Hatte ich mal 2010 in einem Workshop mit gurkigen Bildern festgehaltenDas Torpedozeugs ist aber so was von einfach aufgebaut - das geht mit Bordwerkzeug. Zwei Torpedoschlüssel zum Kontern, das wär's auch schon. Beim 3-gg dann noch ein Zahnstocher für den Schaltklotz und falls er fest sitzt einen Nagel o.ä.
Aus Jux und Tollerei - und auch um nicht aus der Übung zu kommen - zerlege ich jedes zweite oder dritte Jahr die Dreigänge an unseren Winter/zweit/dritt - radln, mache die sowieso sauberen Teile wieder sauber und baue neu gefettet/geölt wieder zusammen. Völlig bescheuert, je nun.
Gruß aus dem Wein/4, André.
P.S. Bild: Ein geschenkter "kaputter" Dreigang. Völlig verharztes Fett entfernt, richtig gefettet/geölt zusammen gebaut - funzt wie am ersten Tag...,
Anhang anzeigen 1506419
Kugelringe mit Fett - alles Andere incl. Bremse mit ATF. Auto-automatikgetriebeöl.Welches Fett gibst Du an den Bremsmantel?
Es gab damals ein spezielles Bremsmantelfett, welches ich aber nie hatte und entsprechend ein normales Fett benutzt habe.
Kann auch am Verschleiß liegen - es gab' mal minimal größere Bremszylinder. Im 10/tel Bereich, hatten wir im Laden zwei Schübe voll...Die Bremswirkung war aber manchmal recht mäßig.
Nach dem 3. Bild wurde mir schwindeligHatte ich mal 2010 in einem Workshop mit gurkigen Bildern festgehalten
https://www.flickr.com/photos/masterchris60er/albums/72157623821164505/
Ich hoffe es geht dir wieder besser, heute habe ich ein Stativ, damals in einer Hand die Camera, und mit der anderen Hand Schrauben, schwierig.Nach dem 3. Bild wurde mir schwindelig
Nein ich glaube nicht, aber ich habe wohl noch 9f Kassetten liegen...9fach Champa Ergoss,9fach Champa Schaltwerk aber nur 10ner Campakränze.
Kann man da was Zusammenbasteln?
Hatte das Problem auch mit neuen Bremszylindern, wird wohl am Fett gelegen haben. Bestenfalls war das Gehäuse ausgeschliffen...Kugelringe mit Fett - alles Andere incl. Bremse mit ATF. Auto-automatikgetriebeöl.
Kann auch am Verschleiß liegen - es gab' mal minimal größere Bremszylinder. Im 10/tel Bereich, hatten wir im Laden zwei Schübe voll...
Gruß aus dem Wein/4, André.
Möglicher Weise das Fett, ja.Hatte das Problem auch mit neuen Bremszylindern, wird wohl am Fett gelegen haben. Bestenfalls war das Gehäuse ausgeschliffen...
Da fallen mir die ersten US Boys ein mit ihren Dounhill Rädern ein ,da rauchten auch die Hinterrad Nabe wenn sie unten warenMöglicher Weise das Fett, ja.
Nicht umsonst hatten die alten Naben - egal ob "nur" Rücktritt oder 3-gg - einen Öler.
Ist mir nicht nur einmal passiert - sehr flotte Abfahrt nebst beherztem Bremsen, und schon hat's ganz nett geraucht. Paar Tropfen Öl nachgekippt und gut war's.
Kännchen war fixer Bestandteil auf jeder längeren Fahrt...
Gruß aus dem Wein/4, André.
Das mit dem Oel war aber in der Hauptsache bei den Bremsmäntel aus Messing, die späteren aus Stahl sollten gefettet werden, und dafür gab es Fett was höhere Temperatur vertragen hat.Möglicher Weise das Fett, ja.
Nicht umsonst hatten die alten Naben - egal ob "nur" Rücktritt oder 3-gg - einen Öler.
Ist mir nicht nur einmal passiert - sehr flotte Abfahrt nebst beherztem Bremsen, und schon hat's ganz nett geraucht. Paar Tropfen Öl nachgekippt und gut war's.
Kännchen war fixer Bestandteil auf jeder längeren Fahrt...
Gruß aus dem Wein/4, André.
Vater hatte mal seine 3-Gang mit neuem Fett versehen. Staufferfett hatte er genommen.Das mit dem Oel war aber in der Hauptsache bei den Bremsmäntel aus Messing, die späteren aus Stahl sollten gefettet werden, und dafür gab es Fett was höhere Temperatur vertragen hat.
In jeder Betriebsanleitung von F&S stand, bei längerer Gefällstrecke,die Rücktrittbremse entlasten, mit der VR Bremse,oder durch Intervall
Bremsen.
Interessant, kannte ich noch nicht.Das mit dem Oel war aber in der Hauptsache bei den Bremsmäntel aus Messing, die späteren aus Stahl sollten gefettet werden, und dafür gab es Fett was höhere Temperatur vertragen hat.
VR Bremse wäre dann ganz traditionell Gestängeklotzbremse. Bremswirkung bei flotter Bergabfahrt und auch sonst - ja, ganz sicher. Also nicht.In jeder Betriebsanleitung von F&S stand, bei längerer Gefällstrecke,die Rücktrittbremse entlasten, mit der VR Bremse,
Jaha, sowieso. Hatte allerdings schon ausreichend Abfahrten wo's sich nicht ausgegangen ist, also zitzerlweise bremsen...oder durch Intervall
Bremsen.
Vielleicht kommt ja in absehbarer Zeit ABS an denInteressant, kannte ich noch nicht.
VR Bremse wäre dann ganz traditionell Gestängeklotzbremse. Bremswirkung bei flotter Bergabfahrt und auch sonst - ja, ganz sicher. Also nicht.
Jaha, sowieso. Hatte allerdings schon ausreichend Abfahrten wo's sich nicht ausgegangen ist, also zitzerlweise bremsen...
Gruß aus dem Wein/4, André.
Übersetzung ist ziemlich egal, da ich damit das Winterrad aufbaue. Da fahr ich meistens 42/16 oder 17. Vorne Groß dann auch Max. 17. Also ich brauche keine 12/13/14 mehr. Die bekomm ich nur mehr bergab rum.Nein ich glaube nicht, aber ich habe wohl noch 9f Kassetten liegen...
Welche Übersetzung brauchst du denn?
Kuck mal Physik, Thema Reibung.Vielleicht kommt ja in absehbarer Zeit ABS an den
Disk RR Bremsen
Dann können die Profis wie die Hirnlosen sich in die Abfahrt stürzen