Fabivogelnest
Aktives Mitglied
Ah. Danke für den Hinweis. Check. Das mit Iso habe ich nicht bedacht. Danke dir!Erstmal wäre mir die Pista sicher zu schade...
Zweitens hat das gezeigte Innenlager einen JIS 4-Kant was falsch ist.
Du brauchst ISO
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ah. Danke für den Hinweis. Check. Das mit Iso habe ich nicht bedacht. Danke dir!Erstmal wäre mir die Pista sicher zu schade...
Zweitens hat das gezeigte Innenlager einen JIS 4-Kant was falsch ist.
Du brauchst ISO
Tipp: als Trennmesser im KFZ-Bedarf kaufen, ist das gleiche Werkzeug und kostet nur halb so viel.Hat jemand Erfahrung mit Werkzeugen zum Abziehen von Steuersatz-Gabelkonen?
Ich habe diese zwei mal ins Auge gefasst:
Anhang anzeigen 1489048
Anhang anzeigen 1489049
Ich habe jetzt auch mal eine Frage, weil ich kurz vorm wahnsinnig werden bin. Wenn ich mein Hinterrad abrupt aus dem Leerlauf anhalte, also hinten hoch gehoben dreht und absetzen oder Bremse betätige, dann rollt irgendwas darin nach, wie eine Kugel, die nicht mehr durch die Zentrifugalkraft an Ort und Stelle außen gehalten wird.
Ohne Schlauch und Reifen ist es nicht reproduzierbar, mit nur im aufgepumpten Zustand, wobei leicht angepumpt völlig ausreichend ist (20 Schlag mit der Rahmenpumpe, vielleicht 10psi) ist es auch im nicht eingebauten Zustand reproduzierbar. Ich dachte erst, es würde evtl durch Resonanzen vom Rahmen verstärkt, ist aber nicht. Also in der Felge ist anscheinend nichts. Zwei verschiedene Schläuche machen keinen Unterschied, der Reifen ist umgekrempelt und ich sehe da erstmal nichts.
Jetzt erstmal essen, danach habe ich noch verschiedene Schläuche und Reifen.
Material: Fulcrum racing Zero (ohne Felgenband weil das Innere der Felge geschlossen ist), Latexschläuche von Challenge und Vittoria, Challenge Strada HCL 30mm.
Es ist zwar sicherlich nicht im Betrieb von Belang, trotzdem nervt es mich nicht zu wissen, was es ist. Hat jemand von euch schonmal so ein Problemchen besessen und kann mir den entscheidenden Tipp geben?
Gruß
dasulf
Wenn die Speichen noch fest sind und die Felge noch keine Risse hat ist das noch verwendbar würde ich sagen. Denke mal, dass die jeweils zweite Hälfte der Öse noch von unten zwischen Felge und Nippel sitzt.Aus der Kategorie "Schrott or not?"
Am Hinterrad sind 3 Ösen rausgefallen/gebrochen/nicht mehr da, wo sie sein sollten. Soll ich das Rad lieber entsorgen oder kann man das noch fahren?
Ja genau, ich hab jeweils die Freiläufe von zwei Naben gegeneinander getauscht, die sollten allerdings gleich sein. ...auch bereit einen neuen (welchen?) zu kaufen, aber ich müsste erstmal die Ursache finden
Schick mir doch die Campa Pista und ich schick dir was angemessenes für ein Stadtrad inkl. Tretlager mit nur einem KB.Ich möchte an einem Stadtrad eine Campa Pista Kurbel verbauen, Tretlagerbreite 70mm. ITA. Laut Velobase braucht die Kurbel eine 109mm Achse. Ich müsste doch folgendes Innenlager nehmen können, oder? Ich stehe gerade auf dem Schlauch
https://www.santafixie.de/miche-primato-110-mm-ita-innenlager.html
Mir auch. Hier wird Kapazität mit 28 Zähnen angegeben, größtes Ritzel auch 28 Zähne:Erscheint mir mit Verlaub etwas viel...
Hilfreich wäre auch, wenn ich 6200 und 6210 lesen und unterscheiden könnte...Mir auch. Hier wird Kapazität mit 28 Zähnen angegeben, größtes Ritzel auch 28 Zähne:
https://www.disraeligears.co.uk/site/shimano_bicycle_system_components_april_1982_-_page_50.html
Wobei sich mir dann der Unterschied zwischen RD-6200 und RD-6210 nicht erschließt: Mit dem langen Käfig sollte zumindest die Kapazität größer sein.
Ah, hier haben wir es, das RD-6210 hat tatsächlich für beides 34 Zähne:
https://www.disraeligears.co.uk/site/shimano_bicycle_system_components_june_1984_-_page_26.html
Die Gesamtkapazität ist zu unterscheiden von der Kapazität d. Schaltwerks bzw. der des Umwerfers!Schönen Nachmittag, allerseits.
Kurze Frage zum Verständnis:
Wenn auf
https://www.disraeligears.co.uk/site/shimano_600_ex_gs_arabesque_derailleur_6210.html
die 600 Arabesqe mit einer Kapazität von 34 angegeben ist, dann könnte man vorne beispielsweise
39/52 und hinten 15/32 fahren da Kapazität dann 30? Erscheint mir mit Verlaub etwas viel...
Beste Grüße
ZS
Wenn ich recht verstehe, schaue ich mir die Differenz vorne und Hinten an. Z.Bsp. Hinten 28-15=13 und Vorne 52-39 =13 ergibt eine Gesamtkapazität von 26.Die Gesamtkapazität ist zu unterscheiden von der Kapazität d. Schaltwerks bzw. der des Umwerfers!
Gekröpfter Ringschlüssel, würde ich sagen. Verkehrt herum eingesetzt.Nabend,
mit welchem Schlüssel kommt man gut an die Schrauben von einer Sattelstütze:
Anhang anzeigen 1490142
https://www.bauhaus.info/ringschluessel-gabelschluessel/matador-ringmaulschluessel/p/11114397Nabend,
mit welchem Schlüssel kommt man gut an die Schrauben von einer Sattelstütze:
Anhang anzeigen 1490142
Wenn die Schrauben noch gut drehen, muss man nur an eine mit dem Schlüssel drankommen. Ist dann etwas fummeliger, geht aber.Ja, hab einen, dee aber zu hoch ist. An die hintere kommt man nicht dran
Neu Aufgebaut, nach 20km Kette gerissen Umwerfer verzogen…..
Ich frage mich ob ich den Umwerfer eventuell zu niedrig montiert habe, und ob er in das Kettenblatt geraten ist, oder ob die Kette gerissen ist und dann denn Umwerfer verbogen hat,?
20km lief es ja, wahrscheinlich war es die gerissene Kette ?
Könnte mir vorstellen, dass die Kette im Spannungsbereich gerissen und durch die spontane Entlastung nach vorne gesprungen ist. Dann hat sie sich zusammengeknüddelt und wurde im Umwerfer verkantet von dir nach vorne/außen gezogen. Vielleicht ist der Umwerfer als Folge davon zusätzlich vom Kettenblatt mitgenommen und verformt wurden.Neu Aufgebaut, nach 20km Kette gerissen Umwerfer verzogen…..
Ich frage mich ob ich den Umwerfer eventuell zu niedrig montiert habe, und ob er in das Kettenblatt geraten ist, oder ob die Kette gerissen ist und dann denn Umwerfer verbogen hat,?
20km lief es ja, wahrscheinlich war es die gerissene Kette ?