Und du findest im Netz bestimmt eine Wärmebehandlungsanweisung für den verwendeten Stahl , also wo ist die Umwandlungstemperatur , in welchem Medium abschrecken (Öl,Wasser,Luft)
Da du ja keine temperaturgesteuerten Härteofen hast helfen auch hier die universellen Anlassfarbentabellen .
Für so Simpelteile sollte man mal über den Stahl C100W1 (sogen. Silberstahl) nachdenken , den kannst du mit dem Brenner hellkirschbrot erhitzen und ins Wasser werfen dann hast du ca. 64 Hrc (Rockwellscala) das ist fast glashart , danach per Brenner strohgelb anlassen und du hast Kugellagerhärte , bei Anlassen bis blau eben Federhärte , Werkstoffkunde ist ein geiles Thema ...