• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ok… Huret Allvit 1st gen, Maes/Kint Lenker-Vorbau-Kombi, Campa Record Naben und Sattelstütze oder Titan-Kerze, Steuersatz Campa Record oder Stronglight, Kurbel Stronglight 49D oder 63, Bremsen Mafac Dural Forge oder Universal-Seitenzügler, Nagelreißer…
Das wird bestimmt gut. Den eh schon losen Lack entfernen. Der bekommt eh keinen Halt mehr auf dem Rahmen. Per Hand mit Pinsel lackieren kann man natürlich bewusst einsetzen, damit man hinterher genau sieht wo nachgebessert wurde. Aber die Grundierung nicht vergessen.
 
ich bringe etwa 80 auf die waage.
Also systemgewicht unter 100
Aber ich baller auch ordentlich Kopfsteinpflaster, bordsteine Feldwege, sprünge etc..

32Loch auch dura ace Hochflansch möchte ich einspeichen :)
Mavic Paris Roubaix
 
Wenn der Lack so bleibt, wozu dann neue Schriftzüge?
Nun, von den alten Schriftügen ist nicht viel übrig. Ich habe es noch nicht probiert, gehe aber davon aus dass man die Reste so mit dem Fingernagel abkratzen könnte. Wenn Steuerrohr und Ober- und Unterrohr vorne wieder vollständigen Lack haben und die Schriftzüge wieder komplett sind, ändert sich das Erscheinungsbild sehr. Wirkt vollständiger.

Eine Option ist natürlich die Schriftzüge zu erhalten. Aber viel zu erhalten ist da am Ober- und Unterrohr nicht, daher hab ich kein Problem damit die zu erneuern. Nur brauche ich natürlich die passenden.

Ein kompletter Neulack scheidet aus, da ich möglichst viel Originales erhalten will. Mit Ausnahme der ersten Zentimeter vor den Schalthebeln zB ist der Lack ok und die Patina spitze. Aber bei Ausbesserungen an Stellen, an denen nichts mehr ist, habe ich keine Bedenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich total unwichtig, ich frage aber trotzdem mal:

Was muss ich Gewichts-mäßig in etwa für Züge, Zughüllen und Lenkerband einplanen?
Ganz klare Antwort
1717160370543.png
 
Nun, von den alten Schriftügen ist nicht viel übrig. Ich habe es noch nicht probiert, gehe aber davon aus dass man die Reste so mit dem Fingernagel abkratzen könnte. Wenn Steuerrohr und Ober- und Unterrohr vorne wieder vollständigen Lack haben und die Schriftzüge wieder komplett sind, ändert sich das Erscheinungsbild sehr. Wirkt vollständiger.

Eine Option ist natürlich die Schriftzüge zu erhalten. Aber viel zu erhalten ist da am Ober- und Unterrohr nicht, daher hab ich kein Problem damit die zu erneuern. Nur brauche ich natürlich die passenden.

Ein kompletter Neulack scheidet aus, da ich möglichst viel Originales erhalten will. Mit Ausnahme der ersten Zentimeter vor den Schalthebeln zB ist der Lack ok und die Patina spitze. Aber bei Ausbesserungen an Stellen, an denen nichts mehr ist, habe ich keine Bedenken.
Patinierten Lack kann man ganz gut mit diversen Leinölderivaten wie Le Tonkinois oder Owatrol behandeln. Damit blättert der Lack nicht weiter ab, wenn man es dick genug aufträgt.
 
Eigentlich total unwichtig, ich frage aber trotzdem mal:

Was muss ich Gewichts-mäßig in etwa für Züge, Zughüllen (Bremse & Schaltung) und Lenkerband einplanen?


Bei einer akuellen Super Record sehr wenig. Lenkerband geht unter 50g, teilweise auch unter 40.
…gehen wir mal von Standard-Ware aus. Ich denke deda-Lenkerband und Jagwire oder Shimano Züge und Hüllen. Konkret geht es um das nächste Rad des Nachwuchs, derzeit 7,16kg ohne die genannte Teile. Der Steuersatz wird noch gegen einen schwarzen getauscht:

605988-g2bs7sqyww5u-img_4977-large.jpg


605989-pksx27cxr12f-img_4975-large.jpg


605990-6zktdqju86ui-img_4978-large.jpg


605991-vfm20ofdqh2r-img_4976-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück