• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Felge am Nippel angerissen. Hinterrad mit 24 Speichen. Wurde bis zuletzt gefahren, die Risse eher zufällig entdeckt.
Anhang anzeigen 1447877
Weiterfahren und beobachten oder lieber nicht? Dass das nicht mehr ewig geht, ist mir klar. Die Frage ist eher, gibt das einen großen Knall mit Abflug oder arbeitet sich die Felge langsam durch. Erfahrungen?
Ich würde nicht riskieren damit weiter zu fahren.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Felge am Nippel angerissen. Hinterrad mit 24 Speichen. Wurde bis zuletzt gefahren, die Risse eher zufällig entdeckt.
Anhang anzeigen 1447877
Weiterfahren und beobachten oder lieber nicht? Dass das nicht mehr ewig geht, ist mir klar. Die Frage ist eher, gibt das einen großen Knall mit Abflug oder arbeitet sich die Felge langsam durch. Erfahrungen?
Wenn das Felgenloch ausreißt ist das wie ein Speichenbruch, denn ich glaube nicht, dass sich der Bruch schlagartig bis über die Bremsflächen ausdehnt und die ganze Felge bricht. Hinten würde ich die noch einige Zeit fahren, vorne eher nicht.
 
Wenn das Felgenloch ausreißt ist das wie ein Speichenbruch, denn ich glaube nicht, dass sich der Bruch schlagartig bis über die Bremsflächen ausdehnt und die ganze Felge bricht. Hinten würde ich die noch einige Zeit fahren, vorne eher nicht.
Würde ich auch denken, aber man weiss es halt nie bei Alu.
Meinen härtesten Abflug hatte ich wegen einer durchgebremsten Felge, allerdings vorne.
 
Wenn das Felgenloch ausreißt ist das wie ein Speichenbruch, denn ich glaube nicht, dass sich der Bruch schlagartig bis über die Bremsflächen ausdehnt und die ganze Felge bricht. Hinten würde ich die noch einige Zeit fahren, vorne eher nicht.
Das hält sicher noch eine Weile und je länger es hält desto sicherer und unbekümmerter benutzt Du das Fahrrad. Irgendwann - wenn Du dann gar nicht mehr darüber nachdenkst und auch nicht mehr regelmässig den Riss der Felge kontrolliert hast ,- fliegt Dir das Ding dann bei einer schnellen Abfahrt beim Überfahren eines kleinen Schlaglochs um die Ohren...🙁
Neue Felge einspeichen und Ruhe ist..
 
Das hält sicher noch eine Weile und je länger es hält desto sicherer und unbekümmerter benutzt Du das Fahrrad. Irgendwann - wenn Du dann gar nicht mehr darüber nachdenkst und auch nicht mehr regelmässig den Riss der Felge kontrolliert hast ,- fliegt Dir das Ding dann bei einer schnellen Abfahrt beim Überfahren eines kleinen Schlaglochs um die Ohren...🙁
Neue Felge einspeichen und Ruhe ist..
Ich kann auch gar nicht verstehen wie man ernsthaft darüber nachdenken kann so etwas weiter zu fahren . 🥱🥱🥱🥱🥱🥱
 
Hinten fahre ich die durchgebremsten auch mal bis zum Bruch, die vorne neulich habe ich rechtzeitig ausgetauscht :D
Ja, wobei nen Bruch hinten auch nicht lustig ist, oder? Also, kannst du das so kontrolliert durchziehen, dass es ohne Verkanten und Abflug oder zumindest Schleudern abläuft? Interessiert mich, wirklich
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist eher, gibt das einen großen Knall mit Abflug oder arbeitet sich die Felge langsam durch. Erfahrungen?
Ob mit Abflug, das hängt evtl. mit deiner Radbeherrschung bzw.
der plötzlichen Situation zusammen.

Kurz gesagt, das Ding ist Schrott....

Bei mir sah das auch so aus und in Nullkommanichts ist aus der
Kleinigkeit ein ca. 5 bis 6 cm langer Riss geworden.
Das ist bei einer Abfahrt in einer Kurve passiert, kein grosser Knall,
ich konnte es so eben noch abfangen und aussteuern.

War nicht so spassig....
 
Ja, wobei nen Bruch hinten auch nicht lustig ist, oder? Also, kannst du das so kontrolliert durchziehen, dass es ohne verkanten und abflug oder zumindest schleudern abläuft? Interessiert mich, wirklich
Das eine mal hat plötzlich die Bremse hinten zu schleifen begonnen denn der Reifendruck hat den Teil der Bremsfläche der zu dünn war nach außen gedrückt. Der Bruch war in der Bremsfläche, die Außenkanten haben noch gehalten. Ich habe dann den Druck reduziert und bin langsam heimgefahren, war nicht mehr sooo weit. Das andere Mal hat der Reifendruck den Rand auch gesprengt und das Hinterrad hat blockiert aber nur kurz, ich nehme an das Stück Felge ist gleich an der Bremse abgerissen worden. Das ist bei der Anfahrt zu einer Ampel passiert, als ich einmal zu oft gebremst habe.
Da ich alte Felgen nur am Stadtrad auffahre war ich weder allzu schnell noch allzu weit unterwegs, also eigentlich kein Grund zur Panik.
Material mit dem ich in den Bergen unterwegs bin ist erstens leicht, zweitens hochwertig und drittens in gutem Zustand.
 
Bevor ich zu einem seltenen Rahmenset einen Aufbau-Thread starte eine kleine Lackier-Frage:

Das Rahmenset ist in gutem Zustand, der Lack teilweise auch. Im vorderen Bereich blättert er jedoch großflächig ab. Der verbliebene Lack auf dem Steuerrohr ist zB komplett lose. Hat jemand eine gute Idee, was man da am besten macht?
  • Selbst mit dem Pinsel?
  • Selbst mit der Spraydose?
  • Fall für einen Profi?
Kompletter Neulack scheidet für mich aus. Allerdings möchte ich auch einen Zustand erreichen, bei dem mir nicht bei jedem Putzen große Lackfetzen am Lappen hängen bleiben.

Vielen Dank vorab!
IMG_4810.jpeg

IMG_4826.png


Die Gabel sieht teilweise auch echt krass aus:
IMG_4823.png
 
Natürlich. Allerdings sagt es mir optisch mehr zu wenn die größten Fehlstellen ausgebessert sind und der Rest des Lacks stabilisiert ist. Patina soll auch bleiben, aber wie gesagt, die größten Fehlstellen sollen behoben werden.

Ich würde zudem gerne die nur noch fragmentarisch vorhandenen Schriftzüge vervollständigen. Muss/soll nicht wie neu aussehen, nur etwas kompletter:
IMG_4761.jpeg
 
Das Rahmenset ist in gutem Zustand, der Lack teilweise auch. Im vorderen Bereich blättert er jedoch großflächig ab. Der verbliebene Lack auf dem Steuerrohr ist zB komplett lose. Hat jemand eine gute Idee, was man da am besten macht?
Das sieht für mich so aus als ob da keine Grundierung aufgetragen wurde,
sondern der Lack nur so auf den Rahmen aufgetragen wurde.
Dann kann das nach so langer Zeit schon so aussehen bzw. der Lack sich
auch witterungsbedingt so kräuseln und ablösen.

Also wenn Du den Zustand und auch die Reste der Decals erhalten möchtest,
würde ich mit einem Lackierer reden, ob man da evtl. nur mit Klarlack drüber
geht.

Das Rahmenset gefällt mir sehr gut....
 
Das sieht für mich so aus als ob da keine Grundierung aufgetragen wurde,
sondern der Lack nur so auf den Rahmen aufgetragen wurde.
Dann kann das nach so langer Zeit schon so aussehen bzw. der Lack sich
auch witterungsbedingt so kräuseln und ablösen.

Also wenn Du den Zustand und auch die Reste der Decals erhalten möchtest,
würde ich mit einem Lackierer reden, ob man da evtl. nur mit Klarlack drüber
geht.

Das Rahmenset gefällt mir sehr gut....
Der Lackierer muss dann den noch vorhandenen Lack vorbereiten, reinigen, anschleifen usw., da fällt alles lockere ab. Ein Lackierer ballert da in dem Zustand nicht einfach Klarlack drüber.
Was locker ist, fällt ab, da gibt's kein Halten mehr, vielleicht mit Folie aber Klarlack eher nicht
 
Zurück