• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
…nun habe kleine Problem:

Bin gerade dabei, Ergopower auszutauschen. Beim auszutauschenden CAMPAGNOLO Chorus 10fach Ergopower sitzt der Nippel des Bremszuges fest. Mit WD40 und Spitzzange kam ich bisher nicht weiter… Habt ihr vielleicht ‘ne Idee, wie ich den mistigen alten Bremszug-Rest da rausbekomme?

Martin,
bau den Ergo komplett auseinander und dann kannst du die Rastscheibe in der der Nippel festklemmt sauber im Schraubstock einspannen und ihn entfernen.

…so etwas hatte ich befürchtet; Ergopower auseinander nehmen. Da ich das mit einem anderen aber auch machen muss, der Hebel muss lackiert werden, kann ich mich ja nun mal da ranwagen…

Durchschlag, 3 und 5mm Inbus, Hammer und Spitzzange.
Video dazu kennst du?


…brauche ja eigentlich nur den 1. Schritt, also bis Sekunde 31 des Videos. Das sollte ich wohl hinbekommen.
Auch dieses Problem lies sich ganz leicht lösen. Die Demontage des Bremshebels vom Ergopower ist ja wirklich super einfach! Das rausprokeln des Birnen-Nippels ging dann auch wie von selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HOPE RS4 Nabe habe ich schon an einem Laufradsatz. Gefällt mir sehr. Leider ist sie schwer zu beschaffen. Jetzt habe ich einen Shop gefunden. Allerdings bereiten mir die Achs-Maße Schwierigkeiten.

Müssen das bei einem Vintage-Rahmen für 9-fach 9 mm sein? Die Nabe ist für V-Brake ausgewiesen. Geht damit auch Seitenzugbremse?
Der Nabe ist die Bremse schnuppe. Solanx zumindest keine Scheibe ist.
Also alles, was an der Felge bremst, kann mit dieser Nabe verwendet werden.
 
Beim kleinsten Ritzel ist die Kette gesprungen, ist an einem Rad aus den frühen 80ern ….
Ja und jetzt mit neuem Ritzel und neuer Kette, springt die Kette immer noch auf dem kleinsten Ritzel……dann ist wohl die Kette ,zu lang, ich hatte die neue Kette auf genau die Länge der alten gekürzt,
Aber dann ist der Vorbesitzer mit zu langer Kette gefahren ? Naja ich kürze sie einfach mal…
 
Versuch es bei Hagen Wechsel in Hamburg. Der kann sehr gut lackieren.
Ich warte seit 2.1.2024 darauf, daß ein von ihm ein Ausfallende entlötet und ersetzt wird. Ich weiß nicht, welche Wartezeiten für eine Lackierung anfallen...
Wenn ich @Stabilogelb was über Pulverbeschichtung schreibe, werde ich gesteinigt, oder?
Wenn ich nicht verstoßen werde, dann würde ich sagen, daß z.B. Pulverbeschichung Hamburg sagt, daß das Lackieren von Rahmen deren täglich Brot ist. Dort wird chemisch entlackt, dann beschichtet, dann hohlraumversiegelt. Man muß mit 150 Euro rechnen. Die Sammler betrachten den Rahmen danach als "versaut". Wenn das jetzt kein Musemumsstück ist, wäre das vielleicht eine Option?
 
Ich Pulver selber und bin davon überzeugt. Muss halt richtig gemacht werden mit Grundierung unvorhersehbar sauber strahlen
Das war an @Tomflo gerichtet, Entschuldigung.
Ich bin auch zu spät... Das Pulvern wurde hier schon empfohlen - sehr zu meiner Überraschung übrigens.
Was mein Fazit war: Wenn jemand pulvern kann, dann sieht das wirklich gut aus. Was mich bei einem Altagsrad davon abhalten würde ist die Möglichkeit, daß der Rahmen unter dem Pulver verrostet - das passiert unsichtbar. Mir wurden auf Kleinanzeigen Rahmen angeboten, die wie geleckt aussahen, gepulvert waren und dennoch, nein gerade deswegen, "plötzlich" gebrochen waren. (konkret: am Ausfallende).
Bei einem "Schmuckstück" würde ich darauf auf Grund der Originalität auch verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wurden auf Kleinanzeigen Rahmen angeboten, die wie geleckt aussahen, gepulvert waren und dennoch, nein gerade deswegen, "plötzlich" gebrochen waren. (konkret: am Ausfallende).
Ich habe früher in einer Firma im Bereich Medizintechnik gearbeitet. Dort wurden Stahlteile vor der Pulverbeschichtung grundsätzlich zinkphosphatiert, damit das Pulver besser hält und nicht unterwandert werden kann. Anständige Pulverbuden sollten diese Vorbehandlung bei Stahl eigentlich kennen, zumal sie bei vielen lackierten Stahlrahmen (z.B. Kuwahara ;)) Anfang der 90er schon üblich war.
 
Ich warte seit 2.1.2024 darauf, daß ein von ihm ein Ausfallende entlötet und ersetzt wird. Ich weiß nicht, welche Wartezeiten für eine Lackierung anfallen...
Wenn ich @Stabilogelb was über Pulverbeschichtung schreibe, werde ich gesteinigt, oder?
Wenn ich nicht verstoßen werde, dann würde ich sagen, daß z.B. Pulverbeschichung Hamburg sagt, daß das Lackieren von Rahmen deren täglich Brot ist. Dort wird chemisch entlackt, dann beschichtet, dann hohlraumversiegelt. Man muß mit 150 Euro rechnen. Die Sammler betrachten den Rahmen danach als "versaut". Wenn das jetzt kein Musemumsstück ist, wäre das vielleicht eine Option?
wer sind denn „die Sammler“ , eine Verallgemeinerung…….und „unter dem Pulver rostet der Rahmen weg“ ne Horrorstory, gab es bestimmt schon, muss aber nicht sein wenn es gut gemacht wurde !
Ist halt auch ein Unterschied ob man 150 oder über 800€ zahlt !
 
Hoi,

ich hab ein Problem. Diese Hebel nutze ich an meinem Reiserad und steuere damit Cantis an. Nun das Problem, wenn ich die Hebel auf eine "normale" Höhe am Lenker befestige, hat die Bremszughülle keinen Raum mehr und lässt sich nicht anständig verlegen. Eine Endkappe findet keinen Platz in der Aussparung des Bremshebels und die Zughülle bewegt sich bei starkem Bremsversuch mit und gleitet ca. einen halben Zentimeter wieder raus... lässt sich das irgendwie verwindern?

Es ist auchtatsächlich "nur" ein Problem an der HR Bremse, bei der VR passt es (wahrscheinlich auf Grund der geringeren Länge des Zuges und Hülle).

Die Bremsleistung ist entsprechend mies...

AE1A24B8-2A6E-4646-93BE-22E6E1F018D6.jpeg
 
Sviw kommt bei Aerohebeln keine Endhülse am Bremskörper hin. Die Schilderung klingt für mich so, als wäre die Zughülle zu kurz oder wird immer wieder vom Bremshebel weggezogen.
Ich würde das nochmal alles abbauen und neu verlegen. Das klingt in summa nach einem Montagefehler.
 
Habe keine Bastelfrage, sondern zwei Produktfragen:
  1. Ist das Shimano Dura Ace Nabenmodell FH-7700 das mit dem Freilaufkörper aus Titan?
  2. Kann man auf diesem Freilauf (ohne irgendwelche Bastellösungen) eine 10-fach SRAM Kassette nutzen?
Herzlichen Dank im Voraus. :)

P.S. Frage nicht für einen Freund, sondern für mich. :D
 
Habe keine Bastelfrage, sondern zwei Produktfragen:
  1. Ist das Shimano Dura Ace Nabenmodell FH-7700 das mit dem Freilaufkörper aus Titan?
  2. Kann man auf diesem Freilauf (ohne irgendwelche Bastellösungen) eine 10-fach SRAM Kassette nutzen?
Herzlichen Dank im Voraus. :)

P.S. Frage nicht für einen Freund, sondern für mich. :D
Ob der Freilaufkörper aus Titan ist kann ich dir nicht beantworten, aber eine 10-fach SRAM Kassette passt.
 
Habe keine Bastelfrage, sondern zwei Produktfragen:
  1. Ist das Shimano Dura Ace Nabenmodell FH-7700 das mit dem Freilaufkörper aus Titan?
  2. Kann man auf diesem Freilauf (ohne irgendwelche Bastellösungen) eine 10-fach SRAM Kassette nutzen?
Herzlichen Dank im Voraus. :)

P.S. Frage nicht für einen Freund, sondern für mich. :D
Ob da eine 10-fach SRAM Kassette passt, kann ich dir nicht beantworten, aber die Nabe hat einen Titanfreilauf.
 
Zurück