• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Geschlossenes Tretlager aus den 1980ern knackst plötzlich , immer an der gleichen Kurbelposition.
Bei leichtem treten nicht…….da ich das Lager ja nicht öffnen kann, benötige ich ein neues ? Oder kann das was anderes sein ?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Geschlossenes Tretlager aus den 1980ern knackst plötzlich , immer an der gleichen Kurbelposition.
Bei leichtem treten nicht…….da ich das Lager ja nicht öffnen kann, benötige ich ein neues ? Oder kann das was anderes sein ?
Es muss nicht das Innenlager ursächlich sein. Es kann auch eine lose Lagerschale sein. Oder die Verbindung Welle/Kurbelarm. Nimm das ganze auseinander. Die gewissenhafte, erneute Montage könnte im Ergebnis dazu führen, dass das Innenlager zu Unrecht verdächtigt wurde.
 

Anhänge

  • IMG_0274.jpeg
    IMG_0274.jpeg
    206,9 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_0276.jpeg
    IMG_0276.jpeg
    204,4 KB · Aufrufe: 75
Es muss nicht das Innenlager ursächlich sein. Es kann auch eine lose Lagerschale sein. Oder die Verbindung Welle/Kurbelarm. Nimm das ganze auseinander. Die gewissenhafte, erneute Montage könnte im Ergebnis dazu führen, dass das Innenlager zu Unrecht verdächtigt wurde.
Mach ich Danke !
 
Du bist ja lustig, kleiner Schock…….. aber ich sehe nur Kratzer, keine Risse……!

Als erstes andere Pedale testen, dann kontrollieren ob die Kurbeln fest sitzen, erst dann gehe ich ans Tretlager, da ist häufige Ursache, das eine Schale lose ist und im Rahmen arbeitet.
 
Geschlossenes Tretlager aus den 1980ern knackst plötzlich , immer an der gleichen Kurbelposition.
Bei leichtem treten nicht…….da ich das Lager ja nicht öffnen kann, benötige ich ein neues ? Oder kann das was anderes sein ?
Könnte auch das Pedal sein oder die Kurbel selbst.
Ggf. Kettenblätter bzw. die Schrauben nachziehen und/oder fetten.
Aber kann auch das Lager sein, klar.
 
Als erstes andere Pedale testen, dann kontrollieren ob die Kurbeln fest sitzen, erst dann gehe ich ans Tretlager, da ist häufige Ursache, das eine Schale lose ist und im Rahmen arbeitet.
Der @FSD weiß wovon er spricht: Als ich mein Tretlager unter großen Mühen erneuert hatte und es immer noch knackte, war klar: Es ist das Pedal. Nachdem ich das GLEITlager (!!!) des Pedals geschmiert hatte, war alles wieder in Ordnung.
Zur Rohrzage: Ein Heißluftgebläse kann beim Lösen der "Mutter" (?) und der Lagerschale wahre Wunder bewirken.
Wie heißt dieser Ring/diese Mutter eigentlich?
 
Der @FSD weiß wovon er spricht: Als ich mein Tretlager unter großen Mühen erneuert hatte und es immer noch knackte, war klar: Es ist das Pedal. Nachdem ich das GLEITlager (!!!) des Pedals geschmiert hatte, war alles wieder in Ordnung.
Zur Rohrzage: Ein Heißluftgebläse kann beim Lösen der "Mutter" (?) und der Lagerschale wahre Wunder bewirken.
Wie heißt dieser Ring/diese Mutter eigentlich?

Es war sehr sehr lange mein fast täglicher Job, diese Geräusche zu lokalisieren, verstärkt als die Alurahmen auf den Markt kamen, schöner Resonanzkörper.
 
Jo. Wenn der Lack Blasen wirft, wirst Du Dich wundern. ;)
Wenn man so einen Heißluftfön für die Stis benutzt, muss man schon aufpassen, wegen der Plastikteile und den Hoods (könnte man natürlich vor der Behandlung abmachen, aber pfff).
An einem Rahmen würde ich mir da nicht so schnell Gedanken machen.
Natürlich ballert man nicht mit 1cm Abstand darauf, sondern entsprechend von weiter weg. Trotzdem bringt das schon ziemlich schnell ziemlich viel Wärme.
Das Gleiche gilt bei festsitzenden Sattelstützen.
 
Noch viel schlimmer bei Carbonrahmen 😉.
Der knackt schon mal hinten wenn vorne der Schnellspanner nicht fest genug ist. 😁
Mit zunehmendem Alter sollte man die Möglichkeit in Betracht ziehen, daß das Knacken nicht vom Rad kommt, sondern von den eigenen Prothesen. ;)
Bei mir war es einmal die Sattelklemmung, die nicht fest genug war und dafür sorgte, daß bei jedem Tritt ein Knarren vernehmbar, aber nicht zu orten war.
 
Zurück