Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für M6 sind 10Nm m.W. bei einer Stahlschraube das Maximum. Und das nicht für ne Klemmung, sondern eine Verschraubung. Ich kann mir nicht vorstellen, daß 6Nm bei Stahl/Carbon mit Carbonpaste nicht ordentlich klemmt.Moinsen
kann mir mal jemand sagen, was ein normales Drehmoment der Sattelstützmuffe bei einem Stahlrahmen (Gazelle) ist? Hintergrund: Ich überlege eine Carbonstütze mit einer Beschränkung auf 6Nm zu kaufen, habe aber noch keinen Drehmomentschlüssel um es in der jetzigen Einbausituation mit Alustütze zu überprüfen. Befestigung mittels Campagnolo Klemmbolzen.
Gruß
dasulf
Genau so. Und wirklich wichtig ist die Carbonmontagepaste: Man sollte nicht glauben, wie gut Carbon und Stahl miteinander verwachsen können! Mir schon vor Jahren mal unangenehm aufgefallen.Ich kann mir nicht vorstellen, daß 6Nm bei Stahl/Carbon mit Carbonpaste nicht ordentlich klemmt.
Ich überlege eine Carbonstütze mit einer Beschränkung auf 6Nm zu kaufen, habe aber noch keinen Drehmomentschlüssel um es in der jetzigen Einbausituation mit Alustütze zu überprüfen. Befestigung mittels Campagnolo Klemmbolzen.
Wow, jetzt begebe ich mich auf dünnes Eis, weil ich mit 7fach-Rotor und 6fach-Kassetten schon lange nichts mehr zu tun hatte. Ich kann hier übrigens auch nur von MTB-Freiläufen schreiben, Roadfreiläufe sind nochmal eine andere Nummer, mit der ich mich nicht so gut auskenne.1. Freilaufkörper 7-fach
Bekomme ich es hin dort auf 6-fach zu gehen?
Meine Vermutung - einzelne Ritzel + Spacer kaufen, welche auf den Freilaufkörper passen?
2. Freilaufkörper 8 bis EBB-max.-fach
Muss man dafür den Freilaufkörper auf 7-fach wechseln, oder schafft man 6-fach auch durch Ritzel und Spacer?
Bei 1x10 kenne ich auch nur die Apex Hebel. Aber so gut kenne ich mich mit Sram dann auch nicht aus. Bin vor zig Jahren mal eines der ersten Gravelbikes mit 1x10 Probe gefahren. Da war die Apex dran. Fuhr sich nicht schlecht und an den Schalthebel hatte ich mich schnell gewöhnt.Ich habe meinem Sohn seinen zukünftigen Crosser fertig gemacht; jetzt mit 1x10fach-Antrieb. Nun würde ich gerne noch die unnötig schweren SRAM Apex Schremshebel gegen etwas leichteres wechseln. Kurze Frage dazu:
Gibt es von SRAM überhaupt 1/10fach DoubleTap Schremshebel? Ich fürchte eher nicht; das mit 1fach vorne kam wohl erst mit 11fach hinten…
Ich habe meinem Sohn seinen zukünftigen Crosser fertig gemacht; jetzt mit 1x10fach-Antrieb. Nun würde ich gerne noch die unnötig schweren SRAM Apex Schremshebel gegen etwas leichteres wechseln. Kurze Frage dazu:
Gibt es von SRAM überhaupt 1/10fach DoubleTap Schremshebel? Ich fürchte eher nicht; das mit 1fach vorne kam wohl erst mit 11fach hinten…
…du meinst einen linken RED aus der 1/11fach-Serie? Mir geht es darum, dass erhaben die nicht dieselbe Form wie die Red? dann einfach einen rechten Red suchen.Anhang anzeigen 1410247Anhang anzeigen 1410248Anhang anzeigen 1410250
Gruß
dasulf
APEX gibt es als 1x10? Habe ich bisher nur 2x10 gefunden… Die Hebel aus der 1/11fach sind deutlich anders geformt.Bei 1x10 kenne ich auch nur die Apex Hebel. Aber so gut kenne ich mich mit Sram dann auch nicht aus. Bin vor zig Jahren mal eines der ersten Gravelbikes mit 1x10 Probe gefahren. Da war die Apex dran. Fuhr sich nicht schlecht und an den Schalthebel hatte ich mich schnell gewöhnt.
nee, ich meine einen rechten Red aus der ersten 10-fach Serie. Der linke apex dürfte ja eh weniger wiegen.…du meinst einen linken RED aus der 1/11fach-Serie? Mir geht es darum, dass er
a. nicht die relativ schweren APEX Schremshebel fahren muss (okay, da würde ein rechter RED 10fach helfen)
b. nicht unnötig die 2fach-DoubleTap-Mechanik im linken Schremshebel mitschleppen muss
ich habe den extra mal fotografiert zwecks Anhaltspunkte, ob er wirklich gleich geformt ist.nee, ich meine einen rechten Red aus der ersten 10-fach Serie. Der linke apex dürfte ja eh weniger wiegen.
Vielleicht könntest du einen älteren rechten 10fach Red Schalthebel nehmen. Den könnte man bei gleicher Form mit einem linken 11fach Red Bremshebel kombinieren. Dann hätte dein Sohn auf beiden Seiten die besseren und leichteren Hebel…du meinst einen linken RED aus der 1/11fach-Serie? Mir geht es darum, dass er
a. nicht die relativ schweren APEX Schremshebel fahren muss (okay, da würde ein rechter RED 10fach helfen)
b. nicht unnötig die 2fach-DoubleTap-Mechanik im linken Schremshebel mitschleppen muss
Der linke Apex ist wohl momentan mit Schaltung für den nicht mehr vorhandenen Umwerfer.nee, ich meine einen rechten Red aus der ersten 10-fach Serie. Der linke apex dürfte ja eh weniger wiegen.
Keine Ahnung was die da links montiert hatten. Da war jedenfalls nur ein Bremshebel. Oder gab es da ne 1x10 Red? War auf jeden Fall 1x10. War das erste Mal das ich ein Rad mit Sram fuhr.APEX gibt es als 1x10? Habe ich bisher nur 2x10 gefunden… Die Hebel aus der 1/11fach sind deutlich anders geformt.
https://r2-bike.com/SRAM-S900-Brems...oOh23pdTajHucT1fNRqEYPbO1_Rgr6DwaApQEEALw_wcBes gab da noch s500/700 oder so, nur Bremse
Den Krempel links kann man doch auch ausbauen...…du meinst einen linken RED aus der 1/11fach-Serie? Mir geht es darum, dass er
a. nicht die relativ schweren APEX Schremshebel fahren muss (okay, da würde ein rechter RED 10fach helfen)
b. nicht unnötig die 2fach-DoubleTap-Mechanik im linken Schremshebel mitschleppen muss
Ja, geht das tatsächlich? Ich habe da noch nicht reingeschaut…Den Krempel links kann man doch auch ausbauen...
999 x neinWahrscheinlich schon tausendmal beantwortet und ich kenne die Antwort auch, aber lässt sich ein geschweißter Alurahmen retten wenn im Steuerrohr en gut 5cm Riss drin ist?
Thx