• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Nein, das glaube ich nicht. Eher wie @_Sven_ schon schrieb, Spacer zur Montage zwischen Cleat und Schuh.
Hier mal im Bild. Bilder sagen ja mehr als tausend Worte:
1709756538129.png
 
Schau mal ob die anderen Scheiben da auch passen. Ich meine das hätte ich schon mal so gesehen. Ich nutze aber auch immer die Scheiben mit den beiden Löchern. Vielleicht sind die anderen Scheiben aber auch für bestimmte Schuhe. Jedenfalls habe ich zwischen die Schuhsohle und die Cleats noch nie etwas unterkellert.
Ja, die passen da auch rein… ist ja das selbe Loch, bloß von der anderen Seite… :D Aber ganz ehrlich; nie im Leben gehören die dort hin, die Schrauben ständen dann ja richtig hervor:

600271-99x3bhuur6gb-img_0831-large.jpg



Die Verschraubung der Cleats gehört definitiv so, mit der schwarzen Zwei-Loch-Platte:

600272-xozxnqkf0umv-img_0832-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal im Bild. Bilder sagen ja mehr als tausend Worte:
Anhang anzeigen 1404498
Eben, genau so hatte ich es montiert.

Jetzt, also ohne die Spacer, funktioniert ja auch alles bestens. Ich denke diese Zwischenteile/Spacer sind einfach dafür da, falls ein Sohlenprofil mal etwas höher ausfällt. Was mich halt echt verwundert, dass die Montage dieser Teile in meinem Fall den Einstieg in die XTR-Pedale extrem erschwert hatte…
 
Ich habe die Spacer auch nie gebraucht/verbaut. Aber ich hatte letztens, beim Aufbau eines neuen Rades, Bedarf, sozusagen :D
Ich habe einen davon als Langlochblech missbraucht um damit den optimalen Abstand des vorderen Schutzblechs herstellen zu können. :)
 
Ist jetzt auch nicht soooo wichtig…

Jetzt, ohne die Spacer, funktioniert es ja problemlos. Ich hätte bloß gerne verstanden, warum der Einstieg in die Pedale mit Montage der Spacer so erschwert war. Ich hatte genau das Gegenteil erwartet…
 
Die Spacer (grün) haben doch kleine Zähnchen die sich in der Schuhsohle verankern und so den Cleat gegen Losschlackern, Verdrehen u.ä. sichern ?
Ja @mr.bibendum
Und auf der anderen Seite ist der Kragen der ins Langloch des Cleats passt.
Diese Zähnchen haben die Cleats selber aber ebenso. Ich hatte diese Spacer sonst auch noch nie montiert und da hat sich bei mir noch nie etwas gelockert oder verdreht. Ich bin mir schon recht sicher, dass die optional bei höherem Sohlenprofil verwendet werden können.

Es ging mir in erster Linie ja um die Frage, warum die Verwendung der Spacer in meinem Falle das Einklicken erschwert haben könnte…
 
Zuletzt bearbeitet:
Erklär mal bitte was das für ein Maß ist und wie das gemessen wird an Ner Kette
Das ist die Campa Messmethode:
Eine Ausnahme machen Campagnolo Ketten. Hierfür gibt es keine Verschleißlehren. Um deren Verschleiß von zu ermitteln, misst Du den Abstand der Röllchen über 6 Außenlaschen. Beträgt dieser 132,6 mm oder mehr, muss die Kette getauscht werden. Dieser Wert gilt für 10- und 11-fach Ketten. Auch hier solltest Du an verschiedenen Stellen messeen.

Quelle: https://www.bike-components.de/blog/schrauben/verschleisscheck-Kette/
 
Komischerweise finde ich die von mir montierten Zwischenteile auf keinem Bild der SM-SH51… vielleicht lagen die auch den Schuhen bei…

Wenn ich mich recht erinnere, liegen die bei einigen Pedalen den mitgelieferten Cleats bei, um – wie @_Sven_ in der Grafik zeigt – die Schuhe/Cleats an die Pedale anzupassen. Da dürfte es bei einigen Kombinationen Probleme geben. Der Abstand Sohle zu Cleats sollte lt. z. B. Lake Shoes innerhalb eines relativ geringen Toleranzspektrums liegen, damit Ein-/Ausstieg und Stand optimal sind.

Mein Versuch einer Erklärung, warum der Einstieg mit weiter herausragenden Cleats schwerer war (ist immer schwierig, das in Worte zu fassen): beim Einklicken ist der Erstkontakt Schuh/Bindung nicht die Schuhplatte (Cleat) selbst, sondern der Sohlenbereich direkt davor. Also zuerst berührt die Sohle vor dem Cleat die Bindung, dann "rutscht" man mit dem Cleat in die Haltekrallen hinein. Wenn die Schuhplatte jetzt weiter weg von der Sohle montiert ist, rutscht man eben nicht mehr so leicht nach vorne wie vorgesehen – weil man schon Druck nach unten ausübt, die Schuhplatte aber etwas hakt und weiter oben in die Haltekralle müsste … weiß nicht, ob das verständlich formuliert ist … ist natürlich auch nur Theorie …
 
Zurück