Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...um 1993 waren die im Programm:Hello, again.
Ggf. keine Bastelfrage...
Ab wann wurde wohl die ARAYA RS-430-Felge hergestellt? Konnte bisher keine Info finden,
velobase.com kennt die och nich.
Ich suche ja immer noch zwei 700C/36H ARAYA-Felgen für mein Centurion. Bisher behelfe ich mich mit RYDE Chrinas.
Die sehen ja f a s t aus wie die RS 430, man könnte also ggf. Etikettenschwindel betreiben (übergangsmäßig)...
Vielen Dank.
Beste Grüße
ZS
Ich war davon ausgegangen, dass er nur alles entstaubt mit dem Pinsel.Kennt jemand den Film "A Sunday In Hell"?, diese Film-Doku über Paris-Roubaix?
Sofort am Anfang pinselt ein Mechaniker an einem Rad alles ein. Kettenblätter, Kette, SW, UW, Schalthebel, Bremszangen, sogar Bremshebel.
Die Szene ist scheinbar ungeschnitten, so dass ich davon ausgehe: Gleicher Pinsel mit dem gleichen Mittel.
Ich frage mich: Mit was für einem Mittel pinselt der wohl alles in einem Rutsch ein?
Im Zweifelsfall Wachs, oder?Kennt jemand den Film "A Sunday In Hell"?, diese Film-Doku über Paris-Roubaix?
Sofort am Anfang pinselt ein Mechaniker an einem Rad alles ein. Kettenblätter, Kette, SW, UW, Schalthebel, Bremszangen, sogar Bremshebel.
Die Szene ist scheinbar ungeschnitten, so dass ich davon ausgehe: Gleicher Pinsel mit dem gleichen Mittel.
Ich frage mich: Mit was für einem Mittel pinselt der wohl alles in einem Rutsch ein?
Diesel
Ich war davon ausgegangen, dass er nur alles entstaubt mit dem Pinsel.
Im Zweifelsfall Wachs, oder?
Ich kaufe meist die G10-Qualität.Wo wir gerade dabei sind. Bei 5/32 Kugeln für den Steuersatz...
Welche Qualität bei Kugel Winnie reicht aus?
Alles nur Kopfsache,man will seinem Rad was gutes tunIch achte neben der Qualität -G10 sollte für die meisten Fälle beim Fahrrad reichen- vor allem auf die Sorte und kaufe Kugeln der Sorte N0.
N bei Null - z. B. KU.6,000 mm N0 = Istmaß 6,000 mm
Danke, das war auch meine Vermutung.Stapelhöhe Shimano HP1050: 32,7mm. Stapelhöhe von Shimano HP5000 liegt bei: 32,5mm. Kugelgröße jeweils 5/32"
Anhang anzeigen 1391631
Der Gabelkonus ist hier abgebildet.
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=c5033a47-3faa-40cb-a6d6-0ed312ddeb88&Enum=111
Für mich sieht das so aus, als hätte der Santé Steuersatz von Dir einen anderen Gabelkonus.
Wenn der 150€ Steuersatz NOS ist und du dir sicher bist, daß der auch alle Teile von der Santé hat und du weiterhin glaubst, daß es dann passen wird (so mit Nasenscheibe und allem), dann nimm ihn. Ich bin wahrlich finanziell nicht auf Rosenblüten gebettet, aber bei mir wurde es nach drei Fehlschlägen, und Verkäufern mit inzwischen deutlichem Nasenhaarbewuchs, ein NOS Exemplar (EXAGE 450).Danke, das war auch meine Vermutung.
Sollte ja kein Problem sein, einen Santé Gabelkonus zu bekommen, oder? Wenn ich intensiv suche, sollte in den nächsten 10 Jahren bestimmt was über den Weg laufen. Oder ich gewinne im Lotto und kaufe mir dann bei eBay den 150€-Steuersatz. Grrrrrrrr, ist einfach nicht meine Glückswoche.
In meinen frühen Jahren, als ich mit dem Radsport anfing, also so um 1990, haben wir uns immer an der Garage einer Rennfahrerveteranen getrofen ("Brettl" - eine Legende bei uns, weil er mal gegen Täve eine Bergwertung gewonnen hat).Kennt jemand den Film "A Sunday In Hell"?, diese Film-Doku über Paris-Roubaix?
Sofort am Anfang pinselt ein Mechaniker an einem Rad alles ein. Kettenblätter, Kette, SW, UW, Schalthebel, Bremszangen, sogar Bremshebel.
Die Szene ist scheinbar ungeschnitten, so dass ich davon ausgehe: Gleicher Pinsel mit dem gleichen Mittel.
Ich frage mich: Mit was für einem Mittel pinselt der wohl alles in einem Rutsch ein?
Wax lässt Dreck nicht haften, Öl dagegen schon, das bleibt ja flüssig und über die Kohäsion bleibt alles Leichte kleben. Kennen wir ja auch von den Reifen, wenn die Straße feucht ist.Ich find es nur so unverständlich, dass er mit SW / Kette anfängt und dann hochgeht. Ich hätt ja die Kette als letztes gemacht...
edit: Es war in dem Jahr schönes Wetter vorhergesagt (kam ja auch so). Da wäre Wachs ja eher nicht so geeignet, es würde doch den Staub binden / ansammeln, oder?
Ein Stück Oberrohr aus einem Schrottrahmen funktioniert gut bei Konen aus Stahl.Was ist denn eine elegante Art den Gabelkonus drauf zu schlagen ohne dass etwas kaputt geht?
Gibt es da eine Möglichkeit ohne Spezialwerkzeug?
Ich nehme da als "Opfer" einen alten umgedrehten Gabelkonus zwischen neuem Konus und dem Schlagwerkzeug. So kommt die Schlagkraft auch lediglich da an wo sie benötigt wird und es gibt kein Risiko die Laufflächen zu beschädigen.Was ist denn eine elegante Art den Gabelkonus drauf zu schlagen ohne dass etwas kaputt geht?
Gibt es da eine Möglichkeit ohne Spezialwerkzeug?
Ich hab es bisher tatsächlich immer mit einem Stück (sogar recht weichem) Holz geschafft, obwohl ich den Aufschläger hier liegen habeWas ist denn eine elegante Art den Gabelkonus drauf zu schlagen ohne dass etwas kaputt geht?
Gibt es da eine Möglichkeit ohne Spezialwerkzeug?